Ich würde gar keinen Plan machen, sondern nach Gefühl trainieren sofern du schmerzfrei bist.

Langsam joggen, 2-3km. Reiten sollte sowieso möglich sein, sofern der Stiefel nicht auf die Verletzung drückt.

Wenn du schmerzfrei joggen kannst, dann den Umfang langsam auf das gewohnte erhöhen.

Volleyball und Seilspringen würde ich erst ins Training aufnehmen, wenn das joggen gut klappt

...zur Antwort

Es gibt Bandscheibenvorfälle, die komplett symptomlos verlaufen.

Wenn due Beschwerden nicht so stark sind, kannst du auch arbeiten.

...zur Antwort

Alles über 10km ist nicht zu empfehlen, da sich Muskeln und Gelenke nicht do schnell an die Belastung anpassen können

...zur Antwort

Zum Sport wird das Korsett abgelegt.

Ob ein Korsett notwendig ist, hängt von der Schwere der Krümmung ab und von deinem Alter.

...zur Antwort
Was sagt ihr zu meinem Trainingsplan für meinen ersten Halbmarathon?

Der Halbmarathon findet in zwölf Wochen statt.

Wochen 1-4: Aufbau der Grundausdauer

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf
  • Sonntag: Langer Lauf, beginnend mit 12 km und wöchentlich um 2 km steigernd (Woche 1: 12 km, Woche 2: 14 km, Woche 3: 16 km, Woche 4: 18 km)

Wochen 5-8: Erhöhung der Intensität und Distanzen

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 6x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 10-12 km lockerer Lauf
  • Samstag: 6-8 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf, steigernd bis auf 21 km (Woche 5: 16 km, Woche 6: 18 km, Woche 7: 20 km, Woche 8: 21 km)

Wochen 9-12: Feinschliff und Tapering

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4-5x1000m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf (Woche 9: 18 km, Woche 10: 16 km, Woche 11: 14 km, Woche 12: Halbmarathon)

Krafttrainingseinheiten

Aufwärmen: 10-15 Minuten leichtes Cardiotraining (z.B. Laufen, Radfahren)

  1. Kniebeugen: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  2. Ausfallschritte: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen pro Bein
  3. Beinpresse: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  4. Plank: 3 Sätze à 1 Minute halten
  5. Russian Twists: 3 Sätze à 20 Wiederholungen
  6. Hüftbrücke: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  7. Klimmzüge oder Rudern: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen

Cooldown: 10-15 Minuten Dehnen, besonders der beanspruchten Muskeln.

Das Krafttraining unterstützt die Stabilität, Kraft und Laufökonomie, was dir helfen kann, deine Halbmarathon-Ziele zu erreichen. Achte darauf, die Übungen sauber auszuführen und bei Bedarf das Gewicht anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden.

...zur Frage

Zu wenig Regeneration. Gerade nach Intervallen ist Pause angesagt. Krafttraining ist KEINE pause

...zur Antwort

Das ist zZ unfassbar schwierig. Hier im Umkreis sucht jede Praxis Personal.

Wir hatten ein halbes Jahr eine Anzeige auf physio.de und in der Jobbörse geschaltet - keine einzige Bewerbung.

Ich hatte zusätzlich auf Facebook in einer Physiogruppe ein Posting verfasst. Nach über einem Jahr hat sich jemand gemeldet. Das war jemand, die mit ihrem damaligen AG unzufrieden war. Jetzt arbeitet sie bei uns.

Wichtig: keine 08/15 Anzeige. Überdurchschnittliches Gehalt zahlt jeder - aber was ist überdurchschnittlich?

In den Schulen aushängen find ich gut. Nehmt ihr Praktikanten? Das ist ebenfalls wichtig, um euch "bekannt/interessant" zu machen.

...zur Antwort

Warum 10km?

In deinem Alter empfiehlt es sich, eher kürzere Distanzen, dafür aber schnell, zu laufen.

Wenn du 3km in dem Tempo laufen kannst, dann kannst du auch 5km langsam laufen. Daran würde ich aufbauen. 2-3x pro Woche 5km langsam. 4wochen lang.

Im nächsten Monat 2x proch Woche 6km langsam, 1x pro Woche Intervalle: 15min einlaufen, 4x400m sprint mit 200m Pause, auslaufen.

Jeden Monat um 1km steigern (nicht mehr, damit es nicht zur Überbelastung kommt). Intervalle kann man variieren. Mehr, länger, kurzer, als Fahrtenspiel, oder nur ein tempodauerlauf

...zur Antwort

Wenn du vor drei Tagen begonnen hast, solltest du erst 1x gelaufen sein. Für Anfänger empfiehlt sich 2-3x pro Woche 30-45min, damit der Körper ausreichend Zeit für die Regeneration hat. Tempo ist dabei nebensächlich.

...zur Antwort

Schnellkrafttraining, zB gesprungene Squats

Rumpfmuskulatur kräftigen

Technik ggf verbessern

...zur Antwort

Fahrrad fahren, schwimmen, Aerobic...

Das verbessert alles die Ausdauer, aber du musst auch wissen, wie du dir die Kraft beim Laufen einteilen musst. Das lernst du nur durchs laufen

...zur Antwort

2-3x pro Woche. 1min joggen, 1min gehen. Insgesamt 30min-45min. Seeeehr langsam, du musst dich dabei unterhalten können. An jedem Trainingstag steigerst du die Joggingeinheit um 30sec

...zur Antwort

An Fortbildungen steht dir alles offen. Von A wie Atemtherapie bis Z wie zumbatrainer. Wenn du Zeit und Geld dafür hast. Alle Fortbildungen sind nämlich kostenpflichtig.

Die Heilpraktikerausbildung ist -glaube ich- sogar als Fernstudium möglich. Einfach mal googlen und man findet zig Angebote.

Mach dich erst Mal die Physio Ausbildung. Vermutlich werden sich deine Interessen und Pläne währendessen eh noch ändern.

...zur Antwort

Ob sich das lohnt, hängt von deinem Lebensstil ab. Reich wirst du als Physio nicht.

Ausbildungsvergütung gibt es nur an Schulen, die an Kliniken angegliedert sind. An allen anderen Schulen zahlst du eine Ausbildungsgebühr, die ggf vom Land übernommen wird (in NRW zu 100%)

Später eine Stelle zu bekommen, dürfte kein Problem sein. Ich kenne kaum eine Praxis, dir kein Personal sucht.

...zur Antwort

Das wirst du in der kurzen Zeit höchstwahrscheinlich nicht schaffen. Deine Grundkondition scheint zu schlecht zu sein.

4x pro Woche Training. 2x 30min joggen, so langsam dass du dich dabei Unterhalten kannst.

2x intervalltraining: 15min langsam warm joggen. 10x 400m Vollgas, 200m langsam joggen im Wechsel, 10min auslaufen

...zur Antwort