Alternative zu Zwiebeln?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wow, das ist mal eine schwierige Frage. Ich hab mir das jetzt über eine halbe Stunde überlegt, bin aber nicht wirklich zu einer guten Lösung gekommen. Wie schon mehrfach erwähnt: Selbst, wenn du die Zwiebeln durch etwas ersetzt, das ähnlich schmeckt, wird sie es warscheinlich nicht mögen (vorausgesetzt dass sie wirklich den Geschmack nicht mag, und nicht nur die Vorstellung Zwiebeln zu essen, bei vielen Menschen weiß man das ja nicht so genau...). Ansonsten (wie zum Beispiel bei der Idee mit der Kapuzinerkresse - welche ich aber trotzdem ausprobieren würde, da es ein wirklich toller Tipp ist) wird es aber nicht mehr der selbe Geschmack sein. Vor allem weil in der heutigen Küche Zwiebeln und Knoblauch fast unverzichtbar sind. Es bringt nix, wenn ich jetzt Bärlauch statt Knoblauch hernehme, außer sie bildet sich nur ein, dass sie den Geschmack nicht mag, was auch viele gern machen. Meine Freundin dachte zum Beispiel auch lange Zeit sie möge kein Sushi, seit ich ihr dann langwierig klar gemacht habe, dass sie nur die Vorstellung rohen Fisch zu essen nicht mochte, den Geschmack aber sehrwohl, ist das eines ihrer Lieblingsgerichte. Das sei mal nur am Rande erwähnt, wird dir aber warscheinlich nicht groß weiterhelfen. Wenn es nur um den "Nachgeschmack" ginge: Dem kann man zum Beispiel mit Fenchelsamen, Petersilie oder Kümmel entgegenwirken. Wird dir aber warscheinlich ebenfalls wenig helfen. So doof sich das anhört, aber ich denke es gibt nur zwei Lösungen: Entweder du nimmst das ganze in Kauf und jeder macht mal kleinere Zugeständnisse (zB du kochst nur jeden dritten Tag etwas mit Zwiebeln oder so, dafür isst sie das dann anstandslos), oder du gibst ihr Zeit. Ich habe mal gelesen, dass die Japaner (sehr weise Leute in meinen Augen) herausgefunden haben, dass sich das Geschmacksempfinden entwickelt und "geschult" werden kann. Nach dieser Erkenntnis schmeckt man anders bzw kann bestimmte Geschmäcker erst wahrnehmen, wenn der Geschmackssinn bereits trainiert ist. Nachdem ich das mit meiner Freundin besprochen hatte, konnte sie dem auch zustimmen: Ihre Mutter kochte immer extrem einseitig, und seitdem meine Freundin und ich nun zusammenwohnen schmeckt sie bestimmte Dinge anders, mag Dinge die sie früher nicht mochte und umgekehrt. Das heißt der Schlüssel lautet in diesem Fall abwechslungsreiche Kost. Der Prozess kann jedoch einige Jahre dauern. Der umgekehrte Fall kann übrigens auch möglich sein: durch übermäßigen Verzehr von Geschmacksverstärkern (vor allem Natriumglutamate) kannn sich der Geschmackssinn zurückentwickeln und "verkrüppeln". Das heißt mein Fazit: Abwechslungsreich kochen, öfter mal etwas probieren, was ihr noch nie gegessen habt, und ihr Zeit geben, das alles zu verarbeiten. Ach ja und: bewusst essen. Lernen, die einzelnen Geschmäcker bewusst zu verarbeiten und so das Essen zu mehr als der Nahrungsaufnahme zu nutzen. Wenn du Glück hast, wird deine Freundin in zwei, drei Jahren soweit sein um sich überreden zu lassen, doch mal die Zwiebeln drinnen zu lassen. Sobald sie das macht, hast du "gewonnen" ;) Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen, auch wenn es warscheinlich keine gute "einfache" Antwort gibt. Aber wie gesagt, ich habe mir über die (sehr tolle) Frage jetzt lange den Kopf zerbrochen. Viel Erfolg!


Nasomator 
Fragesteller
 04.01.2010, 11:39

Vielen vielen Dank, für die fantastische und sehr ausführliche Antwort. Da sind viele neue Ansätze für mich drin, mal schauen, wie ich es in der Realität umsetzen kann. Top Antwort!!!

0
Emulgator01  04.01.2010, 12:18
@Nasomator

Kein Problem. Den wenigen Leuten, die hier seriöse Fragen stellen, muss man doch einfach helfen wollen! ;)

0

Schnittlauch ist eine tolle Alternative zu Zwiebeln, finde ich. Kannst Du im Topf in der Küche ziehen und frisch zum Schluß hinzugeben (nicht kochen).

Wir hatten das auch in der Familie, daß nicht jeder Zwiebeln mochte. Mein Onkel wurde da oft von meiner Tante "betrogen", weil sie die Zwiebeln so klein gehackt hat, daß er es nicht gemerkt hat.


Nasomator 
Fragesteller
 04.01.2010, 09:53

Werde ich auch mal testen, ich hoffe es fällt für sie nicht unter Zwiebelgeschmack. ;) Danke

0

Mußt Du anders sehen: wenn das, was der Zwiebel ihren Geschmack gibt (zB Rhamnose, Senföle), in anderen Pflanzen / Gewürzen enthalten ist, wird sie die genausowenig mögen.

Die einfachste Möglichkeit wird immer noch sein, die Zwiebeln (Lauch & Co..) extra zu schmoren, und dann jeweils hinterher zuzugeben :/


Nasomator 
Fragesteller
 04.01.2010, 09:50

Danke für den Tipp, aber ich suche ja auch eine Alternative die eben anders schmeckt und mein Essen trotzdem abrundet. Ich werde es wohl so machen, wie du beschrieben hast und die Zwiebeln separat schmoren und zugeben, auch wenn es nicht das gleiche ist, als ihren Geschmack schön in die anderen Zutaten einziehen zu lassen.

0
pecudis  04.01.2010, 09:59
@Nasomator

Wenn Du andere Stoffe haben willst, versuchs mit Peperoncini mit Zucker, das dürfte dem Inhalt einer Zwiebeln ohne Glycoside noch am ehesten Nahkommen. Mit richtig viel Einsatz könntest Du auch irgendein schwach- oder ähnlichschmeckendes Gemüse (Schwarzwurzel, Möhre, aber auch Apfel) in Essig einlegen und dann dazugeben.

0

Zwiebeln sind Zwiebeln, kannst Du nicht einfach nach und nach welche dazu mogeln, dass sie sich daran gewöhnt? Essen ohne Zwiebeln und andere Lauchgemüse schmeckt einfach nicht.


Nasomator 
Fragesteller
 04.01.2010, 09:49

Stimmt aber Ehrlichkeit bleibt auch Ehrlichkeit. ;)

0
Katzewanda  04.01.2010, 10:12
@Nasomator

ja, sicher, weiß ich ja, mein Mann mag keine Ente und gans, aber Hühnchen und Pute, auch wenn ich alles in einem Pott schmore und gleich würze; manches ist unterbewusste Ablehnung, denke ich.

0