Was stimmt mit diesen Hanf-Blättern nicht?

Die Bilder habe ich jetzt um 20:45 am 01.06.2024 geschossen.

Die weißen eingetrockneten Flecken sind noch Reste von dem Wasser/Milch gemisch, was ich gestern aufgesprüht hatte, für den Fall das es sich hier um den Pilz "Septoria" handeln sollte.

Ich habe jetzt auch noch mit BiobizzActiVera gegossen, um Stress zu mindern.

Bei der letzten Frage, die auch nicht nur auf dieses Forum beschränkt war, kamen viele Möglichkeiten zusammen. Die einen sagen, das ist von zu wenig Dünger, die anderen sagen, das ist von zu viel Dünger und ich habe mich ja nach dem Biobizz Düngeschema immer gehalten, bezogen auf die Dosierung, für BiobizzAllMix Erde in dieser Tabelle.

BioBizzBloom ist ja ein Dünger, der "Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Enzyme und Aminosäuren." enthält. Daher verwundert es mich, wieso davon jetzt auch Mängel vermutet wurden.

Merkmale der ungesunden Blätter sind diese hellen Flecken auf dem Dunkelgrün des Blattes und die gelben/braunen Blattspitzen, die ich ja noch einer Überdüngung anrechnen könnte. Aber warum dann diese gelben Flecken auf dem Blatt?

Ich bin ja von dem Septoria Pilz verdacht ausgegangen und haben auch gestern deswegen Maßnahmen ergriffen mit 9 Teile Wasser zusammen mit 1 Teil Frisch Milch.

Jetzt befinden sich die Töpfe in 26 Liter (Stoff) und die Voll-Spektrum LED ist um die 40cm entfernt und strahlt bis zu 550PPFD auf der höchsten Stelle der Pflanze ab.

Dieses Problem ist mir nun schon seit 2 Wochen ein Dorn im Auge und die Pflanze ist gerade mal erst 5 Wochen alt und befindet sich in der Frühblüte.

Die hier haben dieselben Samen, wie ich gerade nutze:

https://2fast4buds.com/de/seeds/blue-dreammatic

Bild zum Beitrag
Erde, Hand, Blätter, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Gärtner, pflanzenkunde, Pilzinfektion, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenkrankheit, Pilzbefall, Cannabisanbau, cannabispflanze
Lebensmittelmotten im begehbaren Kleiderschrank!?

Hey heyy, ich habe einen begehbaren Kleiderschrank bzw. einen ca 2 Quadratmeter großen Raum, in dem ich hauptsächlich meine Kleidung, in geschlossenen Behältern aber auch einige Lebensmittel lagere.

Nun habe ich seit einigen Tagen Lebensmittelmotten (wieder; hatte das Problem bereits vor nem halben Jahr schonmal, damals waren es Nüsse die ich dort gelagert hatte, an denen sie sich bedient haben, seither achte ich aber darauf, nichts Offenes dort liegen zu lassen, das kann es diesmal also nicht sein!
Ich sehe anhand von deren Farbe, dass es wieder Lebensmittel- und keine Kleidermotten sind).

Vor 1-2 Jahren war dieser kleine Raum wohl mal von Schimmel befallen. Unter anderem frage ich mich nun; Ist es vllt eine gewisse Luftfeuchtigkeit, die die Motten reizt? Denn warum halten sie sich ausgerechnet in dem Raum auf und nicht zB in der Küche...

Larven wurden zB in den Ecken eines kleinen Pappkartons gelegt - werden dafür nicht eigentlich Lebensmittel bevorzugt?
Auf der Suche nach den Larven sind mir außerdem an den Wänden an diversen Stellen, vor allem oben in der Kante zur Decke, ganz kleine, kaum sichtbare dunkle Pünktchen aufgefallen, jeweils in kleinen runden Kreisen wie auf einer hauchdünnen Netzschicht angesammelt - sind auch das Larven?

Falls jmd sich da auskennt und mir vllt auf eine meiner Fragen mit ner Antwort weiterhelfen könnte wäre das nice, denn ich finde vieles von dem Beschriebenen iwie untypisch und bin verwundert..

Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Madenwürmer, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Meistgelesene Fragen zum Thema Schädlinge