Ab welchem Alter würdet ihr euere Kinder für 1 Woche allein zuhause lassen?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Ab 16 35%
AB 14 24%
Ab 10 17%
Ab 15 11%
Ab 17 Aufwärts 11%
Ab 12 2%
Ab 13 0%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ab 16

Wie kann man den ein 10 oder 12 Jährigen alleine lassen? Was wenn was passiert?

Wie ernährt er sich? Wird er sich dann nur fast food reinstopfen? Wird er den Herd anmachen und vergessen ausschalten? Wird er irgendwelche "Freunde" einladen die uns dann beklauen. Wie wird die Bude nachher aussehen? Was wenn er sich verletzt wer kann helfen kommen?

Stellt euch mal ein paar Fragen bevor ihr sowas unverantwortungsvolles macht.

AB 14

Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.

Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.

Das Bürgerliche Gesetz­buch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähig­keit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungs­bewusstem Handeln“ berück­sichtigen sollen.

Eltern kennen den Entwick­lungs­stand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind über­fordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.

Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.

Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…

Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."

Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

schillemeiko  18.02.2023, 20:27

Super, da kann man sich wirklich freuen. Hier wird auch das Vertrauen eine große Rolle spielen. LG

0
Ab 16

Hi poppedelfoppe.

Wenn ich Kinder hätte, denke ich schon, dass ich sie mit 16 Jahren alleine zuhause lassen könnte. In dem Alter sollten sie verantwortungsbewusst genug sein.

Eine Woche kann nämlich ziemlich lang sein, deshalb würde ich jüngere Kinder nicht so lange alleine lassen wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ab 16

War am überlegen für 17+ zu stimmen habe mich dann doch der leichten Mehrheit angeschlossen.

Ich denke bei vielen wäre das ab 16 Jahren denkbar aber pauschal kann man es nicht sagen. Muss man nach Reife und Entwicklung von jeweiligen Teenie abschätzen.

Ab 18.

Denn wenn irgendwas passiert während mal als Eltern nicht da ist hat man das Problem das es mangelnde Aufsichtspflicht war und dann kann man belangt werden.