War Jesus Veganer?

12 Antworten

an def Bibelstelle wo Jesus die Händler in Tempel schlägt, tut er das nicht, weil sie ausgerechnet Tiere verkaufen, sondern weil das Haus gottes zu einem Kaufhaus gemacht haben. Das hat nichts mit den Tieren an sich zu tun. Sondern generell weil sie im Tempel was verkaufen. Das könnten genauso gut Kleidungsstücke oder sonst was gewesen sein.musst nur Weiterlesen in Johannes Kapitel 2:

vers 16 macht das doch deutlich:

16 und sprach zu denen, die die Tauben verkauften: Tragt das weg und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhaus! 

außerdem steht auch ganz klar geschrieben, das der Mensch als Krönung der Schöpfung über allen Tieren steht, weshalb wir auch deutlich anders denken als die Tiere. Wir wissen das wir sterben müssen, wir bauen Häuser und Straßen und Schulen um uns zu fördern und studieren und forschen Medizin und dazu wäre ein Tier nicht imstande.

Alles, was sich regt und lebt, diene euch zur Nahrung; wie die grünen Pflanzen überlasse ich euch alles“ (Gen 9, 3).
steht also schon in den Bücher Moses in der Bibel

Im neuen Testament:

  1. Korinther 10,25:

Alles, was auf dem Fleischmarkt angeboten wird, das eßt, ohne um des Gewissens willen nachzuforschen; 26 denn »dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt«.

In Römer steht sogar, dass der der Gemüse isst schwach ist. Dennoch darf man die Veganer und Vegetarier nicht verachten oder schlecht reden was sie tun. Genauso aber auxh keinen der eben Fleisch isst. Jedem sei das selbst überlasssn.

römer 14,2-4:

Einer glaubt, er dürfe alles essen; der Schwache aber isst Gemüse. 3 Wer isst, verachte den nicht, der nicht isst; und wer nicht isst, richte den nicht, der isst! Denn Gott hat ihn aufgenommen

Römer 14,20:

Lieber, verstöre nicht um der Speise willen Gottes Werk! Es ist zwar alles rein, aber es ist nicht gut dem, der es isset mit einem Anstoß seines Gewissens.

hier steht ebenfalls, dass alles rein ist, aber wenn du damit ein schlechtes Gewissen hast, dann lass es lieber. Also darfst du alles essen, wenn du dich dabei aber schlecht fühlst dann lass es.

und wenn man kann, so soll man sich aber kein schlechtes Gewissen erst einreden lassen.

kolosser 2,16:

So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate,

Und warum hat Gott denn den Israeliten wachteln vom Himmel regnen lassen als sie gehungert haben?! Richtig! Zum Essen. Und wachteln sind ebenfalls Tiere aus Fleisch


Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 23:55

Die Bibel ist keine gute Grundlage für Wahrheit.

Außerbiblische Quellen muss man erforschen.

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:26
@verreisterNutzer

Ich glaube an Teile der Bibel.

Sehr vieles ist offensichtlich nicht von Gott. Lies doch mal mit dem Herzen dann spürst du es.

1
berloff  30.09.2023, 23:42

Das sind Worte von " Christen ", die nicht an einen liebenden und barmherzigen Gott glauben, sondern an einen Gott, mit dem sie sich bevollmächtigt fühlen, über seine Schöpfung herrschen zu können, wie es ihnen beliebt. Dafür tun sie alles, sogar das Wort Gottes verfälschen.

" Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise; wie das grüne Kraut habe ich’s euch alles gegeben. "

Dieser Vers geht aber noch weiter, den alle Fleischfressende " Christen " so gern übersehen !

" Allein das Fleisch mit seinem Leben, seinem Blut, esst nicht! Euer eigenes Blut jedoch will ich einfordern. Von jedem Tier will ich es einfordern "

GOTT WIRD VON JEDEM DER FLEISCH ISST, IN DEM BLUT FLIESST, DAS EIGENE BLUT EINFORDERN.

Was haben die Menschen daraus gemacht ? Sie dachten, wenn wir das Tier ausbluten lassen, dann fließt kein Blut mehr darin, und wir können es essen.

Das war/ist eine Warnung von Gott, und wer sie ignoriert, wird die Konsequenzen irgendwann zu spüren bekommen, auch wenn es erst am Tag des Gerichts ist, wo Gott jedem nach seinen Taten vergelten wird !

Der Tempel Gottes sind Christen die Jesus Christus im Glauben angenommen haben. Kein Gebäude aus Stein.

0

Ich nehme nicht an, dass Jesus Vegetarier war.

Es geht nicht darum, dass Jesus verärgert war, dass die Händler Tiere verkauft haben. Sonst hätte er nicht von Räuberhöhle gesprochen.

Bei den Tieropfern sollten es gesunde und gut gehaltene Tiere sein. Da nehme ich an, dass viele Händler die Käufer betrogen haben. Ebenso die Geldwechsler. Letztere wahrscheinlich mehr, da es doch einige Währungen zu tauschen gab.

Nach seiner Auferstehung hat Jesus als Mahlzeit mit seinen Jüngern Brot und einen Fisch gegessen.


Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 20:07

Sie haben Brot und Früchte gegessen. Fisch ist eine falsche Übersetzung. Ich dachte, das wäre schon längst bekannt.

0
BeviBaby  06.03.2023, 20:20
@Lesgetitbaby

Was war denn die falsche übersetzung? also wodurch kam die zustande?

0
xxScarface1990  06.03.2023, 20:46
@Lesgetitbaby

Im altgriechischen Grundtext

(dem "textus receptus", der auf den Handschriften des mittelalterlichen byzantinischen Mehrheitstextes beruht,

aber auch im "kritischen Text" (der unter anderem auch auf dem byzantinischen Mehrheitstext,

aber auch auf den Handschriften des alexandrinischen Texttyp, die bis auf das 4.Jh. zurückgehen, beruht),

steht in Lukas 24:42 (also der Vers, wo Jesus Fisch aß) das griechische Wort "ichthys". Das Wort bedeutet "Fisch". Es wird beispielsweise auch im folgenden Vers benutzt:

Er aber sprach zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Schiffes aus, so werdet ihr finden! Da warfen sie es aus und konnten es nicht mehr einziehen wegen der Menge der Fische (=ichthys). Johannes 21:6

Die richtige Übersetzung lautet also "Fisch". (Nur für dich zur Info)

2
Natürlich hat er manchmal aus Respekt Tierisches gegessen, wenn es ihm angeboten wurde, da er kein Fanatiker war, nach dem Essen hat er aber vermutlich aufgeklärt, warum es Gottlos ist, seine Geschöpfe abzuschlachten.

Zu essen und dann Strafpredigten über das Essen zu halten, hat nichts mit Respekt zu tun und wer als Veganer Fleisch isst, ist auch kein Veganer.

Wenn, dann hätte er sich ÜBERWIEGEND vegan ernährt, aber damit wäre er trotzdem kein veganer gewesen. Und sich vegan zu ernähren als Veganer hat, nebenbei, auch nichts mit 'Fanatiker' zu tun. Es ist vielmehr erforderlich für die Einordnung als Veganer. Ich bin kein Veganer, wenn ich nicht vegan lebe...

Bei der Tempelreinigung wurden im Tempel ja Tiere verkauft. Das gefiel ihm nicht, deswegen wurde er wütend.

Das hat aber vermutlich weniger mit der Ware als mit dem Vorgang zu tun...

In einer anderen Schrift steht, dass er einen geschlagenen Esel von seinem Leid befreite, indem er diesen Menschen aufforderte, den Esel mit Liebe zu behandeln.

Man kann auch lieb zu Tieren sein und trotzdem Fleisch essen... Vegan bezieht sich rein auf Ernährung und Lebensstil... du kannst soweit ich weiß trotzdem Robbenbabys oder sonstwas totklöppeln, solange du sie nicht konsumierst oder dir aus ihrem Flauschefell Ohrenschützer nähst.

Zudem steht ''Du sollst nicht töten'‘
Nirgendwo steht, dass Tiere davon ausgeschlossen sind.

Weil es für selbstverständlich erachtet wird. Und EIngedenk des Umstandes, dass die ganze Bibel hindurch Tiere geopfert werden, u.a. auch durch Abraham, der anstelle seines Sohnes Isaak ein Tier opfern sollte und es GENAUE Speisevorschriften gibt und darunter AUCH die ausdrückliche Erlaubnis FLEISCH (allgemein) zu essen fällt, ist diese Deutung nicht angemessen.

Gott schuf die Erde und gab den Menschen Früchte und Samen zu essen. Erst nach der Sünde fingen Menschen an, sich selbst und die Tiere zu ermorden.

Es ist kein Mord. Und Gott scheint es ja durchaus auch zu Billigen...

Fleischessen ist also Sünde. Natürlich gefiel das den Menschen der damaligen Zeit nicht, deswegen haben sie das aus der Bibel gestrichen.

Nein. Das Alte Testament ERLAUBT FLEISCHVERZEHR. AUSDRÜCKLICH. Jesus verzehrt ja auch fleisch, wie du eingangs betonst... und was ist mit dem Brot und den FISCHEN, die Jesus für die Speisung der großen Menschenmasse verwendet hat?

Ich bin Christ und weiß, dass Gott nicht will, dass wir seine Geschöpfe töten. Ist doch logisch.

