Das ist, grob eingeteilt, Alternative/Indie.

Blixa Bargeld beschreibt allerdings, diese Musik sei „Alien Pop Music“, also Musik für Außenseiter, für die, die sich auf dem Planeten fremd und seltsam fühlen.

https://www.swr.de/swrkultur/musik-jazz-und-pop/einstuerzende-neubauten-mit-ihrer-musik-fuer-aussenseiter-rampen-das-neue-album-der-band-100.html

...zur Antwort
Gute Idee

Ich finde das eine sehr nette Idee. Natürlich vorausgesetzt, sie ist wohlwollend motiviert. ;-)

Ich habe einen Link gefunden, in dem es um die Soft-Skills von Lehrern geht. Vielleicht findet Ihr darin Anregungen, wie man das Zeugnis gestalten könnte.

https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/soft-skills-lehrer

...zur Antwort

Das nennt man "Einklassenschulen" oder "Zwergenschulen".
Diese Unterrichtsform war hauptsächlich im ländlichen Raum zu finden.

In Deutschland ist das nicht mehr üblich, laut Schulgesetze auch nicht zulässig, aber es gibt noch einige Ausnahmen, wie ich gelesen habe.

...zur Antwort

Das lässt sich meiner Meinung nach nicht an gedachten Sätzen festmachen.

Ob jemand "nur" selbstbewusst ist oder "schon" eitel, müsste man eher im Kontext der Persönlichkeit betrachten.

Dazu stellt sich auch die Frage, was der Begriff Eitelkeit für einen selbst bedeutet.Empfindet man jemanden oder sich selbst als eitel, wenn man/er/sie sich gut kleidet oder generell auf sein Äußeres achtet?Wäre z.B. Schminke ein Zeichen von Eitelkeit?

Oder heißt Eitelkeit, sich selbst zu überhöhen und andere abzuwerten, weil sie dem eigenen Schönheitsideal nicht entsprechen?
Diese und sicher noch mehr Fragen sollte man sich selbst stellen. Vielleicht ergibt sich daraus die Antwort.

Außerdem würde ich sagen, dass Selbstbewusstsein und Eitelkeit nicht das einzige Gegensatzpaar in diesem Zusammenhang sind.

Wann ist man selbstbewusst und wann beginnt man sich selbst zu überschätzen, würde mir da einfallen.

...zur Antwort

Nein, zum Glück nicht.

Wenn ich mich wirklich anstrenge, zeigt sich früher oder später immer ein Erfolg. Vielleicht nicht immer im Sinne eines Endergebnisses, sondern in Fortschritten.

Und wenn Anstrengungen im Sand verlaufen, dann liegt es vielleicht an einer nicht geeigneten Taktik oder auch daran, dass eigene Anstrengungen in einem bestimmten Bereich auch überhaupt keine Auswirkungen haben. Weil z.B. die eigene Einflussnahme zu gering ist.

...zur Antwort
Nein

Ich habe noch nie daran gedacht, mich selbst zu töten.

Ich hatte früher Panikattacken und dabei das Gefühl, jeden Moment sterben zu müssen. Sterben war für mich das entsetzlichste und furchteinflößendste, was ich mir nur vorstellen konnte. Jeder Gedanke, dies selbst herbeizuführen, hätte ja genau in diese Angstkerbe geschlagen.

...zur Antwort

Die Erfahrung, dass gesagt wurde, man würde sich noch einmal in seine Schulzeit zurückwünschen und das bei mir bis heute nicht der Fall ist, kann ich nur teilen.

Dann gab es die "geflügelten" Worte wie "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" oder "Schuster bleib bei deinen Leisten", die wie in Stein gemeißelt waren und die ich nicht bestätigen kann.

Ich muss allerdings auch sagen, dass mir tatsächliche Weisheit so gut wie nie begnet ist. ;-)

...zur Antwort

Der Film ist Kult und der Soundtrack begeistert natürlich Leute wie mich, die Blues- und Folk mögen.

Hier ein Auszug aus dem Wikipedia Artikel zum Film:

Der Titel („O Bruder, wo bist du?“) ist in Frühneuenglisch, wie es zu Zeiten Shakespeares gesprochen wurde, und eine Reverenz an Preston Sturges Filmklassiker Sullivans Reisen aus dem Jahr 1941. In dieser Komödie will ein Regisseur unter demselben Titel einen Film über die Große Depression drehen und wandert dafür ebenfalls durch Amerika.[1]

Der Film spielt im Jahr 1937 und lässt zwei historische Persönlichkeiten vorkommen, den Bluesmusiker Tommy Johnson und den Gangster Babyface Nelson. Letzterer war 1937 jedoch bereits tot, er war 1934 an den Folgen eines Schusswechsels mit dem FBI gestorben. Die Figur des Menelaus Pappy O’Daniels ist nicht direkt historisch, aber zwei Gouverneuren nachempfunden: W. Lee O’Daniel, der 1938 in Texas mit Hilfe einer Radiosendung die Wahl gewann, und Jimmie Davis, Gouverneur von Louisiana, der die Verwertungsrechte am Lied You Are My Sunshine erwarb, das im Film auch die Erkennungsmelodie des Wahlkampfs ist.

...zur Antwort

In der ersten Frage über das Berufsbild des KFZ Mechatronikers sollen die Arbeitsbereiche des Mechatronikers erklärt werden.

Hier habe ich einen Link gefunden. Aber BITTE nicht abschreiben, sondern mit eigenen Worten erklären:
https://planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/27297.pdf

Bei der zweiten Frage kann man über die Antriebsformen nachlesen:

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/alternative-antriebe-uebersicht/

In der dritten Frage soll ein Hybridmotor erklärt werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridantrieb

Und noch einmal erwähnt: NICHT abschreiben, sondern mit eigenen Worten erklären!!!!

