Textil- oder lederkombi?

6 Antworten

Also ich schwöre auf Lederkombis. Eben weil sie (wenn man die Masse betrachtet) ein viel besseres Abriebverhalten als Textilkombis haben. Es gibt zwar richtig gute Textilkombis die da mithalten können, dafür muss man aber extrem tief in die Tasche greifen.

Lederkombis haben den Vorteil, dass sie straffer sitzen, als Textilkombis. Das mag zwar nicht ganz so bequem sein, ist im Falle eines Unfalls aber sicherer. Das habe ich selber schon erlebt... Ich habe schon einen Sturz mit relativ hoher Geschwindigkeit hinter mir und der Lederkombi hat seinen Zweck erfüllt, ich hatte aber zusätzlich auch noch eine Protektorenweste unterm Kombi. Er war überall abgeschürft und die Protektoren waren beschädigt, allerdings war er nirgendwo durchgeschliffen. Und ich hatte bis auf ein Paar blaue Flecken keine Verletzungen, obwohl der Sturz an sich verdammt heftig war.

Das Risiko bei Textilklamotten besteht darin, dass viele Leute die Kombis so aussuchen, dass sie möglichst bequem sitzen. Im Falle eines Unfall kann das aber zur Folge haben, dass die eingearbeiteten Protektoren verrutschen und dann nicht mehr die Stellen abdecken, die sie eigentlich schützen sollen. Und wie du schon gesagt hast: Ja, die Textilfasern können sich bei starker Abschürfung auch in die Haut oder in das Hautgewebe "einbrennen".

Ich würde grundsätzlich sagen: Leder ist die bessere Wahl, auch wenn Lederkombis teurer als Textilkombis sind. Ich fahre im Jahr ca. 12.000-15.000km mit dem Motorrad und unbequem finde ich die Lederklamotten nicht. Klar, Jogginghose und Pulli sind gemütlicher, aber wenn ich gemütlich unterwegs sein will, würde ich nicht Motorrad fahren. ;)


AgainstAllOdds3 
Fragesteller
 20.08.2014, 16:36

und braucht man die funktionswäsche unbedingt oder kann man auch ohne damit fahren?

0
drhouse1992  20.08.2014, 17:08
@AgainstAllOdds3

Funktionsunterwäsche empfiehlt sich, weil du sonst die Lederkombi von innen vollschwitzt und irgendwann riecht das dann alles auch dementsprechend.

Ich persönlich trage immer Funktionsunterwäsche unterm Kombi. Muss nicht wunder wie teuer sen, ich hab welche dies mal bei LIDL im Angebot gab und das Zeug tuts auch.

0
Effigies  22.08.2014, 19:21
@drhouse1992

Die Lidl Funktionsunterhosen hab ich auch unterm Leder. Die hatte ich auch schon beim offroaden unter der Crosshose und die haben sich wirklich tapfer gehalten.

0
AgainstAllOdds3 
Fragesteller
 20.08.2014, 17:23

danke hast mir echt geholfen :) alle anderen natürlich auch

0
Effigies  22.08.2014, 19:17
auch wenn Lederkombis teurer als Textilkombis sind.

Bei vergleichbarer Sicherheit sind Lederkombis welten billiger als Tex. Klar gibt es billige Tex-Anzüge, aber der aller billigste Lederkombi liegt schon auf nem Sicherheitsniveau, das Du mit Tex kaum noch erreichst. Und mit nem Skipikombi (Kanguruleder) kann selbst der teuerste Rukka nicht annähernd mithalten. (obwohl er mehr als das Doppelte kostet).

Unbestritten is der Rukka allerdings hinreichend sicher und wirklich saubequem, wenn einem der Preis nicht umhaut.

PS ich bin mal mit ner Enduro-Texjacke über 280 gefahren. Der flatternde Ärmelstoff hat mir lila Striemen auf die Oberarme geprügelt. Bequem geht anders.

0

Leder hat immer noch den Ruf am abriebfestesten zu sein. Das ist auch richtig aber mittlerweile gibt es kombis in textil die mithalten können. Rukka kombis sind preislich wenn du eine hochwertige lederkombi nimmst im selben level. Es gibt Textilkombis von Rukka die Armacor enthalten, das wiederrum für seine Reissfestigkeit und hohe Temperaturbelastungen bekannt ist. Wenn du Komfort und Sicherheit suchst bist du bei Rukka goldrichtig. Und zu deiner Frage zurück zu kehren ob bei einem Unfall das Material in die Haut schmelzen kann. Jein. Es gab Vorfälle aber mittlerweile sind alle Kombis mit Protektoren an den Sturzstellen versehen. Wenn du also so lange über den Asphalt rutschen solltest dann wird höchstens bis zum Protektor geschliffen. So lange kannst du nicht rutschen bis du den Protektor weg schleifen könntest.

Leder ist in jedem Falle besser, weil das Leder für diese Kombis ein ganz spezielles widerstandsfähiges ist.

Textil Kombi ist Atmungsaktiver und dichter bei Regen haben es getestet Kollege Leder vom Fachmann Imprägniert und nach Guten Regen auch von ihnen Nass ich war da Trocken.

Kommt darauf an ob du ein Schönwetterfahrer bist. Bei Regen ist das Leder irgendwann nass und trocknet sehr langsam. Leder ist auch schnell kalt, da friert man schell ganz ungemütlich.