Du kannst es aber irgendwie halt auch nicht belegen...
Insbesondere hat Gott dem Menschen die Herrschaft über die Tierwelt gegeben.... würde für mich eher FÜR die Möglichkeit des Fleischkonsums sprechen.


Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 20:05

Das ALTE TESTAMENT wurde auch großteils von Priestern geschrieben, nicht von Mose. Da ist sich die Wissenschaft inzwischen sehr einig.

Wer ernsthaft glaubt, Gott möchte, dass wir seine fühlenden individuellen Geschöpfe opfern , hat sie doch nicht mehr alle.

Wenn Jesus heute hier wäre und die ganzen Schlachthäuser sehen würde, da wär aber was los, das sag ich dir.

2
BeviBaby  06.03.2023, 20:10
@Lesgetitbaby
Das ALTE TESTAMENT wurde auch großteils von Priestern geschrieben, nicht von Mose. Da ist sich die Wissenschaft inzwischen sehr einig.

Ja und nun? Selbst wenn wir das AT streichen, Jesus hat IMMER NOCH Fisch verteilt...

Wer ernsthaft glaubt, Gott möchte, dass wir seine fühlenden individuellen Geschöpfe ermorden, hat sie doch nicht mehr alle.

Naja... also... wie gesagt, im AT stehts...

Wenn Jesus heute hier wäre und die ganzen Schlachthäuser sehen würde, da wär aber was los, das sag ich dir.

Das mag ja alles sein, hat aber nichts damit zu tun, dass meine Überlegungen ja vermutlich nicht SO falsch sind, denn ein wirkliches Totschlagargument gibt es jetzt auch nicht...

1
vanOoijen  06.03.2023, 20:21
@Lesgetitbaby

Das 5. Gebot bezieht sich ausschließlich auf Menschen.

Respekt vor der Schöpfung - also vor Tieren und Natur ist jedoch auch gottgewollt.

Das bedeutet allerdings nicht, dass wir die Natur nicht bewirtschaften und Tiere nicht schlachten und essen dürfen.

Quälen dürfen wir Tiere allerdings nicht.

Das ist mit "Macht euch die Erde untertan..." nicht gemeint.

Aber zwischen dem heutigen Tierrechtlertum, der Gleichmacherei von Mensch und Tier, und politischem Veganismus und den Geboten Gottes klafft ein riesiger Graben.

Niemand (auch Gott nicht) zwingt irgendjemand Fleisch zu konsumieren oder eben Fleisch aus Massentierhaltung im Supermarkt zu kaufen oder selbst angeln zu gehen.

Die ganze Argumentation von radikalen Tierrechtlern ist mir viel zu primitiv.

Zudem nehme ich denen eine echte Kenntnis des Christentums bzw. Sympathie dafür nicht ab.

2
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 22:32
@vanOoijen

WO steht dass es sich ausschließlich auf Menschen bezieht?

Ich denke, dass Gegenteil ist der Fall. Jesus ist kein Mörder.

0
vanOoijen  06.03.2023, 23:16
@Lesgetitbaby

Das haben hier bereits genug andere besser beantwortet und begründet als ich. Lies nach. Auch bezüglich Apokryphen.

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 23:24
@vanOoijen

Die Bibel sagt: Du sollst nicht töten. Punkt.

Natürlich will Gott nicht, dass man seine Geschöpfe tötet. Wenn Gott das will, was will dann der Satan frage ich mich?

1
BeviBaby  06.03.2023, 23:38
@Lesgetitbaby
Die Bibel sagt: Du sollst nicht töten. Punkt.

Das sind aber auch wieder die 10 Gebote, also das AT... gilt das jetzt für dich doch? Du weißt schon, dass in derselben netten Sammlung von Gott auch zahllose Opfer verlangt werden... tierische Opfer...
Und dass er Noah sagt, er und die seinen können Tiere essen... und natürlich dass es ganze Speisevorschriftenkataloge gibt...

2
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 23:43
@BeviBaby

Ich hab’s jetzt bestimmt schon 1000 Mal gesagt: Im alten sowie im neuen Testament sind Wahrheiten sowie Unwahrheiten enthalten.

Außerdem sprach auch Jesus von den Geboten.

0
vanOoijen  06.03.2023, 23:45
@BeviBaby

Es geht ja sogar noch weiter.

Tieropfer lösten Menschenopfer ab.

Das war ein ethischer Fortschritt der Menschheit.

Und genau den wollen Tierrechtler mit ihrer Gleichsetzung von Mensch und Tier wieder rückgängig machen.

Das führt zur Barbarei.

Deswegen wehre ich mich auch so gegen die Tierrechtler-Bewegung.

Hinter derem hypermoralisierenden Getue steht nichts anderes als blanker Menschenhass.

1
BeviBaby  06.03.2023, 23:53
@Lesgetitbaby
Ich hab’s jetzt bestimmt schon 1000 Mal gesagt: Im alten sowie im neuen Testament sind Wahrheiten sowie Unwahrheiten enthalten.

