Alles was nicht das Anschließen eines funktionsfähigen Displays einschließt ist viel zu schwierig.

...zur Antwort

Software und ID lassen sich teilweise fälschen, aber der Support würde die sofort erkennen falls du sie in einen Shop bringst oder zum Service schickst.

...zur Antwort

Hab das Gerät selbst nicht, aber ich würde Geld darauf wetten dass die Glyphe bzw. der LED-Blitz einen eigenen Punkt in den Einstellungen haben, vermutlich unter "Benachrichtigungen".

Android hat jetzt schon seit gut 10 Jahren eine Suche in den Einstellungen, kann ja nicht so schwer sein.

...zur Antwort

Es kann nur mit der maximalen Geschwindigkeit laden die Netzteil, Kabel UND Smartphone unterstützen. Wenn das Netzteil sagen wir 45W kann, das Kabel 30W und das Handy 25W wird es mit 25W laden. Könnte sagen wir das Kabel jetzt nur 15W wären es auch nur 15W.

Wenn die anderen Teile mehr Leistung unterstützen würden tut das dem Gerät nicht weh, aber es ist auch relativ sinnlos ausgegebenes Geld, wenn du nicht auch schnellere Geräte damit lädst.

...zur Antwort

Du musst den USB-Datenzugriff am Bildschirm bestätigen. Vielleicht geht es noch, es kann ja sein dass das eigentliche Display (also die Bildausgabe) zerstört ist aber die Eingabe noch funktioniert. Wenn entsperrt, müsstest du dann halt raten wo am Bildschirm das Feld für die Freigabe aufscheint und drauftippen.

Ist das Display komplett erledigt, bleibt dir nichts übrig als ein billiges Display irgendwo zu kaufen. Vielleicht findest du ja irgendwo ein billiges gebrauchtes Gerät für ein paar Euro, bei dem das Display gebrochen aber noch prinzipiell funktionsfähig ist? Dann könntest du das einfach anschließen ohne das Gerät wieder richtig zusammenzubauen bzw. zu verkleben, deine Daten retten und gut ist, Rest ist Sondermüll.

...zur Antwort

Dadurch dass du es betreibst während noch Wasser im Inneren ist beschädigst du es potentiell immer weiter. Wasser beschädigt die Elektronik an sich nicht, aber Kurzschlüsse und Korrosion die es verursacht tun es.

Idealerweise würdest du es jetzt öffnen, Akku abkoppeln, sichtbare Feuchte mit einem sauberen Tuch aufsaugen, eventuell mit reinem Alkohol die Platine reinigen und dann für einen Tag vor einen Ventilator stellen.

...zur Antwort

Es gibt dafür speziellen Kleber, oder auch vorgefertigte Klebestreifen für ein spezielles Modell. Schau bei Reparaturkanälen auf YouTube vorbei, die haben alle ihre Vorlieben.

...zur Antwort

Du bist mit keinem anderen Gerät eingeloggt und du hast dir die Zugangsdaten nirgends notiert?!? Na dann kann man dir eigentlich nicht helfen. Einzige Möglichkeit, neuen Bildschirm für 30-40€ kaufen und halt reparieren.

...zur Antwort

11er bekommt noch lange Updates, oder? Da müsste sich eine Reparatur sicher lohnen. Einfach bei einem Laden mit guter Reputation anrufen, Defekte beschreiben und sie die Kosten schätzen lassen. Wenn im akzeptablen Rahmen dann hinbringen und offiziellen Voranschlag anfordern.

...zur Antwort

Schalte es mal aus, hol sie heraus, und schließ sie mit Adapter an einem PC an. Wird sie problemlos erkannt liegt sie wahrscheinlich einfach nur schlecht im Schacht, eventuell wegen einer Erschütterung.

...zur Antwort

Das kann an dem neuen System an sich liegen, manchmal ist eine Version nicht so gut optimiert wie eine Andere.

Ganz am Anfang ist die Akkulaufzeit nach einem Update aber immer schlechter, weil die Apps neu optimiert werden müssen. Sollte das nach 3 vollen Tagen Nutzung (dabei dazwischen einmal für mindestens eine Stunde eingeschaltet auf 100% angesteckt lassen) nicht besser werden, dann den Cache des Systems löschen und noch einmal 3 Tage warten. Immer noch merklich schlechter? Dann hilft eventuell Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, dann bekommst du (nach 3 Tagen) das Beste was möglich ist. Aber halt auch dann kann es sein dass es nicht mehr gleich gut ist, siehe erster Satz.

...zur Antwort

Das sieht nach einer Temperaturwarnung aus. Es ist entweder noch zu heiß vom Umbau, falls du den Fön verwendet hast, oder du hast irgendwie den Ladechip/Sensor beschädigt. Steck es sofort ab und lass es für 15 Minuten bei Raumtemperatur ausgeschaltet liegen.

...zur Antwort

Damit der genauso fest hält wie der alte Akku, der auch angeklebt war. Einfach für die generelle Stabilität. Diese Klebestreifen sind so konstruiert, dass sie mit der Zeit an Stärke nachlassen, sodass man den Akku im Idealfall nach 3-5 Jahren relativ leicht herausbekommt. Leider nicht immer der Fall, lol.

Er ist aber technisch gesehen nicht notwendig, falls du davon ausgehst den Akku aus irgendeinem Grund früher wieder herausnehmen zu müssen, kannst du auch Teile der Klebestreifen abreißen und es sollte sich nicht auf die Funktion auswirken.

PS: Die Folie ÜBER dem Kleber musst du natürlich unbedingt abziehen.

...zur Antwort

Ignorier die anderen Posts hier, die haben keine Ahnung wovon sie reden, Wärme weicht den Kleber auf. Also, zuerst steckst du mal unbedingt das Kabel ab, welches Akku und Mainboard verbindet, dann hälst du den Fön direkt auf den Akku, aber nicht zu lange. Am besten etwas föhnen, dann ganz vorsichtig mit alter Chipkarte, Gitarrenpick oder Holzspachtel (KEIN METALL) auf der Seite stemmen probieren. Brauchst du zu viel Kraft und der Akku droht sich zu verformen, lass es und fön wieder etwas.

Wenn du dir Sorgen machst, kannst du das Mainboard bzw. die anderen Teile beim Fönen mit einem Stück doppelt gefalteter Alufolie schützen, damit auch wirklich nur Akku und Rahmen heiß werden.

Einfach einen Kompromiss zwischen Kraftaufwand und Hitze finden. Kann ein Weilchen brauchen. Wenn es überhaupt nicht geht, reines Isopropanol und eine Spritze kaufen, um so den Klebstoff aufzulösen.

...zur Antwort

Weil es keine Nachfrage gibt. YouTube-Videos sind halt keine Spielfilme oder Dokus, eine Minderheit profitiert schon von 60fps, geschweige denn von etwas über 1080p, ich meine ein Drittel würde wahrscheinlich selbst als Podcast oder Präsentation aus Audio und Standbildern funktionieren.

Server sind für Google jetzt schon sauteuer, die werden wohl kaum zum Spaß etwas machen das keiner will.

...zur Antwort