Wie könnte man Gottesdienst (oder die Kirche allgemein) für junge Leute interessanter machen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man müsste sie mit Dingen locken, die die Kirche, der Glauben oder die Religion, niemals bieten könnten. Das wäre die Quadratur des Kreises. Stell dir nur mal vor, man würde in der Kirche, während des Gottesdienstes, solche Fragen behandel, wie sie z.B. hier bei GF, gestellt werden, und die Jugendliche wirklich interessieren, z.B. über Sex, Körperfunktionen, Ratschläge, wie man Partner bekommt, Ratschläge, was man zu so einer Partnerwahl am besten anzieht, oder wie man sein Äußeres positiv darstellt und pflegt? Und das dann vielleicht noch bei einem Pastor, der gar nicht heiraten darf?

Dieses ganze rituale Getue, in den Gottesdiensten, wirkt doch extrem abstoßend auf Kinder und Jugendliche. Für sie ist es vertane Zeit, auch wenn sie es nicht zugeben. Daneben, sind die Zeiten der Gottesdienste, für Jugendliche, so ungünstig gelegt, das von daher schon viel Antipartie, vorhanden sein dürfte.

Ein weiteres Problem, ist, das heute die Jugendlichen, kein Problem haben, sich über Religionen zu informieren. Bücher, wie, "Der Gotteswahn", "Der Jesuswahn", "Das Kreuz mit der Bibel", "Die Kriminalgeschichte des Christentums", "Nein und Amen" oder, "Eunuchen für das Himmelsreich", sind heute frei zugänglich, und von jedem frei einsichtbar. Das schafft natürlich Verhältnisse, in denen es den Kirchen, beinahe unmöglich wird, für ihren Glauben und für ihre Gottesdienste, zu werben.

Ich wünsche zwar dem "örtlichen Pfarrer", viel Glück! Allein die Tatsache, das er sich in dieser Richtung, Gedanken macht, und Jugendliche ansprechen will, spricht einfach, nur für ihn. Ob er damit aber, eine nennenswerte Anzahl von Jugendlichen, für seine Religion, und für seinen Gottesdienst, interessieren kann, halte ich eher für unwahrscheinlich.

Grüße, Rudi Gems


mayya77  24.02.2012, 22:12

Bücher wie

"Der Gotteswahn", "Der Jesuswahn", "Das Kreuz mit der Bibel", "Die Kriminalgeschichte des Christentums", "Nein und Amen" oder, "Eunuchen für das Himmelreich"

sind ja gerade nichtdazu geeignet dazu, sich über Religionen zu informieren. Und deren Autoren streben das auch gar nicht an.

0
mayya77  25.02.2012, 08:07

Wie kann man diese Antwort nur auszeichnen? Atheisten als Ratgeber für Kirchenbesuche? Wie abwegig!

0
Rudigems  25.02.2012, 09:46
@mayya77

Atheist, bin ich nur, wenn es um deine Götter geht! mayya77! Aber, ich fürchte, das wirst Du nie verstehen. Doch, doch! Meine Buchtitel, sind sogar brilliant geeignet, sich über Religionen zu informieren. Sie versuchen die historische Wahrheit über Religionen offen zu legen. Wenn dann, die ein oder andere Religion, dabei schlecht wegkommt, dürfte das sowohl im Sinne des Verfassers sein, als auch in meinem Sinne. Was willst Du? Mayya77? Möchtest Du eine Jugend, die unkritisch ist? Davor möge uns doch Gott bewahren! Das hatten wir in der Historie, schon viel zu oft. Deutschland hat sich gerade, halbwegs davon erholt.

Grüße, Rudi Gems

1
ZwanzigerJahre  28.02.2012, 16:48
@Rudigems

Was für ein Blödsinn! Diese Propaganda hat nichts mit Religion oder Glauben zu tun. Einer kritischen Jugend wird durch solche Bücher/Werke nicht geholfen - dafür sind sie viel zu einseitig verfasst.

Außerdem gibt es sehr wohl die Möglichkeit, Jugendliche für Kirche und Gottesdienst zu begeistern. Dort erlebst Du Dinge, die Du sonst nicht erleben kannst :-) Wann bist Du das letzte Mal in der Kirche gewesen? Du redest von etwas, von dem Du keine Ahnung hast!

Weiterhin viel Spaß mit Deinen Ansichten...

0
Rudigems  04.03.2012, 23:24
@ZwanzigerJahre

Was für ein Blödsinn! Diese Propaganda hat nichts mit Religion oder Glauben zu tun. Einer kritischen Jugend wird durch solche Bücher/Werke nicht geholfen - dafür sind sie viel zu einseitig verfasst.

Danke, für den "Blödsinn"! ist aber geschenkt. Doch, solche Bücher, öffnen den Jugendlichen die Augen, für ihre Religion, die man ihnen als Kinder aufoktroyiert (aufgezwängt) hat. Dort erfahren sie die Wahrheit, über Religionen. Religionen, haben eine eigentümliche Form, mit der Wahrheit umzugehen. Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum sich Menschen, immer häufiger angewidert von den Religionen entfernen.