...zur Antwort

Ich konnte keine Auswahl treffen, weil ich solch ein Verhalten wertfrei als Strategie bezeichnen würde.

Nur denke ich, dass dies nur ein- zweimal funktionieren würde. Man sollte seine Gegner nämlich nie unterschätzen.

Was mir noch nie aufgefallen wäre, ist, dass zwei Menschen, selbst wenn sie sich nicht mögen, grundsätzlich verschiedener Meinung sind. Zumindest habe ich das bisher noch nicht erlebt.

...zur Antwort

Wenn man so schlank ist wie Du, kann man eigentlich alles tragen.

Was den Style betrifft, finde ich das weiße Shirt zu solch eine Leggins nicht passend und auch nicht stylisch.

Zu solch einer Leggins würde etwas in schwarz oder zumindest dunklen Farben passen und am besten etwas Ausgefallenes, wie z.B. ein Gehrock (oder Frack). Das ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, aber ich finde, solch eine außergewöhnliche Hose muss stimmig kombiniert werden.

...zur Antwort

Ja, diese Art der Fragestellung ist tatsächlich kompliziert. ;-)

Es ist richtig, dass wir auf alles was wir erleben, sowohl durch unsere Sinne, wie auch bezüglich unserer Gedanken und oft auch in den Handlungen reagieren.

Aber das Beispiel,

dass ein Reiz wird vom Sinnesorgan aufgenommen und ein Impuls weitergeleitet wird

hat für mich eher damit zu tun, dass sich unsere Art der Sinneswahrnehmung im Laufe der Evolution als vorteilhaft erwiesen hat.

Einen Zusammenhang mit Vorbestimmung im dem Sinne, dass alles, was wir erleben, vorbestimmt ist, kann ich dabei absolut nicht sehen.

Ich denke eher, wir sind eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Spezies.

Unsere Denk- und Handlungsweisen sind keine Automatismen, denen wir ausgeliefert sind, sondern wir können alles, was wir denken oder erleben, reflektieren und somit selbst darüber entscheiden, wie wir darauf reagieren. Diese Möglichkeit haben wir immer, auch wenn es aus der Innensicht nicht so erscheinen mag.

Natürlich gründet meine Sichtweise darin, dass ich die Existenz eines höheren Wesens, das die Schicksalsfäden jedes einzelnen in der Hand hält, ausschließe.

...zur Antwort

Die Wünsche der 13 Feen:

https://www.oebv.at/internal/653413cd-babc-4167-acce-83ce9542b67b

1. Fee: Ich wünsche dem Königskind Klugheit!

2. Fee: Ich wünsche dem Königskind Tugendhaftigkeit!

3. Fee: Ich wünsche dem Königskind Schönheit!

4. Fee: Ich wünsche dem Königskind Reichtum!

5. Fee: Ich wünsche dem Königskind ein langes Leben!

6. Fee: Ich wünsche dem Königskind Gesundheit!

7. Fee: Ich wünsche dem Königskind Liebreiz!

8. Fee: Ich wünsche dem Königskind Geduld!

9. Fee: Ich wünsche dem Königskind Fröhlichkeit!

10. Fee: Ich wünsche dem Königskind Freundlichkeit!

11. Fee: Ich wünsche dem Königskind viel Glück!

13. Fee: Die Königstochter soll sich in ihrem fünfzehnten Jahr an einer

Spindel stechen und tot hinfallen!

12. Fee: Es soll aber kein Tod sein, sondern ein hundertjähriger tiefer

Schlaf, in welchen die Königstochter fällt.

Der Wunsch der 12. Fee schwächte den der 13. Fee ab.

...zur Antwort

Vorsichtige Schätzung: Vielleicht jemand, dem es überdurchschnittlich wichtig ist, ernst genommen zu werden? Der auch älter geschätzt werden möchte (um ernster genommen zu werden ) und das durch eine sehr gewählte, höfliche und nicht der Jetztzeit zugehörigen Sprache zu erreichen versucht? ;-)

...zur Antwort

Das schönste Kompliment das ich (w) je bekommen habe, war von meinem Bruder.

Er ist 11 Jahre jünger als ich und es gab eine Zeit, in der wir oft zusammen weggingen. Ich habe mich, hauptsächlich bei Mädchen, immer sofort als seine Schwester vorgestellt. Irgendwann meinte er zu mir: "Musst du immer sagen dass du meine Schwester bist!"

Das hat mich sehr gefreut, weil scheinbar ein gewisser Stolz dahinter stand, mit mir gesehen zu werden. Trotz des Altersunterschieds!

...zur Antwort

Ich habe hier einen Link gefunden:

https://www.bonedo.de/artikel/trump-hoert-musik-aus-dem-musical-cats-zur-entspannung-nach-wutausbruechen/

Und hier. Da geht es um die Songs, die er, jedoch gegen den Willen der Musiker, für den Wahlkampf nutzt:

https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--playlist-der-fuer-ihn--eigentlich--verbotenen-songs-9327460.html

...zur Antwort

Sich besser zu fühlen, weil man Leidensgenossen gefunden hat, hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit einem Machtgefühl zu tun.

Genau aus diesem Grunde bilden sich Selbsthilfegruppen: Weil man bestimmte Leiden kennt, sein eigenes Leid einordnen und sich einfühlen kann und vielleicht gemeinsam einen Weg daraus finden kann.

...zur Antwort