Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages
Welche Freundin ist die richtige?

Freundin 1:

Sie achtet eher auf den Charakter. Trotzdem möchte sie nicht, dass ihr euch verbiegt und es wäre eine entspannte Beziehung mit wenig Streit. Gemeinsame Freunde sind auch vorhanden.

Freundin 2:

Sie achtet eher auf das finanzielle. Natürlich ist ihr der Charakter auch wichtig, dennoch möchte sie finanziell abgesichert sein und immer in den Urlaub fahren. Ohne Job, keine Beziehung.

Freundin 3:

Sie achtet auf den gesellschaftlichen Status. Der finanzielle Aspekt ist hier nicht wichtig, aber der Einfluss und die Machtposition. Der Charakter ist nur teilweise wichtig, denn sie möchte viel Action und natürlich auch mal ihre Zeit für sich haben.

Freundin 4:

Sie achtet auf den Freundeskreis von euch. Wenn eure Freunde ihr nicht sympathisch sind, habt ihr keine Chance, auch wenn ihr Millionär wärt. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ihr sehr wichtig und nur in Gemeinschaft fühlt sie sich wohl.

Freundin 5:

Sie achtet auf das finanzielle und den Charakter. Ihr wichtigstes Kriterium ist jedoch euer Umweltbewusstsein. Sie engagiert sich für den Umweltschutz und möchte die Welt retten.

Freundin 6:

Sie würde euch nehmen, egal ob ihr einen schlechten Charakter hättet, weil sie unbedingt einen Freund haben möchte.

Freundin 7:

Ihr ist es wichtig, dass ihr momentan einfach gesund seid. Sie ist dankbar für jeden Tag, denn die psychische Gesundheit ist ihr am wichtigsten. Alles toxische meidet sie und sie möchte euch ganz genau kennenlernen. Schließlich möchte sie die wahre Liebe & ihren Seelenverwandten finden.

Freundin 1 76%
Freundin 7 19%
Freundin 4 3%
Freundin 6 3%
Freundin 2 0%
Freundin 3 0%
Freundin 5 0%
Dating, Liebe, Männer, Familie, Glück, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Welt, Erstes Date, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, Glücklich sein, Glücklichkeit, Große Liebe, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Psychische Gesundheit, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Liebesgefühle, Liebe und Gefühle, Mentalhealth, Menschen und Gesellschaft, Liebe und Gesellschaft, Liebe und Gesundheit, Datingmarkt
Welches Vermächtnis/Legacy würdet ihr gerne der Nachwelt mitgeben?

Gerne auch begründen warum

Ich würde gerne so vieles weiteren Generationen ermöglichen und naja vielleicht wird es ja eine Erfindung, ein kreatives Gedankenexperiment oder eben meine zukünftigen Nachkommen ;)

Ich liebe dieses Forum <3

Einfach mein Leben leben, egal was passiert und wie 58%
Eine Erfindung, die die Welt nachhaltig verändert 25%
Dass ich Kinder bekomme, die großes vollbringen werden 17%
Ein YouTube-Video, was mich zur Legende wird 0%
Ich möchte einen Guinness-World-Rekord aufstellen 0%
Ich möchte mich politisch engagieren und etwas verändern 0%
Ich möchte gerne eine Zeitkapsel mit wichtigen Infos verstecken 0%
Liebe, Musik, Leben, Europa, Gesundheit, Glück, Technik, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Universum, Biologie, Psychologie, Welt, Demokratie, Europäische Union, Evolution, Fortschritt , Galaxie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Glücklich sein, Glücklichkeit, Innovation, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesleben, Meinungsfreiheit, Menschheit, Neue Weltordnung, Politik und Wirtschaft, Technologie, Unendlichkeit, Vermächtnis, Wirtschaft und Recht, Rekord, 21. Jahrhundert, Glücklich machen, Legacy, Pressefreiheit, Politik und Recht, Liebe und Gefühle, Psychologie und Philosophie, Politik und Gesellschaft, Politik und Geschichte, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Menschen und Gesellschaft, Leben und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales, Psychologie und Gesellschaft
Keine Freunde, (vorübergehend)= Psychische Auswirkungen?

Hallo, ich heiße Jesse, bin 15 Jahre alt und habe wie in der Überschrift beschrieben keine Freunde, zumindest keine „vernünftigen“ Freunde, die zu mir bzw. zu meinen Charakter passen. Auf meiner Schule gibt es nur, und wirklich nur Leute, die nicht zu mir passen, was zur Folge hat, dass ich mich mit niemanden anfreunden kann und will. Ich habe 3 „Schulkollegen“ mit denen ich jeden Schultag auf dem Schulhof stehe. Ich sehe sie aber nicht im geringsten als Freunde an, da sie sich wie unreife Kinder behandeln. Ich wurde schon oft so wie sie es nennen: „aus Spaß beleidigt“.
Sie denken, ich wäre deren Freund, nur ist das für mich so unvorstellbar, dass es nur in einer anderen Dimension vorstellbar wäre. Zudem teilen wir nicht die geringsten Interessen, wie sind extrem respektlos. Ich könnte noch so viel negatives hier niederschreiben, nur denke ich, dass dies genügen sollte. Nun haben ich und meine Großmutter feststellen können, dass meine richtigen Freunde, erst ab dem Abi kommen, was ich in 2 Jahren beginnen werde.

Bis dahin werde ich keine richtigen Freunde haben/finden, da bin ich mir sicher. Ich muss auch sagen, dass ich die Nachteile spüre. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mit richtigen Freunden ein glücklicheres und besseres Leben mit mehr Energie haben könnte, nur ist dies zurzeit einfach nicht möglich. Ich komme damit muss ich sagen gut klar, aber ich merke trotzdem des öfteren Mals in der Woche, dass mir Freunde fehlen.

Meine Fragen wären daher folgende:

-wird dies psychische Folgen haben, wenn ja, wie stark werden/könnten sie sein?

-geht es anderen eventuell auch so, wenn ja, wie werdet ihr damit fertig?

und zu guter Letzt:

Was haltet ihr von meinen Feststellungen?

Ich bedanke mich vorab schon mal herzlich für eure Antworten, sofern ich sinnvolle erhalten werde.

Leben, Schule, Menschen, Erfüllung, Freunde finden, Glücklichkeit, Soziale Kontakte, Soziales, Unzufriedenheit
Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft
Was ist mit mir los, wenn ich Haare schneiden toll finde?

Hallo ich weiß das das komisch klingt aber ich finde es toll Haare zu schneiden schon Früher mit 5 oder 6 habe ich einfach meiner Freundin die Haare geschnitten und sie hatte wirklich ganz lange(40cm) schöne blonde haare( aber ich hab eine Schere genommen und ab wahren sie, und den Zopf habe ich bis Heute aufbewahrt ubrigens ich bin jetzt mitte 30 sie hatte nichts dagegen und fand das egebniss auch toll. Ein paar Jahre später mit 10 oder 11 habe ich mir dann Nachts auch meinen Zopf abgeschnitten ich hatte einen braunblonden popo langen zopf schnipp schnapp und ab wahr er mein schöner Zopf ich hielt ihn in der Hand und hatte trauer und glücks Gefühle zu gleich trauer weil es 6 Jahre gedauert hat bis die Haare so lang wahren und glück keine ahnung warum, meinen Zopf habe ich auch aufgehoben. Letzten habe ich meinen Töchtern die Haare geschnitten. Einen Hocker ins Bad getragen und vorher noch in der Drogerie eine Haarschere und einen Umhang zum Haare schneiden gekauf und gewartet bis meine Töchter nach Hause kommen(die große ist 12 und hat popo langes(80cm) goldblondes haar, die kleine ist 9 und hat bischen übern popo langes (65cm-70cm) hellbraunes haar )Dann kahmen sie nach Hause es gab Mittegessen und danach ging es hoch ins Bad meine Große wahr als erste dran ich habe ihr ein Zopfgummi auf höhe des kins in die Haare gemach und ihr einen Zopf geflochten dann noch den Umhang drum und es ging los (man muss dazu sagen das sie sich nicht gewehrt hat und sie sowieso kürzer haben wollte weil es ihr auch ein bischen zu stressig war immer eine ganze Stunde damit zu verbringen ihre Haare zu waschen , zu föhnen und zu kämmen(nicht das einer denkt ich währe eine schlechte Mutter und ich würde meine Kinder zu so etwas zwingen)) auf jeden fall fing ich an zu schneiden und ich schnitt und schnitt weil meine Tochter auch noch sehr sehr dichte und dicke Haare hatte aber dann wahr es soweit ich hielt ihren Zopf in der Hand noch ein bischen nach schneiden und dann ging sie mit einer stylischen Kurzhaarfrisur aus dem Bad und wahr glücklich. Dann kahm meine Kleine ins Bad und setzte sich auf denn Hocker ich machte das kleiche wie bei der großen einen zopfgummi rein und flechten dann setzte ich die Schere an und schnitt ihr ebenfals den Zopf ab sie hatte auch sehr dichte und dicke Haare und schnitt und schnitt und dann hielt ich ihren Zopf ebenfals in der Hand ich legte ihn neben den anderen auf die kante des Waschbeckens ich schnitt noch ein bischen

zweiter teil ist in den komentaren oder in einer anderen frage einfach auf dem profil nachschauen wenn er nicht in den kommentaren ist

Haare, Freundin, Glücklichkeit, Tochter

Meistgelesene Fragen zum Thema Glücklichkeit