Wann würdet ihr eure Kinder alleine lassen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ab 6-8 43%
Schon im Baby/Kleinkind Alter 29%
Ab 3-5 14%
Ab 12-14 7%
14+ 7%
Ab 9-11 0%

8 Antworten

Ab 6-8

wenn ich mal in den Keller gehe. Aber über längere Zeit auch da noch nicht.

14+

Als Mutter habe ich die Aufsichtspflicht. Entweder ich bin mit dem Kind im Zimmer oder habe es über Babyfon im Blick. Ab 6 sind Babysitter vertretbar, ab dem Teenageralter dürfen sie auch mal alleine Zuhause bleiben.

Ab 3-5

4 Minuten? Das entspricht gegebenenfalls der Zeit, die man ausgiebig auf der Toilette oder unter der Dusche verbringt…

Nur zur groben Orientierung und unter Berücksichtigung der Entwick­lung des Kindes:

Bis zum 3. Lebens­jahr sollte ein Kind immer beaufsichtigt werden und niemals allein zu Hause sein.

Ab dem 4. Lebens­jahr kann das Kind schon mal 15 bis 30 Minuten alleine sein. Das gilt aber nur, wenn das Kind in der eigenen Wohnung oder auf einem anderen sicheren Gelände spielt und die Eltern in der Nähe sind.

Ab etwa dem 7. Lebens­jahr sind auch schon mal bis zu zwei Stunden alleine zu Hause möglich, wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind

  • sich an Absprachen hält,
  • Hilfe holt, wenn es welche braucht,
  • Verantwortungs­bewusst­sein zeigt,
  • Risiken oder Gefahren erkennt: Wie würde es beispiels­weise reagieren, wenn jemand an der Haustür klingelt, oder anruft?

Du solltest mit dem Kind genau absprechen, wie lange es alleine ist und dich selbstverständlich auch selbst unbe­dingt daran halten. Außerdem solltest du immer telefo­nisch erreich­bar sein.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme
Ab 6-8

Also 4 Minuten lass ich mein Kind jetzt schon alleine im Zimmer. Sie ist 1,5 Jahre. Wenn ich im Wäscheraum bin oder auf der Toilette und sie gerade im Wohnzimmer ein Buch anschaut, dann mach ich das kurz. Horch natürlich ob alles ruhig ist. Und natürlich vorher gucken ob alles Babysicher ist.

So ab 4 Jahren würd ich sagen, kann man auch mal kurz raus gehen und den Müll vor bringen. Ab 4 wissen Kinder, dass man nicht weg ist, wenn man aus dem Zimmer geht. Also kommt auf das Kind an, aber ein ruhiges Kind, was gerade beschäftigt ist und nicht rumturnt würd ich schon 10 Minuten im Haus allein lassen. Zum Beispiel zum Schnee schippen oder so. Man ist ja dann trotzdem da. Ja klar, msn kann es auch mit raus nehmen und es kann helfen, aber manchmal wollen sie nicht oder sie sind krank usw.

Ganz allein lassen und z.B. Einkaufen gehen, würde ich erst so ab 6-7 Jahren. Da sind sie schon soweit, dass sie damit umgehen können. Aber länger als ne halbe Stunde würd ich am Anfang nicht weg bleiben. Und das kann man dann ja auf 1 Stunde steigern.

Ab 7-9 spielen die stundenlang allein draußen, da kann man sie dann ja auch drin allein lassen.

Klar, Geschwisterkinder sind oft schon früher mit den Großen allein daheim. Muss man auf die Kinder gucken ob man dem Großen Kind so ne Last zutrauen kann. Wenn das Kleine eher ruhig ist, ok. Ist es ein Wirbelwind, lieber nicht.

Schon im Baby/Kleinkind Alter

Bei den angegebenen 4 Minuten, zum Beispiel um kurz Post zu holen, oder in Keller zu gehen, kann ein Baby im Bett, mit Gittern kurz alleine bleiben. Können die Kinder aber schon laufen, sollte das Kind mit, besonders, wenn es in der Wohnung theoretisch einen Unfall geben könnte, also auch nicht mehr alleine lassen. Oder es schläft im Bett mit Gittern. Ansonsten nicht mehr. Dann wahrscheinlich erst wieder ab 7 oder 8. Also kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Länger wie 5 Minuten aber ab einem noch höheren Alter. Da ich selbst 2 Kinder habe, spreche ich aus Erfahrung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung