Auch wenn es länger dauern sollte. Such ihre Nähe. Lächel sie an. Lächelt sie zurück, wäre der beste Einstieg, mal HI zu sagen. Das machst du immer, wenn du sie siehst. Sie wird es merken. Wenn es ihr gefällt, ist der beste Zeitpunkt, dass du dich traust, sie anzusprechen. Dir werden sicher Gründe einfallen (Schulprojekte, Fragen, die du ihr stellen willst, Dinge, die du wissen willst). Vielleicht kennt auch jemand deiner Freunde sie oder eine Freundin von ihr, so dass ihr einander vorgestellt werden könnt. Schriftlich ist immer blöd. Das artet meist in hohles Blabla aus und mehr als "Hi, wie geht´?"....."danke, gut und dir?" wird das dann nicht. Im Leben muss man sich auch mal was trauen, wenn man was erreichen will und sie scheint dir ja wichtig zu sein. Also: trau dich. Und selbst Körbe gehören zum Leben und sind kein Weltuntergang ;-)

...zur Antwort
nein, weil...

Solange sie dabei helfen können, den Alltag zu unterstützen, fände ich es toll. Nicht toll finde ich, dass sie von Menschen "gefüttert" und programmiert werden, sodass sich immer mehr Fakenews, KI-generierte Nachrichten und Bilder und Unwahrheiten, die als solche nicht mehr erkennbar sind, verbreiten können. Das kann die Gesellschaft spalten und Menschen, die keine Ahnung haben, was sie da sehen, verunsichern und sogar gefährden. "Der Depp ist nicht der Computer, sondern sitzt immer an der Tastatur, je nachdem, was er mit dem Ding vorhat".

...zur Antwort

Nicht alle Freunde bleiben ein Leben lang an deiner Seite. Menschen verändern sich. Manchmal in eine andere Richtung wie du. Es ist natürlich, dass man sich von Menschen trennt, die einem nicht gut tun, die sich so verändert haben, dass man sich nicht mehr versteht. Wenn du merkst, dass du mit deinen Freunden und Bekannten teils nicht mehr so klarkommst wie früher (oder sie mit dir) ist es völlig legitim, wenn man sich von ihnen trennt, wenn man sich nicht mehr versteht. Man lernt andere Menschen kennen, mit denen das besser läuft und eine Freundschaft sollte nie einseitig sein. Kann auch an deinem Charakter liegen, dass du zB ein empathischer Mensch bist, der sich um andere kümmert, aber deine Freunde sind vielleicht teils viel oberflächlicher als du, nehmen deine Hilfe gerne an, geben aber nichts zurück. Von so jemandem kann man sich recht einfach trennen.

...zur Antwort

Dein Körper hat sich daran gewöhnt, dass du immer dann, wenn der Bauch grummelt, isst. Isst du also nicht, grummelt er. Du kannst ausgiebiger Frühstücken, gehaltvoller essen (trotzdem gesund) und die Abstände dadurch vergrößern, wenn der Bauch damit beschäftigt ist, zu verdauen.

...zur Antwort

Weil solche Menschen einsam und traurig sind. In ihrem Leben passiert nichts mehr, sie sind alleine, haben niemanden zum Reden, trauern um ihre Vergangenheit, wissen oft ab einem gewissen Alter oder durch Krankheit nicht mehr, wem sie was erzählt haben. Wenn du nett sein willst, hörst du zu und nimmst das nicht persönlich. Wir werden alle mal alt und in dem Alter deines Bekannten ist es durchaus üblich, dass man Dinge vergisst und wem man was erzählt hat. Kein Grund, das negativ zu hinterfragen. Es wird uns alle irgendwann mal treffen und wir sind dann einfach nur froh, mit irgendwem zu reden, auch wenn es immer um das Gleiche geht.

...zur Antwort
Kirchenaustritte nehmen zu, Zahl der Gläubigen sinkt

Ich denke auch, dass es mindestens zwei gute Gründe vorrangig hat. Der eine ist, dass den Gläubigen das raffsüchtige Bodenpersonal nicht mehr gefällt. All die Skandale der letzten Jahre und all die Dinge, die aufgedeckt wurden. Und für viele ist das, was in den Kirchen gepredigt wird, nicht mehr zeitgemäß. Völlig veraltet, nicht nachvollziehbar, viel zu konservativ und verstockt. Und ja, man kann auch glauben (egal, an was), ohne in die Kirche zu gehen und ohne dafür auch noch zahlen zu müssen. Es macht keinen besseren Menschen aus mir, wenn ich für meinen Glauben auch noch Eintritt zahlen soll, damit sich die Herren rund um den Vatikan (und auch Damen der evangelische Kirche etc.) die Tasche voll machen.

...zur Antwort

Beim Schreiben kann man dem jeweils anderen nicht in die Augen schauen und merken, ob Gefühle echt sind, die man schriftlich bekommt. Also kann jeder sein Blabla schreiben, was der andere hören/lesen will. Wie du es rausfindest, wie sie dich wirklich findet? Indem du sie live triffst. Man muss sich unterhalten, sich beschnuppern, den Charakter kennenlernen. Alles andere ist nichts als sich hin und her Briefchen zu schreiben. Das bringt euch Null weiter und du wirst nie wissen, wie sie dich findet. Sie schätzt dich nur aufgrund dessen ein, was du schreibst. Aber wie du bist, wie sie ist, das findet ihr nur raus, indem ihr euch trefft.

...zur Antwort

Handelsreisender, Einkäufer. Dafür muss man viele Eigenschaften mitbringen wie Handlungsgeschick, Fremdsprachen, Reisebereitschaft.

...zur Antwort

Naja, du hast klare Grenzen gesetzt und er dann auch. Was hast du erwartet? Dass er dich weiter anhimmelt? Ihr seid also jetzt in einer Freundschaft und so wolltest du das ja auch. Und du hast ihn vermutlich als Freund vermisst und er hat das jetzt akzeptiert und dich auch so eingestuft.

...zur Antwort

Tatsächlich plage ich mich derzeit mit unserem Gesundheitssystem rum. Es gibt eine Diagnose, die ich körperlich gefühlt für dringend behandelbar halte, es gibt auch schon einen Termin für Januar 2025 (!) für eine OP, aber es sind noch Voruntersuchungen nötig, auf deren Termine ich in jeder Fachpraxis wochenlang warten muss. Ich würde mir hier mehr Unterstützung von meinem Hausarzt wünschen, der aber leider nicht eingreifen oder vorgreifen kann, außer mir eine KH-Einweisung auszustellen. Damit habe ich es versucht, aber bin im KH abgewiesen worden mit der Begründung: fehlendes Personal, fehlende Betten, ich soll den Notarzt anrufen, wenn ich ganz akute Probleme habe (die sich aber täglich häufen). Und nein, ich nehme mich selber nicht zu ernst, denn die Diagnosen, die Befunde, die MRT-Aufnahmen sind eindeutig und zeigen, dass ich mit Folgeschäden täglich rechnen muss. Schon schön, dass ich überhaupt die Aussicht auf diese OP habe, aber traurig, dass man trotz Zahlung in die Krankenkasse vertröstet wird. Das macht einen auch nicht gerade gesünder. Da würde ich mir mehr Hilfe wünschen. Meintest du sowas?

...zur Antwort

Herrlich. Man freut sich auf die Person, wegen der man die Schmetterlinge im Bauch hat. Der Tag wirkt an sich viel sonniger, man fühlt sich frei und beschwingt, fröhlich und erwartungsvoll. Und es kribbelt im Bauch vor Aufregung, wie vor einem Vorhaben, auf das man sich unglaublich freut. Ein schönes Gefühl, vor allem am Anfang einer Kennenlernphase zum Beispiel.

...zur Antwort

Schade, dass du bisher solche Erfahrungen gemacht hast. Vielleicht hast du dir die "falsche" Art Freundinnen ausgesucht. Solche, die noch gar nicht reif dafür waren. Solche, die sehr freiheitsliebend waren und sind, die die ganze Beziehung nicht ernst genommen haben. So muss das aber nicht weiter gehen. Lass dir beim nächsten Mal mehr Zeit. Hab auch mal den Blick für die Mädels, die nicht sofort auf den ersten Blick auffallen, die ruhigeren, die, die auch nicht so offensiv sind und sich nichts sehnlicheres wünschen als einen Typen, der es ehrlich mit ihnen meint. Die gibt es auch noch!

...zur Antwort

Ich glaube, die wenigsten sind schon von Anfang an Genussraucher. Anfangs macht man es (vor allem als Jugendliche/r), weil es vielleicht cool ist, weil andere es machen (Gruppenzwang) oder man raucht, weil man MEINT, es beruhigt. Macht man es dann regelmäßig, weil man meint, es hilft oder es ist cool, oder weil man denkt, es hilft beim Abnehmen, dann wird das eben flott zur Sucht. Dann kann man nicht mehr so einfach aufhören, weil man es körperlich merkt, wenn der Nikotinpegel wieder sinkt. Man wird unruhig, zappelig, man merkt den Entzug. Deswegen sollte niemand, egal, wie alt (auch vor allem Kinder und Jugendliche) nicht damit anfangen.