Einer kritischen Jugend wird durch solche Bücher/Werke nicht geholfen - dafür sind sie viel zu einseitig verfasst.

Na, Klasse! Was erwarten Sie? Soll jetzt etwa, in religionskritischen Büchern, großzügig über Fehlverhalten der Religionen hinweggesehen werden? Was halten Sie denn davon, wenn Religionen mal anfangen, ihr Fehlverhalten einzustellen, und in dieser Form mal den Hahn von unten zudrehen? Wenn sich Religionen, niemals etwas zu Schulden kommen hätten lassen, gäbe es auch solche Bücher nicht. Wenn Religionen, aber meinen, bis 1996, sich "Erziehungsheime" leisten zu müssen, wo Menschenrechte von Kindern, mit den Füßen getreten worden sind, dann haben sie m.E., bis 1996, immer noch nicht ihre Lektion gelernt. Und dann ist es mehr als angebracht, das Bücher, sich kritisch, mit Religionen beschäftigen. Und wenn dann die "Gläubigen" in den Kirchen ausbleiben, kann ich mich einer gewissen Zufriedenheit, kaum erwehren.

Die Lehren der Bibel, oder besser, die Lehren, die Religiöse, aus der Bibel herrauslesen, entfernen sich immer weiter, von unseren Gesetzen. Vieles, was uns mitlererweile, bei unseren Gesetzen wichtig ist, sucht man in Religionen, vergeblich. Wer wollte es da Jugendlichen verübeln, wenn sie nicht mehr zu Gottesdiensten gehen wollen?

Bitte schön, haltet Predigten, wo schonungslos auf die Missstände in den Kirchen, Religionen und Religionsbüchern hingewiesen wird. Geht genauso kritisch, mit den Lehren und Verhalten der Religionen um, wie das in der freien Presse (Büchern), auch üblich ist. Dann kommen euch sicher, die Menschen, in Scharen entgegengelaufen. Es könnte aber passieren, das einige Menschen, dann den Drang, zu den Gottesdiensten verlieren könnten? Ich denke da an Menschen, ab etwa Dechant, aufwärts.

Grüße, Rudi Gems

0
ZwanzigerJahre  05.03.2012, 12:15
@Rudigems

Entschuldige bitte, aber Religionen können keine eigentümlichen Formen haben - wenn überhaupt, dann sind es die Kirchen.

Vieles, was uns mitlererweile, bei unseren Gesetzen wichtig ist, sucht man in Religionen, vergeblich.

Unsere Gesetzgebung beruht auf den 10 Geboten und nicht umgekehrt. Was unserer Gesellschaft wichtig ist, stammt ursprünglich aus der Bibel.

Um über dieses BlaBla (diesen Blödsinn!) zu diskutieren ist hier einfach die falsche Stelle. Die Frage lautete: "Wie könnte man Gottesdienst (oder die Kirche allgemein) für junge Leute interessanter machen?" - Deine Antwort verfehlt ganz einfach das Thema. Wenn Du unzufrieden bist, dann ist das leider Dein Problem :-(

Übrigens ist es sehr hilfreich, sich erst einmal objektiv zu informieren, sich Gedanken zu machen und erst dann (etwas sinnvolles!) zu schreiben...

0
Rudigems  06.03.2012, 09:24
@ZwanzigerJahre

Unsere Gesetzgebung beruht auf den 10 Geboten und nicht umgekehrt. Was unserer Gesellschaft wichtig ist, stammt ursprünglich aus der Bibel.

Na, da sollte man vielleicht mal genauer hinsehen? aus den 10 Geboten, kenne ich nur 3, die heute noch bei der Rechtsprechung (Strafrecht) eine Rolle spielen, und zwar, das 5. 7. und 8.. Alles andere, hat seine strafrechtliche Bedeutung weitestgehend verloren.

Bei dem 2. Satz, gebe ich Recht. Dies bezieht sich aber fast ausschließlich, auf die Sexualstrafrechte. Davon, ist aber kaum noch etwas übrig geblieben. Und einige Sachen aus der Bibel, stehen heute, im eklatanten Widerspruch, zu den Gesetzen.

Um über dieses BlaBla (diesen Blödsinn!) zu diskutieren ist hier einfach die falsche Stelle. Die Frage lautete: "Wie könnte man Gottesdienst (oder die Kirche allgemein) für junge Leute interessanter machen?" - Deine Antwort verfehlt ganz einfach das Thema.

Da staune ich aber. Wie bitte schön, wollen Sie für Jugendliche, religiöse rietuelle Handlungen interessant und schmackhaft machen, wenn Sie nicht bereit sind, über religiöse Inhalte zu informieren und zu diskutieren? Wollen Sie jetzt den Gottesdienst oder Kirchenbesuch, zum Selbstzweck machen?

Selbstverständlich, haben die christlichen Religionen, (worum es hier geht), eigentümliche Formen, sonst gäbe es doch nicht so viele. Ja, es gibt sogar christliche Religionen, die ich schon als skurril bezeichnen würde. Hier für Aufklärung zu sorgen, könnte jedenfalls zu mündigen Bürgern führen, die Gottesdienste besuchen.

