NICHTS außer dem Üblichen, das man für eine entsprechende Fahrt braucht: Sicherheitshalber Kleidung für JEDES Wetter, Regenschirm, Kamera - und besonders Kluge machen sich über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser historischen Weltstadt VORHER kundig !!

...zur Antwort

Höre SOFORT auf mit all' dem überflüssigen (chemischen) Zeuchs.

Ich treibe SEIT SIEBEN JAHRZEHNTEN exzessiv Sport und habe dieser "Gifte" nie bedurft.

Mein Lebensinhalt SPORT !

Handball und Schwimmen zeitgleich begonnen im Alter von 7 (!) Jahren.

Bis zum 16. Lebensjahr Kreisläufer, dann zwölf Jahre HB-Torwart.

Nebenbei drei Jahre Boxen als „Schwimm-Konditions-Training“.

Schwimmen als extremen Leistungssport betrieben bis hin zu Uni-Meisterschaften, darüber hinaus noch weiter (Spezialität 400 m Lagen).

(Das - HB und Schwimmen - bedeutete 4 - 5x wöchentlich Training plus Wochenend-Wettkämpfe !!)

Insgesamt 22 Jahre Leistungssport !!

6 Jahre Schwimm-Vereins-Trainer gewesen.

Als "Ausgleichs"- und Freizeit-Sport seit knapp 50 (!) Jahren Volleyball. !

Hin und wieder Tai Chi und Qi Gong.

42 Jahre u.a. Sportlehrer gewesen bis zum Alter von 69 (!) Jahren. Parallel zum Beruf weiterhin Volleyball (Lehrer-Mannschaft); nunmehr in zwei Altherren-Mannschaften VB, nebenbei Muckibude...

"Seit meiner Geburt" treibe ich Sport NICHT (!) aus Gesundheits- oder Vernunfts-Gründen, sondern weil ich nicht "anders kann" und auch mit über 70 noch den Bewegungsdrang eines Kleinkindes in mir spüre.

Sport: JUST FOR FUN - aus Freude an der Bewegung !

PS: Mein größter sportlicher Erfolg war zugleich meine größte Niederlage:

Vize-Meister der niedersächsischen Gymnasien im Schwimmen (400 m Lagen).

Ein Meter fehlte zur Meisterschaft....... : - (((

...zur Antwort

ERSTENS ist es mir VÖLLIG egal, wie andere Menschen denken, wenn ich noch bis 40 (!) bei meinen Eltern gewohnt hätte.

ZWEITENS habe ich sehr spät - eben mit 21 - das Abitur gemacht, und meine Eltern haben mich NICHT rausgeworfen !!

...zur Antwort

Nebenbei: Ich war fünf Jahre raus aus jedem Sport, und ich trieb sieben Jahrzehnte lang exzessiv Sport. Dann setzten mich gesundheitliche Probleme völlig außer Gefecht, und als ich endlich wieder "zuschlagen" wollte, begann die Pandemie.

KURZ: Setz Prioritäten ! Wenn dir Rennrad(?)-Fahren so wichtig ist, mach es - eben in einem anderen Verein.

Freunde ? Was ist dir wichtiger ? DEIN Sport oder Freunde, von denen du dich ja nicht komplett zu trennen brauchst ?

...zur Antwort

Die weltweite Verrohung der "Sitten", bis zu brutaler Gewalt führend, hinterlassen bei mir nur noch RESIGNATION vor dieser pervertierten Gesellschaft / Menschheit !!

Ob Einzeltäter als Amokläufer, barbarische Kriege (Russland / Israel) oder schrecklichste Hunger- und sonstige Katastrophen: Ich stehe diesem Phänomen rat-und hilflos und ohnmächtig gegenüber.

...zur Antwort

NICHTS ! Als pubertären Unsinn schlicht IGNORIEREN !!!

Peanuts im Vergleich zu massiven Problemen vieler jugendlicher User.

...zur Antwort

Es gibt zahllose Bereiche, in denen du unterrichten könntest - völlig unabhängig von der Kenntnis, die die Klasse bereits hat - oder noch nicht hat:

Bewegungsbeschreibung Hochsprung (Fosbury Flop) / Bewegungsablauf Speerwurf (Anlauf, Abwurf, Stemmschritt) / Technk BB-Korbleger / VB-Bagger, -Pritschen / Mannschaftstaktik Abwehr, Angriff FB / HB..... / Individual-Taktik von Mannschaftssportarten >>>> Präsentation / Videos / Schautafeln usw....

DAS PASST IMMER !!!

Nur müsstest du dich intensiv vorbereiten: LERNEN nennt man das !

,

...zur Antwort

Die Lampe beleuchtet,,,

Der Lichtstrahl beleuchtet....

Die Beleuchtung erhellt....

...zur Antwort
Ne, bin ich nicht

Nein ! Das bin ICH auf keinen Fall ! Ich revoltiere OFFEN gegen alles aus meiner Sicht Ungerechte und wurde deshalb im 42-jährigen Berufsleben "DER KETZER" genannt.

Mein Lebensmotto seit über 50 Jahren:

Nichts ist schwieriger im Leben,

und nichts erfordert mehr Charakter,

als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen

und laut zu sagen: „NEIN !“

(Kurt Tucholsky)

...zur Antwort

Eigentlich sollte dir KLAR sein, dass es zig unterschiedliche Methoden der "Lern-Begleitung" gibt. Lernen - mit welcher "Begleitung" auch immer - ist millionenfach unterschiedlich, weil von Mensch zu Mensch eben völlig INDIVIDUELL.

Als Schüler ging bei mir beim Lernen nichts ohne den damaligen noch jungen Rock 'n' Roll.

Ob (später als Lehrer) Unter- und Mittelstufen-Arbeiten oder Abitur-Klausuren; ich benötigte zum Korrigieren stets "meine" Rockmusik der Roarng Sixties - rücksichtsvollerweise mit Kopfhörern.

...zur Antwort