...zur Antwort
Ne, sehe ich nicht so.

Das würde ich, wenn es mir an Selbstvertrauen, Selbstwert und Selbstbewusstsein mangeln würde. Ich kann garantiert Dinge, die andere nicht können. Ich muss nicht alles können. Und vielleicht ist diese Person, die zwar optisch vielleicht besser aussieht als ich, gar nicht so glücklich wie ich. Warum mich also mit jemandem vergleichen, egal, in was? Wenn ich auf meine eigenen Erfolge und meine Persönlichkeit stolz sein kann, dann brauche ich mich nicht mit anderen vergleichen und wenn, dann nicht, um daran zu wachsen, sondern als Bestätigung, dass ich genau richtig bin, so, wie ich bin.

...zur Antwort
Okay

Jeder Mensch hat eine Vorgeschichte. Und in dieser Vorgeschichte spielen auch Freunde eine große Rolle, egal ob m oder w (oder d). Wenn der Partner gewollt hätte, wäre er mit jemandem aus seinem Freundeskreis zusammen. Er hat sich aber bewusst für mich entschieden. Freunde fließen also in eine neue Beziehung mit ein. Das sollte man wissen und akzeptieren, indem man diese Freunde zB selber mal kennenlernt und seinen Platz an der Seite des Partners zeigt, durch Anwesenheit bei Treffen mit diesen Freunden. Auf Gegenseitigkeit. Dann sind die Fronten geklärt. Ich kann von meinem Partner ja nicht verlangen, dass er auf Freundschaften zu Männern, aber auch Frauen verzichtet, die waren eher da als ich und auch ich habe sowohl männliche wie auch weibliche Freunde und das muss auch für einen Partner klar sein.

...zur Antwort

Die Firma, wo du die Zusage hast, hat sie DIR gegeben. Würdest du jetzt so kurzfristig wechseln, wäre der Praktikumsplatz vermutlich nicht mehr so schnell neu zu besetzen und jemand anderes schaut in die Röhre. Vielleicht stehen die Statuten ja auch im Praktikumsvertrag drin, unter denen du vom Vertrag zurücktreten kannst. Ich würde das Praktikum durchziehen und bei der anderen Firma fragen, ob du dort zu einem anderen Zeitpunkt reinschnuppern darfst, weil du jetzt schon einen Platz hast. Das würde denen auch zeigen, dass du nicht einfach etwas hinwirfst, weil woanders das Gras grüner ist, sondern dass du erst die eine, zugesagte Sache durchziehst und DANN die andere. Alles andere fände ich extrem unfair.

...zur Antwort

Gar nicht. Weil selbst die direkten Nachbarn oft nicht wissen, was hinter den verschlossenen Türen passiert. Die Gesellschaft müsste ggfs sensibler reagieren, mehr die Augen und Ohren offen halten. Die Polizei kann bei häuslicher Gewalt nur eingreifen, wenn sie informiert wird. Die Gesetze, was mit den Tätern dann passiert, macht nicht die Polizei, sondern unsere Regierung/Politik. Und Auswirkungen sind ja Folgen von häuslicher Gewalt (deine Fragestellung). Da kann die Polizei erst recht nichts gegen unternehmen. Da sind andere Fachleute gefragt.

...zur Antwort
Zuhause bleiben

Wenn du mit jemandem reden willst, klar, ab zu den Eltern. Ihr seid aber beide erwachsen und weglaufen hilft auch nicht, es sei denn, für einen Spaziergang, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Gehst du jetzt zu deinen Eltern, wirst du die Geschichte - wenn - aus deiner Sicht erzählen und sie werden vermutlich zu dir halten. Je nach Grund des Streites wiegelst du sie vielleicht sogar - bewusst oder unbewusst - gegen deinen Mann auf.

Ob dir das weiterhilft, den Streit zu schlichten? Wenn du zuhause bleibst, dich anderweitig beschäftigst, dich ablenkst, kannst du in Ruhe über den Streit nachdenken und vielleicht Argumente finden, um das Gespräch heute Abend nochmals aufzugreifen und in Ruhe auszudiskutieren.

...zur Antwort
Ja

Ich bin zwar nicht mehr in der Schule, aber natürlich habe ich mich mit jedem und jeder unterhalten, wer das wollte, auch wenn wir nicht befreundet waren. Stell dir mal vor, man geht später arbeiten und redet nur mit denen, die man mag oder mit denen man befreundet ist. Geht gar nicht! Deswegen ist es doch toll, wenn man auch mit anderen redet, die man nicht so gut kennt. Die, die man kennt, hat man ja auch irgendwann mal kennengelernt und diese Chance sollte jede/r bekommen.

...zur Antwort