Grüße, Rudi Gems

1
ZwanzigerJahre  07.03.2012, 11:31
@Rudigems

Unfassbar, wie man an Themen vorbei reden kann! Ein Gottesdienst ist zur Information und nicht zur Diskussion gedacht - das liegt am Ablauf des Gottesdienstes. Wie schon gesagt: Einfach mal hingehen und sich selber mal ein Bild machen...

0
Rudigems  07.03.2012, 23:35
@ZwanzigerJahre

Wenn Sie mal Ihre Beleidigungen weg lassen könnten, wären Sie viel symphatischer. Also, ein Gottesdienst, ist dafür da, das man Gott dient. Und nicht zur Information. Und bei der Diskussion, geht es um Diskussionen, die das für und wieder von Gottesdiensten, außerhalb von Gottesdiensten erörtern. Das man in Gottesdiensten nicht diskutieren kann, weis ich selber. Und was meine Gottesdienstbesuche angeht? Ab 200€ plus Spesen, denke ich darüber nach, mir einen!!! Gottesdienst anzutun.

Grüße, Rudi Gems

0
ZwanzigerJahre  08.03.2012, 00:44
@Rudigems

Es ist nicht meine Absicht jemanden zu beleidigen. Es ärgert mich aber ungemein, dass jemand extrem viel BlaBla zu einer Antwort schreibt und nicht mit einem Satz auf die Frage eingeht.

Ein Gottesdienst ist genau genommen eine Zusammenkunft von Menschen um mit Gott eine Gemeinschaft zu haben und/oder mit ihm in Verbindung zu treten. Durch die Predigt und durch die Lesungen bekommt man jedoch einiges an nützlichen Informationen mit auf den Weg. Darüber könnte man sich tatsächlich ein objektives Bild machen - wenn man hingeht...

Und wenn man mal von einem Thema keine Ahnung hat, sollte man besser andere Fragen beantworten!

0
Eustachio  11.11.2012, 08:30
@ZwanzigerJahre

Wenn Jugendliche erfahren, dass sie in der Feier der Liturgie etwas bekommen, was ihnen kein Mensch geben kann, dann erübrigen sich solch dämlichen Fragen und Antworten, wie sie im Protestantismus immer wieder vorkommen.

0

Jugendliche sollten den Gottesdienst auch mal gestalten. Es sollten viele gemeinsame Reisen mit Jugendlichen geplant werden. Lustige Aktionen. Eine christliche Rockband oder christliche Rapper im Gottesdienst, wäre auch eine gute Idee. Auch sollten Muslime und Atheisten mal in einem Gottesdienst mit Christen und Juden friedlich debattieren um mehr Solidarität und Gemeinschaftsgefühl gegenüber Andersdenkenden in der Gesellschaft aufzubauen.

Warum gehen Kinder und Jugendliche z.B. in einen Verein? Mit der Kirche ist das nichts anderes: Dort kümmert man sich um sie (hört ihnen zu), sie erleben Gemeinschaft, haben eine schöne Beschäftigung und können dem Alltag entfliehen...

Genau das, muss eine Gemeinde bieten! Eine Predigt sollte ansprechend sein - ob für Erwachsene oder Kinder. Sie muss die Zuhörer mitreißen - wie eine gute Geschichte oder Show! Dann kommen die Gemeindemitglieder/Besucher auch wieder und finden das, wonach sie suchen: Kraft, Halt und eventuell Spaß!

Für einen Glauben sollte man doch nicht werben, das ist doch der größte Schwachsinn den ich je gehört habe. Jeder sollte selber wissen an was er glaubt und sollte nicht überzeugt werden müssen....Es geht ja um den Glauben und nicht um eine Unterhaltungshow in der Kirche...

Das Problem ist wohl nicht, dass der Gottesdienst nicht interessant ist. Das Problem ist meines Erachtens, dass "die Jugend" ein Problem mit Gott hat!

Ich meine nicht mit Religion allgemein, sondern mit einem Gott, der uns von sich etwas gesagt hat. Das hat nämlich zur Folge, dass ich über ihn nicht denken kann, was ich will und auch nicht tun kann, was ich will. Hinzu kommt, dass "die Jugend" heute ein Problem mit Autoritäten hat, weil sie mit dergleichen keine Erfahrung mehr machen kann; selbst Eltern und Lehrer haben dank der modernen Erziehung an Autorität eingebüßt. Und Erlösung braucht sie auch nicht --> Motto: "Was ist das überhaupt?"

Des weiteren denke ich, die "langweiligen Gottesdienste" sind eine Ausrede. Wenn man "die Jugend" nämlich nach Verbesserungsvorschlägen fragt - dann hat sie keine, sie will keine und sie braucht auch keine. Denn Gott ist "der Jugend" ziemlich egal.


Xperience4Lea  11.11.2012, 14:17

ich habe kein problem mit gott, aber mit der kirche!!!

0