Muss ich in der Kennenlernphase immer den ersten Schritt machen?

Ich (27) treffe mich aktuell mit einer potenziellen Partnerin (28).

Wir kennen uns mehr oder weniger schon sehr lange über gemeinsame Bekannte, jedoch hatten wir nie wirklich etwas miteinander zu tun. Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt zu ihr aufgebaut, wir haben 2 Monate miteinander geschrieben und haben uns letztes Wochenende das Erste mal getroffen. Es war einfach nur perfekt! Als würden wir uns ewig kennen. Wir harmonieren einfach in allem. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass sie die Frau meiner Träume sein könnte!

Sie vertraut mir und hat auch von sich aus schon viele weitere Treffen in Aussicht gestellt. Was mich wirklich umgehauen hat war, dass sie unbedingt das Essen zahlen wollte. Ich wollte das nicht, aber sie sagte nur: "Du zahlst dann beim nächsten Mal! :)"

Nächstes Treffen ist auch ausgemacht. Ob sie mich also mag oder nicht, darüber zweifle ich überhaupt nicht. Allerdings macht es mir doch zu schaffen, dass meistens ich immer den ersten Schritt machen muss (mich melden: anrufen, schreiben etc. beim Treffen dann aber NICHT). Wenn ich ihn dann gemacht habe, kommt auch viel von ihr. An sich wäre es für mich kein Problem, gibt mir aber doch manchmal ein komisches Gefühl.

Da wir noch sehr früh in der Kennenlernphase sind, meine Frage: Legt sich das irgendwann, oder erst wenn wir zusammen sind? Kann mir da jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten?

Sie darauf ansprechen ist in meinen Augen viel zu früh, treibt mich aber in den Wahnsinn! Sollte ich es einfach so annehmen und so weiter machen wie bisher? Wie gesagt es läuft alles perfekt, aber das verunsichert mich doch manchmal ab und zu.

Dating, Liebe, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft, Kennenlernphase
Wie geht man gegen "Narzissmus" vor?

Ich habe endlich den Schritt gewagt und mich von meinem Mann getrennt, da er sich nur noch auf seinen Job konzentrierte und mir die ganze Arbeit im Haus, Garten, Tier Stall und Kinder überlies.

Die Scheidung ist zwar so gut wie durch, aber es kommt immernoch keine Ruhe ein. Ich war wohl sehr naiv, als ich dachte er würde das beste für die Kinder wollen ...Aber er tut alles dass aus meinen Kindern wahrscheinlich mal verzogene "Junkie Gören" werden 😥😥

Der erste Part war, dass er unbedingt darauf bestand/besteht, dass sie nebenan bei ihm zur Schule gehen statt bei mir...Und der nächste Part ist, dass er immer Wege findet mich irgendwie schlecht zu machen...Die Kinder wollen dies, wollen das.. Wo er weiß, dass er sich das leisten kann, kriegen die Kinder alles was sie wollen. Dafür lieben sie ihren Papa.. Und wo er weiß, dass es "abstrakte Wünsche" sind, sagt er plötzlich "Fragt da mal am besten eure Mama" 😡 (Ganz plötzlich. Sonst interessiert ihn meine Meinung nicht). Ich soll dann die böse sein, die dann sagt "nein das ist zu teuer...." Und die Kinder haben noch kein Gefühl für Geld. Die gehen in die Grundschule.

Das Jugendamt etc. schaut nur zu. Die mischen sich nur ein, würde er den Kindern wirklich schaden durch Gewalt oder schlechte Noten? Die sind total überdreht, wenn sie bei ihm waren, weil sie da ohne Ende zocken dürfen..

Muss ich als Mutter, dass einfach so hinnehmen, dass er am längeren Hebel sitzt und die Kinder weiter gegen mich auflehnt ? Die Kinder selbst verstehen nichts. Die schreien natürlich nur, dass mama und papa wieder zusammen kommen sollen UND dass sie länger bei papa bleiben wollen, weil da wohl das Schlaraffenland ist und bei mir gibt es Regeln und Gesetzte. Ich möchte nicht, dass sie andere Kinder verletzten und ich möchte, dass sie im Haushalt mithelfen, spielerisch...sie bekommen ein Fleiss Geschenk, wenn sie mit helfen, statt zu sagen "nein..ich will lieber fernsehen, konsole..."..Für die Schule lernen ..." Mach ich gefühlt auch mehr mit den Kindern als er....

Wie geht das weiter ? Manchmal kann ich einfach nur noch heulen ☹️

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Konfliktlösung, Narzissmus, Streit, Unruhe, zukunftsängste, Zukunftsangst, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Fragen zum Thema Beziehung