4k Display oder 120hz für Augen zum arbeiten als Programmierer?

7 Antworten

Naja kommt bisschen auf die Größe der Bildschirme an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI Tägliche PC-Probleme, Ausbilder, 1st Level Supervisor

zakali 
Fragesteller
 16.06.2021, 12:45

jeweils 25 oder 27 Zoll

0
TechnikTim  16.06.2021, 15:55
@zakali

Bei 27" sind FHD schon ziemlich wenig. Da würden vermutlich mindestens WQHD oder auch 4k mehr sinn machen und naja 120Hz bringen dir als Anwendungsentwickler sowieso nicht so viel. Der Cursor sieht etwas toller aus aber das wars dann ja auch.

0

Da du beim Programmieren nur ein Standbild hast, ist die Hertz-Zahl irrelevant. Ein 10Hz-Monitor täte es auch.

Und da du nur Text anzeigst, reichen auch 640x480 auf einem 16-Farben Monitor von 1990 aus.

Natürlich ist ein 25"-Monitor mit 16:9 Verhältnis schöner, da man mehr Code auf dem Monitor unterbringen kann, aber zu kleine Schrift ist auch nicht sonderlich gut für die Augen.

Anstelle eines 4k-120Hz-Monitors solltest du lieber den Darkmode in deiner IDE einstellen, so dass du einen dunklen Hintergrund und helle Schrift hast. Denn nur DAS schützt auf Dauer vor Ermüdung der Augen, wenn du viele Stunden vor dem Monitor sitzt.

Alles andere ist Wurst! :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ThiHong  04.09.2023, 19:43

Würde der ViewSonic VP2785-2K für coding passen?

0

Kommt sehr stark auf die Größe drauf an. Ich finde bis 21zoll reicht ein 1080p Bildschirm, bis 27zoll reichen 1440p und ab 30zoll aufwärts macht 4k Sinn.

Für programmieren würde ich schauen das ich einen Bildschirm habe mit ordentlichen Farben also IPS und vielleicht 75hz. 60hz find ich fühlt sich selbst bei normalen arbeiten laggy an. Wenn du 120hz haben kannst dann tut das sicher auch nicht weh. Aber wichtiger wäre mir persönlich wirklich ordenliche Farben

Zum Programmieren reichen auch 30Hz.

60Hz oder 120 Hz machen da überhaupt keinen Unterschied.

Ob 4K sinnvoll ist, hängt vor allen von der verwendeten Software ab. Solange die Oberfläche und Software sauber skalieren kann sind 4K besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fürs Programmieren ist die Hz-Zahl komplett irrelevant. Da würdest du den Unterschied zwischen 10 und 360 Hz nicht merken. Eine höhere Bildwiederholrate (Hz) macht Bewegungen flüssiger - die beim Programmieren nicht stattfinden.

Eine höhere Auflösung dagegen macht den Text schärfer und besser lesbar. Ein klarer Mehrwert auch und vor allem beim Programmieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen