Meinung des Tages: Start der „Verfassungsviertelstunde“ – wie bewertet Ihr das Projekt, das nächstes Schuljahr in Bayern starten soll?

Die politische Stimmung in Deutschland wird immer angespannter. Aber wie sieht es an den Schulen aus? In Bayern soll ab kommendem Schuljahr die sogenannte „Verfassungsviertelstunde“ starten. Einmal pro Woche sollen sich die Schüler in Bayern dann mit der Verfassung und dem Grundgesetz befassen.

Dort soll die "Verfassungsviertelstunde" eingeführt werden

Noch wollte sich das Kultusministerium zwar nicht zu den Plänen äußern, nach Angaben aus Regierungskreisen soll allerdings nach den Sommerferien zum Schuljahr 2024/25 die „Verfassungsviertelstunde“ verpflichtend eingeführt werden. Dies soll alle öffentlichen sowie privaten Grund-, Mittel-, Förder-, Real-, Wirtschafs-, Fach- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und alle weiteren beruflichen Schularten betreffen. Entstehen soll ein „dauerhaftes Format der politischen Bildung an Bayerns Schulen“.

Neues Format nur in ausgewählten Stufen

Geplant ist allerdings weiterhin, dass die „Verfassungsviertelstunde“ nur in bestimmten Jahrgangsstufen angeboten wird. In den Grundschulen soll das in zwei Jahrgangsstufen stattfinden, bei allen weiterführenden Schulen in je einer Stufe der Unter-, Mittel- und Oberstufe. An der BOS ist geplant, die „Verfassungsviertelstunde“ in der Vorklasse einzuführen. Dies gilt auch für die FOS, hier allerdings soll dies auch in der elften Jahrgansstufe angeboten werden. In allen anderen beruflichen Schulen ist vorgesehen, das Format in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe zwei einzuführen.

Stattfinden soll die „Verfassungsviertelstunde“ während der regulären Unterrichtszeit. Dabei soll im besten Fall das jeweilige Thema mit den Unterrichtsinhalten verknüpft werden.

Kontroverse Reaktionen bezüglich des Vorhabens

Martin Böhm (AfD) findet, dass die geplante „Verfassungsviertelstunde“ schwierig werden könnte. Er begründet diese Aussage damit, dass seiner Meinung nach vielen Schülern ein persönlicher Zugang zum Thema fehlen würde, etwa, weil sprachliche Voraussetzungen fehlen würden. Außerdem verlangt Böhm, dass Kinder nicht nur über ihre eigenen Rechte, sondern auch über ihre Pflichten belehrt werden müssten.

Katharina Schulze (Die Grünen) fordert noch mehr politische Bildung. Politik und Gesellschaft erst ab der neunten oder zehnten Klasse zu unterrichten hält sie für zu spät. Schulze plädiert für eine Unterrichtsstunde zur Werteerziehung – für alle Jahrgangsstufen und Schularten.

Lehrerverbände sehen die Idee der „Verfassungsviertelstunde“ ebenfalls kritisch. Da noch immer ein massiver Lehrermangel herrscht fürchten sie, dass sie dieser Aufgabe nicht gerecht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der „Verfassungsviertelstunde“?
  • Ab welchem Alter, bzw. welcher Jahrgangsstufe sollten Kinder politisch gebildet werden?
  • Sollte an Schulen allgemein ein wesentlich größerer Fokus auf Politik als Unterrichtsfach gelegt werden?
  • Welche Vor- und Nachteile seht ihr in einer solchen „Verfassungsviertelstunde“?
  • Wie habt Ihr den Umgang mit dem Grundgesetz und politischen Situationen in Eurer eigenen Schulzeit wahrgenommen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/verfassungsviertelstunde-start-zum-naechsten-schuljahr-geplant,Tvh3LrG
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-verfassungsviertelstunde-schon-naechstes-schuljahr-in-bayern-100.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die "Verfassungsviertelstunde" gut, weil ... 70%
Ich halte nichts von der "Verfassungsviertelstunde", da ... 19%
Ich habe eine andere Meinung und zwar ... 11%
Studium, Schule, Sprache, Allgemeinbildung, Bildung, Deutschland, Politik, Unterricht, Recht, Gesetz, Berufsoberschule, Berufsschule, Die Grünen, Extremismus, Fachoberschule, Grundgesetz, Grundschule, Gymnasium, Politiker, Realschule, Verfassung, weiterführende Schule, AfD, Mittelschule, Populismus, Schulzeit, Meinung des Tages
Unfaire Benotung des Kurses?

bitte durchlesen ich brauche euren Rat

Es geht um einen Spanischkurs in der 12 klasse wir hatten im ersten Semester eine spanisch Lehrerin die uns gut benotet hat sie ist am Anfang des ersten Semesters gegangen da sie schwanger wurde und wir haben eine neue Lehrerin bekommen

wir hatten mit der neuen Lehrkraft relativ wenig Unterricht deshalb wurde uns auch nicht gesagt wie wir mündliche stehen erst am Eintragungsschluss ( Aber es waren noch keine Zeugniskonferenzen) diese Lehrerin hat den meisten Schülern ich schätze mal so 75-85% der Schülern genau die Note gegeben die sie auch geschrieben haben die anderen hatten dann meistens einen Punkt mehr oder weniger mündlich als sie geschrieben haben.

Vergleicht man die mündlichen Noten die die Lehrkräfte einem erteilt haben fallen große Unterschiede auf z.B. 1.semester 15p. Im 2. dann 12 oder im 1. 14p. & im 2. 9 oder im 1. 12 und im 2. 8. ich habe im 1. Semester 11 Punkte bekommen und im 2. 9 obwohl ich im zweiten Semester sogar mündlich besser beteiligt habe im schnitt würde ich sagen haben die Schüler ca. 2-3 notenpunkte bei der mündlichen Note weniger bekommen wir haben uns schriftlich bei der oberstufenleitung beschwert daraufhin hat unsere spanisch Lehrerin uns eine E-Mail geschrieben wo sie uns sagt dass die Noten gerecht sind weil sie angeblich jede Stunde für jeden mündliche Noten eingetragen hat (vielleicht stimmt es vielleicht aber auch nicht)

und mir wurde angeboten mit dem Oberstufenleiter zu sprechen wenn er dann fragen sollte was sollte ich ihrer Meinung nach tun oder was fordern sie was kann ich dann zb so fordern wäre es zu übertrieben für alle einen mündlichen Punkt mehr zu fordern und wenn ja was könnte man sonst fordern

oder sollte ich es lieber gut sein lassen da ich nichts ändern kann und der oberstufenleiter (auch mein Politiklehrer) von mir genervt sein könnte wenn ich mich nochmal bei ihm persönlich beschwere

Schule, Noten, Unterricht, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, unfaire Benotung
Fehlstunden?

Ich gehe auf ein Berufskollege. Meine Lehrerin ist sehr streng was Atteste angeht. Ich würde gerne wissen (falls dies wer beantworten kann mit wirklicher Ahnung über dieses Thema) ob dies wie meine Lehrerin es macht erlaubt ist. Und zwar geht es um einige Ereignisse die wären, ich leide unter einer schlaf Störung und an meiner alten Schule reichte bereits ein Überweisungs Nachweis in eine bestimmte Klinik in der meine Schlafstörungen behandelt werden sollen nun auf meiner neuen Schule (dem Berufskollege) wird behauptet dass dies nicht mehr reichen würde und ich habe mich extra bei zwei verschiedenen Ärzten erneut kontrollieren lassen und beide Ärzte ( aus zwei verschiedenen Praxen) haben mir eine Überweisung gegeben eine sogar für die Psychiatrie! Meine Lehrerin akzeptiert dies aber nicht und ich denke mir ich möchte aber Nix zu privates weiter geben denn da stehen Sachen die ich nicht an meine Lehrerin weiter geben möchte natürlich kann ich es der Lehrerin erklären was ich genau habe etc. Aber wen ich die Situation schildere dann schildere ich bloß dass was ich auch erzählen möchte und was ich auch preis geben will und so ein Dokument über meine genauen Diagnosen etc. Will ich nicht raus geben da es mir zu privat ist. Nun ist die Frage ist es erlaubt von der Lehrerin dass sie diese Überweisung nur weil sie nicht will nicht akzeptiert? Denn ich komme auf Grund dieser schlaf Störung so gut wie jeden Tag 1-2std zu spät da ich es nicht hin bekomme auf zu stehen und anfangs wo ich mich in der Schule beworben habe hatte ich ebenfalls diese Überweisung abgebend die auf der alten Schule als gültig ging und da wurde dass noch angenommen nur meine Klassen Lehrerin nimmt es nicht an und besteht auf eine richtige Diagnose sagt sie. Was kann ich tuen ? Und dazu ich bin volljährig 18 Jahre alt und eigene Entschuldigungen sind bei meiner Lehrerin ebenfalls nicht erlaubt obwohl andere Lehrer sowas alle annehmen mein Sport Lehrer meinte sogar entschuldige es einfach selber du bist volljährig doch meine Klassen Lehrerin meinte dann nein sie würde es nicht annehmen da es nicht von meinen Eltern die Unterschrift ist. 

noch ein Thema ist es dass meine Lehren keine Atteste akzeptiert wen dort kein Stempel vom Arzt drauf ist!? Es ist zwar ein Attest vom Arzt mit allen Angaben etc. Und trotzdem nimmt sie es nicht an da dort kein Stempel ist. Heute war es zum Beispiel der Fall ich hab mein Attest ab da ich beim HNO-Arzt war und bloß weil der Stempel auf dem Attest fehlte nahm sie es nicht an und hat es als unentschuldigten fehltag angegeben.

ich möchte meine Lehrerin heute darauf ansprechen oder meine Schulleitung bitte bei wirklicher Ahnung über das Thema Tipps geben was ich sagen kann danke.🙏

Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Entschuldigung, Lehrer, Lehrerin, Schlafstörung, Attest, Fehlstunden, Fehltage
Schule entschuldigungen?

Ich gehe auf ein Berufskollege. Meine Lehrerin ist sehr streng was Atteste angeht. Ich würde gerne wissen (falls dies wer beantworten kann mit wirklicher Ahnung über dieses Thema) ob dies wie meine Lehrerin es macht erlaubt ist. Und zwar geht es um einige Ereignisse die wären, ich leide unter einer schlaf Störung und an meiner alten Schule reichte bereits ein Überweisungs Nachweis in eine bestimmte Klinik in der meine Schlafstörungen behandelt werden sollen nun auf meiner neuen Schule (dem Berufskollege) wird behauptet dass dies nicht mehr reichen würde und ich habe mich extra bei zwei verschiedenen Ärzten erneut kontrollieren lassen und beide Ärzte ( aus zwei verschiedenen Praxen) haben mir eine Überweisung gegeben eine sogar für die Psychiatrie! Meine Lehrerin akzeptiert dies aber nicht und ich denke mir ich möchte aber Nix zu privates weiter geben denn da stehen Sachen die ich nicht an meine Lehrerin weiter geben möchte natürlich kann ich es der Lehrerin erklären was ich genau habe etc. Aber wen ich die Situation schildere dann schildere ich bloß dass was ich auch erzählen möchte und was ich auch preis geben will und so ein Dokument über meine genauen Diagnosen etc. Will ich nicht raus geben da es mir zu privat ist. Nun ist die Frage ist es erlaubt von der Lehrerin dass sie diese Überweisung nur weil sie nicht will nicht akzeptiert? Denn ich komme auf Grund dieser schlaf Störung so gut wie jeden Tag 1-2std zu spät da ich es nicht hin bekomme auf zu stehen und anfangs wo ich mich in der Schule beworben habe hatte ich ebenfalls diese Überweisung abgebend die auf der alten Schule als gültig ging und da wurde dass noch angenommen nur meine Klassen Lehrerin nimmt es nicht an und besteht auf eine richtige Diagnose sagt sie. Was kann ich tuen ? Und dazu ich bin volljährig 18 Jahre alt und eigene Entschuldigungen sind bei meiner Lehrerin ebenfalls nicht erlaubt obwohl andere Lehrer sowas alle annehmen mein Sport Lehrer meinte sogar entschuldige es einfach selber du bist volljährig doch meine Klassen Lehrerin meinte dann nein sie würde es nicht annehmen da es nicht von meinen Eltern die Unterschrift ist.
noch ein Thema ist es dass meine Lehren keine Atteste akzeptiert wen dort kein Stempel vom Arzt drauf ist!? Es ist zwar ein Attest vom Arzt mit allen Angaben etc. Und trotzdem nimmt sie es nicht an da dort kein Stempel ist. Heute war es zum Beispiel der Fall ich hab mein Attest ab da ich beim HNO-Arzt war und bloß weil der Stempel auf dem Attest fehlte nahm sie es nicht an und hat es als unentschuldigten fehltag angegeben.

Stress, Noten, Unterricht, Lehrerin, Schlafstörung, Zeugnis, Attest
Wie kann ich kontern?

Hey,

in der Pause in der Schule sind wir immer in der Nähe von meinem Crush und meiner ganzen Klasse, damit ich ihn bisschen stalken kann.

Seit Montag sind allerdings zwei aus einer Parallelklasse da mit untergemischt, die irgendwie was gegen mich und meine BFF habe (wir geben keinen Grund außer dass wir reiten xD, aber der genügt schon) und dann komme da Pferde Gewieher von den Typen, oder die labern sonst was abfälliges über uns, so das wir es hören, oder die Rennen fast in uns rein.

Heute war’s (für mich) besonders schlimm, weil ich halt normal Ende der Pause an denen vorbeigelaufen bin, also eine Seite die idioten und eine Seite mein crush. Da hat mir ein idiot hinterhergerufen, das ich Scheiße an der Jacke hätte … mein crush hat mich nur verwirrt angeschaut und meiner BFF musste ich auch erstmal erklären, dass ich mal zu blöd war um n eis zu essen und ich die Jacke nicht waschen kann, weil meine Mutter die sonst in die Hand bekommen würde und ich sie nie wieder sehen würde (laut meiner Mutter ist es zu warm für diese Jacke, aber ich friere auch mit der noch)

Zum Lehrer gehen will ich nicht, da ich das als Kinderkram sehe und dann nur als Loser dastehen würde.

Wie kann ich kontern, damit ich nicht jede Pause so schlecht da stehe?

Könnt ihr mir Kontersprüche geben, die ich immer mal verwenden kann?

Mir fallen leider in dem Moment keine ein, damit habe ich zum Beispiel heute nur gesagt: “ehm…nö.” Und das machts nochmal peinlicher, wenn ich nicht mal mehr kontern kann. Erst im Nachhinein fallen mir dann Sachen ein (Zum Beispiel “wenn du mich so genau anschaust, wie du es tun musst um deine “Scheiße” zu entdecken muss ich schon ziemlich schön sein, oder?”)

(Sry wenn der Text unverständlich sein sollte)

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten!)

Liebe, Schule, Mädchen, Beziehung, Unterricht, Jungs
Was soll ich machen?

Hallo! Ich muss mich für ein drittes LK also einen Leistungskurs entscheiden und ich habe 2 Fächer zur Auswahl aber kann mich nicht entscheiden weil beides Vor- und Nachteile hat. Die Fächer sind Kunst und Geschichte.

Bei Kunst ist es so dass ich die Lehrerin überhaupt nicht mag. Also manchmal ist sie eigentlich nett und so aber sie wird schnell laut und schreit rum und ich finde sie etwas zu impulsiv und wie gesagt mag ich sie irgendwie nicht. Das Fach an sich mag ich aber mehr als Geschichte und ich finde es auch schön wenn man praktisch arbeitet. Die Lehrerin hatte ich schonmal und obwohl ich mir praktisch immer sehr viel Mühe gegeben habe hat sie mir verhältnismäßig schlechte Noten dafür gegeben. Ihre Arbeiten waren aber immer machbar und fair bewertet.

Als zweites habe ich Geschichte aber da muss ich sagen gehts mir eigentlich mehr um die Lehrerin. Also das Fach finde ich auch ok, gerade die Themen die wir behandeln sind großteils auch nicht gerade uninteressant es ist halt immer nur ziemlich viel zu lernen. Die Lehrerin hingegen ist super nett. Also sie ist wirklich von so ziemlich jedem die lieblings Lehrerin weil sie ihr Fach selber mag, also nicht mit schlechter Laune in die Schule kommt, sie mag Schüler, Unterricht gut und ist wirklich sehr nett und ihre Arbeiten sind auch in Ordnung.

Irgendwie kann ich mich da nicht ganz entscheiden ob ich entweder Kunst nehme weil ich das Fach mehr mag auch wenn ich mich 2 Jahre mit einer Lehrerin rumquäle die ich nicht mag und sie mir eventuell schlechte Noten für viel Arbeit gibt, oder ob ich ein Fach nehme was ich so mittelmäßig mag, viel zu lernen hab, mich aber interessiert und ich dafür mit der Lehrerin super klar komme?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Unterricht