Nein: was du tust ist dir zusammen zu puzzeln, was dir in den Kram passt und den Kontext zu ignorieren, in dem all das steht. Du erzähst halt irgendwelchen Unsinn, die Frage nach der Falschübersetzung von Fisch zu Frucht hast du aber aus irgendeinem Grund nicht beantwortet... vermutlich weil du irgendwie nicht auf die Kette bekommen hast vor deine Aussage zu googeln wie sehr sich die Begriffe in den meisten Sprachen doch unterscheiden...

Außerdem sprach auch Jesus von den Geboten.

Jesus hat aber eben auch yummy Fisch mit seinen Jüngern verputzt, Johannes 21 5-12 glaube ich.

Und WAGE es nicht da anzukommen mit 'das waren alles Früchte'. FRÜCHTE fängt man nicht in einem VERDAMMTEN SEE

0
BeviBaby  07.03.2023, 00:23
@Lesgetitbaby
Ich gebe zu, dass mit dem Fisch finde ich gerade nicht mehr. Mir ist das Mal untergekommen, ich weiß nicht mehr, woher ich das habe.

Ich geb dir einen Tipp: Das hast du nirgendwoher... außer dieser Typ den du ständig verlinkst hat das irgendwo gesagt und dabei übersehen, dass die guten Jünger an einem SEE beim FISCHEN waren...

Wenn du willst, lies mal '‘Weh euch‘' Das passt schon sehr zu Jesus finde ich:

Das basiert nicht auf Jesus und ist auch wieder aus dem Kontext gerissen... wie immer. Wie gesagt, der Typ der das schreibt WILL darin Vegetarismus lesen, also findet er ihn auch...

Ansonsten ist das Zeug halt eben aus dem Kontext gerissen, was da an Zitaten gebracht wird und es wird übermäßig viel reingedeutet. U.a. eben mit diesem Missverständnis von Fleisch als Fleisch und eben nicht als sinnbild für Luxus, in dem man fortwährend schwelgen soll.

0
...nach dem Essen hat er aber vermutlich aufgeklärt, warum es Gottlos ist, seine Geschöpfe abzuschlachten.

Dazu ist nichts überliefert. Außerdem gab es damals drängendere Probleme. (Heute übrigens auch).

Du fantasierst da heutigen Zeitgeist in die Person Jesu hinein, der sich nirgendwo belegen oder auch nur ansatzweise erkennen lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 20:01

Apokryphen beweisen einiges.

0
BeviBaby  06.03.2023, 20:21
@Lesgetitbaby

Aber nicht dass Jesus Veganer war. Und damit hat sich die Sache auch.

3
vanOoijen  06.03.2023, 20:03

Was auf jeden Fall bewiesen ist, ist dass Hitler Vegetarier war und nicht einmal aus Höflichkeit Fleisch gegessen hat.

Das der nun kein besserer Mensch als der Fleisch essende Jesus war, muss man nicht diskutieren.

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 06.03.2023, 20:07
@vanOoijen

Hitler Tat es offensichtlich nicht aus ethischen Gründen, mein Lieber.

0

Jesus war kein Veganer und auch kein Vegetarier, da Er z. B. Fisch und Lamm gegessen hat.

Es gibt natürlich Christen, die Vegetarier oder Veganer sind. Auch dies deckt sich mit den Vorgaben der Bibel, die uns in dieser Richtung Freiheit lässt. Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Honig waren natürliche und ökologisch erzeugte Nahrungsmittel der biblischen Zeit. Trotzdem können Christen auch ohne tierische Erzeugnisse leben und sich dabei z. B. Daniel ("Wasser und Gemüse"; Daniel 1,12) als Vorbild nehmen oder die Ernährungsweise im Garten Eden ("jedes grüne Kraut"; 1. Mose 1,30).

Wichtig ist, dass Christen dabei mithelfen, die Schöpfung zu beschützen und zu bewahren. In 1. Mose 1,28 steht, dass die Menschen sich die Erde untertan machen sollen. Die "Gute Nachricht"-Bibel übersetzt mit "nehmt die Erde in Besitz" und fügt als Fußnote an:

"Die herkömmliche Übersetzung macht sie euch untertan hat oft Anlass gegeben zu dem Missverständnis, die Schöpfung sei der Willkür des Menschen ausgeliefert. Nach hebräischem Verständnis gehören Herrschaft und Fürsorge zusammen; die Könige und Fürsten im Alten Orient galten als »Hirten« des Volkes. Deshalb wird die Fortsetzung, die wörtlich lautet Herrscht über (die Fische usw.), wiedergegeben durch Ich setze euch über ... und vertraue sie eurer Fürsorge an."

Darum geht es also: Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und fürsorglich behandeln.