Wie kann man von evangelisch zu katholisch konvertieren?

5 Antworten

Ich finde es ganz hervorragend, dass du dir so ernsthafte Gedanken machst und auch Konsequenzen ziehen möchtest.
Ich finde du solltest dich sowohl mit deinem jetzigen ev. Pfarrer wie auch mit dem kath. Pfarrer darüber unterhalten. Lass dir von den beiden mal genau die Unterschiede zwischen den beiden Kirchen erklären.
Und wenn du dann immer noch konvertieren möchtest, kannst du auch gleich dem ev. Pfarrer erklären warum und mit dem kat. Pfarrer die Einzelheiten zur Aufnahme klären.
Zunächst musst du dann formell aus der ev. K. austreten. Dazu musst du, je nach Bundesland auf das Standesamt oder zum Amtsgericht gehen. Wie dann das Aufnahme-Procedere in der RKK aussieht, wird dir der Pfarrer erklären.

Übrigens wirst du mit 14 Jahren religionsmündig. Wenn dein Entschluss ernsthaft gefällt ist, brauchst du also nicht zu warten, bis du 18 wirst.

Ich wünsche dir Gottes Segen und die Weisheit des Geistes auf deinem Weg.

Mit 14 Jahren bist du bereits Religionsmündig, und kannst unabhängig von der Meinung deiner Eltern die Religion wechseln.
Zurück zum Thema:
Vorerst musst du aus deiner jetzigen Kirche austreten, und dann zu einem Katholischen Seelsorger.
Hier kannst du aber nochmal alles nachlesen: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/ein-protestant-wird-katholisch-wie-geht-das#:~:text=Angenommen%2C%20ein%20protestantischer%20Christ%20m%C3%B6chte,muss%20auch%20kein%20Priester%20sein.

Woher ich das weiß:Recherche

Ignatius1  18.05.2024, 21:02

Niemand musszwingend in seine Wohnortsgemeinde eintreten.

Das muss man sich in Deutschland heute sehr gut überlegen.Und erst mal schauenwessen Geistes Kind die da auch sind ...

Kein Konvertit will doch in die Örtliche Regenbogen Gemeinde Konvertieren..

0

Hallo,

mit 13 bist Du noch nicht religionsmündig.

Du musst also mit Deinen Eltern sprechen. Die können dann mit Dir den Austritt beim Standesamt, Amtsgericht oder bei der Glaubensgemeinschaft (je nach Bundesland unterschiedlich) erklären.

Irgendwann solltest Du dann Kontakt zur zuständigen katholischen Pfarrei aufnehmen. Dort wird dann geklärt ob Du noch ein paar katholische Inputs benötigst und da wird auch der Papierkram erledigt zur Aufnahme in die katholische Kirche.

Warum das so kompliziert ist keine Ahnung. Bei meiner Säuglingstaufe hat da keiner nachgefragt sonst hätte ich mir den Austritt sparen können.

Schöne Grüße

Am besten bei der örtlichen Gemeinde nachfragen und dann mit dem Pfarrer sprechen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Du kannst eigentlich bereits mit 14 Katholisch konvertieren.

Das Problem ist hier eher noch eine Gescheite Gemeinde zu finden:

https://youtu.be/Sz-j65VmPrU?si=Gk9Ws7lYpZndDhJO

Sehr gute Gemeinden Anlaufstellen könnten auch hier sein.:

Einfach mal den örtlichen Priester ansprechen dann hilft man dir gerne weiter :

Adressen der Priester damit duonline kontakt knüpfen kannst steh dort meist in Ausgelegten Flyern.

https://petrusbruderschaft.de/pages/wo-wir-sind/deutschland/messorte.php

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P8.HTM

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule