Pilot bei Lufthansa werden (direkt Airline oder private Flugschule)?

Moin!

Ich selber möchte später gerne Pilot werden und dann auch für Lufthansa oder die Lufthansa Group arbeiten.

Nun ist es ja so, dass man zwei Wege zur Verfügung hat:

  1. Private Flugschule und dann bei den unterschiedlichen Airlines bewerben
  2. Direkt von einer Airline die Ausbildung machen. Bei LH wäre das dann auch bei der European Flight Academy. Ich habe mal gelesen, dass man dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Lufthansa Group eine Platz im Cockpit bekommt, stimmt das noch?

Nun, es ist klar, ich muss erstmal den DLR Test bestehen und alle Anforderungen haben. Dies ist schwer genug und bedarf viel lernen und auch anderen Faktoren. Wenn ich diesen Test dann bestanden habe, stehe ich vor der Entscheidung. Soll ich dann versuchen, mich direkt bei LH für die Ausbildung zu bewerben, oder denkt ihr, das ist sinnlos?

Mit Erwerb der Lizenz steht dann auch das Type rating an, das wird auf der Kurzstrecke starten, oder? “Reichen” dann auch Ferienflieger, wie TUI oder so als erste Anlaufstelle, wenn man gerne Pilot auf der Langstrecke werden möchte? Ich kenne mich eigentlich mit dem Beruf sehr sehr gut aus und stelle diese Frage hier nur, um sicher zu gehen und von “Experten” das bestätigt zu bekommen.

Danke

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Fluggesellschaft, Flugschein, Flugschule, Luftwaffe, Pilot, Pilotenausbildung, Pilotenschein, Eurowings
EFA oder alles einzeln machen, um Pilot zu werden?

Hallo liebe Community,

Ich bin im Moment 15 Jahre alt und hatte vor, in den nächsten Monaten meine PPL (A) zu starten (Da es die Regel, dass man erst mit 16 die PPL (A) machen darf, ja nicht mehr gibt). Jedoch hatte mir letztens ein LH-Pilot gesagt, dass er mit von dem Weg abraten würde, da, wenn ich die EFA so oder so besuchen will, dass das dann doppelt gemoppelt wäre und das das nur unnötig extra Kosten wären, da die PPL (A) in der Schulung miteinbegriffen ist (Genauso, wie die ATPL (A), worunter ja auch die IR (A), die CPL (A), usw. fällt). Nun hat er mir das alles erklärt mit dem „DLR-Test“ und dem Rating, mit dem ich mich dann schließlich bei der EFA bewerben kann. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob der Weg mit der EFA der Beste ist oder ob ich lieber erstmal die PPL (A), dann die ATPL (A) machen soll und mich dann erst auf dem Pilotenmarkt bewerben soll. Hierbei stellt sich für mich auch die Frage, welcher Weg kostengünstiger ist, denn ich hab gehört, dass man bei beiden die Kosten von ca. 90.000 Euro selber tragen muss. Bei der EFA ja erst seit Corona, da man davor ja alles in Raten prozentual von seinem späteren Monatsgehalt abgerechnet bekommen hat. Da ich nicht aus einem besonders reichen Elternhaus komme, wäre für mich natürlich die günstigere und „einfachere“ Variante die bessere (Und ob es überhaupt eine günstigere und „einfachere“ gibt). Jetzt stellt sich für mich die Frage: Welcher Weg ist besser? Dazu kommt noch das zeittechnische… Abitur, mit 19 will ich Flugbegleiter bei der LH werden, als Sprungbrett. Mit all diesen Kriterien… welcher Weg ist nun besser?

Pilotenausbildung, Pilotenschein

Meistgelesene Fragen zum Thema Pilotenausbildung