Warum ist der Eurovision Song Contest so politisch?
... Besonders auch weil er nie politisch sein möchte.

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Der Eurovision Song Contest (ESC) steht vor der Tür und schwups, schon wieder brodelt die Gerüchteküche. Politik im Spiel? Geht gar nicht! Aber Moment mal, stimmt das so einfach?

Offiziell ist der ESC natürlich knallhart unpolitisch. Die Regeln der EBU, der Europäischen Rundfunkunion, vervieten politische Botschaften explizit. Kein Platz für Flaggengehist, keine Kriegserklärungen in Liedtexten. Klingt gut so oder?!

In der Realität sieht es dann aber doch anders aus. Politik lässt sich micht einfach aus so einem Großereignis verbannen. Schon die Teilnagme selbst ist ein politisches Ststement. Jedes Land schickt seine musikalischen Botschafter ins Rennen, um sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren. Wer gewinnt, erntet Prestige und Anerkennung. Und wer verliert? Tja, dessen Musik und Botscjaft kommt vielleicht nicht ganz so gut an.

Und dann sind da natürlich noch die Lieder selbst. Auch wenn politische Stetements offiziell verboten sind, lassen sie sich doch manchmal zwischen den Zeilen heraushören so manchmal subtil aber auch so manchmal knallhart direkt

Und was die Zuschauer angeht? Die machen sich natürlich auch ihre eigenen Gedanken. Wer für wen stimmt, hat oft nicht nur mit der Musik zu tun, sondern auch mit einem die Beziehung wischen den Ländern. Sympartien und Antipartien spielen eine große Rolle.

Ist der Eurovision Song Contest also wirklich unpolitisch? Wohl kaum. So gerne man es sich auch anders wünschen würde, Politik lässt sich einfach nicht aus so einem Event verbannen. Aber genau das macht den ESC ja auch so spannend. Es ist mehr als nur ein Musikwettbewerb, es ist ein Spiegelbild Europas mit all seinen Facetten.

Gehört das einfach dazu?

Musik, Europa, Politik, Eurovision Song Contest, EBU
Gesang?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und wirklich begabt zu singen. Ich habe nie meinen Eltern geglaubt oder anderen die es zu mir gesagt haben aber merke in letzter Zeit wie viele Musiker dadraußen garnichts können aber sich eine Goldene Nase verdienen. Ich komme aus einem sehr armen Eltern Haus und mein Ziel war es schon immer meinen Eltern ein Haus oder ein Auto zu kaufen da wir noch nie eins hatten. Ich kann jedes Lied was ich ein paar mal höre nachsingen und bei manchen hör ich mich besser an als das Original.( ist nicht meiner meihnung) bin selbst nicht überzeugt gewesen von mir selbst. Ich brauche Hilfe bei genau 2 Sachen und das ist mir wichtig bei der 2 Sache bezahl ich sogar für.

  1. ich bin sehr schüchtern ich muss meine Zimmer Tür und mein Fenster irgendwie zu machen habe Angst das mich Leute hören. Wie kann ich es abdichten also Schallisoliert? Geld hab ich das ist kein Problem brauche noch Hilfe.danke
  2. außerdem brauche ich einen ghostwriter aber wirklich gut sein und jemand der Beats macht. Möchte Deepe Lieder machen also Liebeslieder und traurige Rap Lieder. Oder Rap wenn hart dann muss er mir gefallen.
  3. wie macht man sowas? Meine einzige Frage wenn ich einen Text habe geh ich dann zum beatmacher und such ein Beat der passt und mach adlibs etc rein oder macht man das mit dem Beat aussuchen vorher? Danke wer mir hilft schonmal im Voraus.

ich hab wirklich einen großen Respekt draußen auf der Straße und zeige deshalb mein Gesicht nicht und deswegen hab ich auch Angst zu singen oder zu Rappen weil ich einen Ruf zu verlieren habe.ich hatte bis jetzt auch noch nie so die Zeit gehabt wirklich zu versuchen einen Text zu schreiben. Geld kommt nicht von alleine rein. Ich danke allen die das durch gelesen haben denn das hilft mir wirklich sehr sehr weiter danke 🤝💯

Musik, Gesang, Gesangsunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Musik