Themen über die ihr ewig reden könnt?

6 Antworten

Meine Steckenpferde sind deutsche und europäische Zeitgeschichte der 80er- und 90er-Jahre, allgemein Politik-, Gesellschafts-, Technik- und Fernsehgeschichte und Ähnliches. Dazu unterhalte ich auch ein umfangreiches Archiv, das sich teilweise mit meinem Beruf verbinden lässt - ich profitiere immer wieder davon, zumal viele so was einfach nicht mehr wissen.

https://www.youtube.com/watch?v=tGUE32riGgk

Das ist im Grunde "unnützes Wissen" vom Feinsten, aber es macht Spaß - das ist Wissen, das auf "alte Stars" der 80er und 90er bezogen und rein auf Promis aus dem deutschsprachigen und europäischen Raum ist. Da kenne ich mich gut aus. Da kann man mich nachts aus dem Schlaf reißen und ich werde Rede und Antwort stehen können, egal ob man mich nach dem Schauspieler Edgar Bessen fragt oder nach Innenminister Manfred Kanther, nach einem politischen Beschluss, Industrieskandal (Südmilch-Affäre, was auch immer) oder in Sachen deutsch-tschechische Einigung oder nach irgendeinem Automodell oder wann irgendein Musiker in der ZDF-Hitparade war und wer in der Ausgabe noch vertreten war oder was das ZDF-Länderjournal war. Solche Gespräche können stundenlang gehen, wenn der Gesprächspartner passt.

https://www.youtube.com/watch?v=FMgVu7Vm_zY

Das sind Dinge, die ich einfach weiß, weil ich mich für die Thematik interessiere und mit der Zeit der 90er irgendwie verwachsen bin. So habe ich mich neulich auch dran erinnert, dass am 1. Juli 1993 und damit vor 30 Jahren die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt werden und auch warum: Nach der Wende hatten zahllose Orte in Ost und West identische Postleitzahlen, außerdem gestatteten fünfstellige Postleitzahlen eine höhere Automatisierung und dadurch Kostenersparnis.

Auf der Arbeit habe ich einen Kollegen, der genauso "verrückt geschichtsaffin" ist wie ich - wir treiben es immer mal wieder auf die Spitze, auch was Schauspieler, Filmsoundtracks der 80er und 90er (James Last usw.) und Sonstiges aus dieser Zeit betrifft - ist immer wieder lustig. Auch so Sachen wie die M-Bahn in Berlin, die sich nicht durchsetzen konnte oder der alkoholisierte FDP-Mann Detlef Kleinert 1994 im Bundestag sind für uns wohlvertraut.

https://www.youtube.com/watch?v=b7fcV9cITCE

https://www.youtube.com/watch?v=RbWYoAubMEM

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke mal Technologie im Allgemeinen. Finde das echt interessant mit dem Aufstieg von OpenAi und vielen weiteren Startups. Auch außerhalb des Internets. Ich weiß ich bin vllt eine von 100 die das interessiert aber hey so bin ich


mmoerders  19.05.2024, 03:27

Ach ist doch voll in Ordnung. Neue Technologie ist doch auch interessant. Also zumindest wenn es nicht so banales Zeug ist wie "Oh wow, es gibt ein neues iPhone und das hat jetzt X Megapixel mehr in der Kamera verbaut als der Vorgänger, WIE KRASS!?!".

Und gerade der ganze KI ist doch mega spannend. Wir erleben gerade eine regelrechte Revolution. Das wird so viel umkrempeln ... habe vorgestern erst ein Video gesehen zu diesem neuen Sprach-Assistenten von OpenAI, das ist ja fast schon wie im Film "Her" ... absolut spannend und erschreckend zu gleich ... ich frag mich eher, wie man das Thema NICHT interessant finden kann 😅

1

Command & Conquer, Game Design, Grenzwissenschaftliches (PSI, Remote Viewing etc.)

✨Medizin, Landwirtschaft und Reitsport✨