Ampelblitzer bei gelb

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ähm.... Wenn Gelb ist darf man noch drüber fahren. Es is nur die Warnung, dass gleich Rot kommt und man sich bereit halten soll schon mal zu Bremsen... (Bremsweg und so)

Wenn du also zu nah an einer grünen Ampel bist, diese dann auf Gelb umschaltet isses für dich nicht mehr möglich den Bremsweg einzuhalten und du darfst noch ohne Gefahr drüber fahren... 2 Autos hinter dir haben noch einen etwas längeren Weg vor sich und sollten sich bei Gelb auf Anhalten einstellen.

Also nein, es dürfte dich also nicht geblitzt haben. Ich glaube sogar 1-2 Sekunden Rot ist auch noch "ungefährlich", korrigiert mich wenn ich mich irre.


Crack  29.06.2013, 16:54

Ähm.... Wenn Gelb ist darf man noch drüber fahren.

Nein, darf man nicht.

§ 37 StVO Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil

1.An Kreuzungen bedeuten:

Gelb ordnet an: „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“.

Es is nur die Warnung, dass gleich Rot kommt und man sich bereit halten soll schon mal zu Bremsen... (Bremsweg und so)

Das heißt also mit Deinen Worten:

Erst wenn es Rot wird sollte man mal anfangen zu bremsen?

Ich glaube sogar 1-2 Sekunden Rot ist auch noch "ungefährlich", korrigiert mich wenn ich mich irre.

Aber gern:

Es gibt hier keinerlei Toleranz, bei Rot darf nicht gefahren werden!

Wie kommt man nur auf so einen gefährlichen Unsinn das man 1-2 Sekunden nach Rot noch fahren darf?

4
Saphio  29.06.2013, 18:00
@Crack

Dann hast du mich falsch verstanden, ich habe es nach seiner Frage darauf bezogen dass wenn der Bremsweg nicht mehr ausreicht noch ein überfahren erlaubt ist bei Gelb, da man sonst eine Notbremsung hinhaut und hintere Verkehrsteilnehmer gefährden könnte, ansonsten hatte ich schon erwähnt dass man auch bei gelb anhalten muss.

Falsch. Aber Du hast recht - undeutlich ausgedrückt. Man muss natürlich bei Gelb anfangen zu bremsen, aber ich beziehe meine Aussagen auf seine Frage. Und du würdest also nach diesen Regeln handeln, wenn du mit 50 an der Linie bist und die Ampel von grün auf gelb springt? Ich denke nein.

Letztere Aussage hast du leider wieder falsch verstanden, sorry aber genauer lesen - wieder der Verweis darauf dass ich mich auf seine eigentliche Frage des Blitzens beziehe. Und damit meine ich, gehört zu haben - also ohne Gewähr - , dass es erst nach 1-2 Sekunden beim Umschalten auf Rot zu Blitzen beginnen würde. Von über Rot fahren war nie die Rede!

0
Crack  29.06.2013, 23:11
@Saphio

Und damit meine ich, gehört zu haben - also ohne Gewähr - , dass es erst nach 1-2 Sekunden beim Umschalten auf Rot zu Blitzen beginnen würde.

Und das ist falsch.

Stell Dir das doch mal in der Praxis vor, da fährt jemand 2 Sekunden nach dem Umschalten auf Rot über die Ampel und das soll toleriert werden? In dieser Zeit sind die Fahrzeuge der inzwischen freigegebenen Richtung schon angefahren und wahrscheinlich schon im Kreuzungsbereich, der Unfall wäre also vorprogrammiert!

Und wie willst Du denn NICHT über Rot fahren wenn Du aber angibst das es 1-2 Sekunden NACH Rot noch toleriert wird? Das ist doch grundsätzlich schon einmal ein Gegensatz.

2
Saphio  30.06.2013, 16:31
@Crack

Und nach-wie-vor interpretierst du meine Aussage falsch. Ich bezog mich auf das Blitzen und weiterhin ist hier nicht die Rede von über Rot fahren.

Das Blitzen schaltet sich erst 1-2 Sekunden nach dem Umschalten auf Rot, was einen einfachen elektro-technischen Grund hat, dass es eben nicht zeitgleich mit der Ampel schaltet sondern eben mit einer kurzen elektronischen Verzögerung, welche eben diese 1 Sekunde ausmacht. Das habe ich nie in Bezug darauf gebracht, dass es nun ein Freifahrtsschein ist über Rot zu fahren.... Also lass das doch bitte mal stecken. Das man nicht über Rot fahren darf ist denke ich jedem mit Führerschein klar.

Und der Fragesteller kann beruhigt sein, dass er zwecks dem kurzfristigen Umschalten von Grün auf Gelb, bei dem es unmöglich war noch anzuhalten da er sich schon zu nah an der Ampel befand und mit einer Notfallbremsung nur hintere Verkehrsteilnehmer gefährdet hätte, nicht geblitzt wurde. Denn darum ging seine Frage, darauf beziehe ich mich und das müsste nun mal klar sein.

0
Crack  30.06.2013, 16:52
@Saphio

Das Blitzen schaltet sich erst 1-2 Sekunden nach dem Umschalten auf Rot,

Und genau das ist es was ich bemängele.

Aus welchem Grund sollte es denn dann bei Rotlichtverstößen 2 unterschiedliche Tatbestände geben, einmal den einfachen Rotlichtverstoß unter 1 Sekunde und dann den qualifizierten ab 1 Sekunde nach Rot wenn man den einfachen überhaupt nicht messen könnte? Das ist doch ein Widerspruch in sich...

Einen technischen Grund sehe ich hier auch nicht, worauf sollte der denn beruhen?

Nochmal: Eine Rotlichtüberwachungsanlage ist SOFORT nach Rot scharf, das heißt selbst ein Verstoß von 0,01Sekunde ist nachweisbar.

1
Saphio  01.07.2013, 00:38
@Crack

Wie auch immer ;) Fakt ist der Fragestellende braucht sich keine Sorgen bei Gelb machen.

1

Wenn ein Blitzer hinter einer Ampel steht, dann empfehle ich jedem bei Gelb zu bremsen. Egal wie viele Meter man noch vor sich hat! Bei uns auf der b65 gibt es einen tollen Ampelblitzer. Der hat mich vor kurzem erst erwischt. Ich bin mit 50 auf die Ampel zu und war ca 15 meter vor der Haltelinie, die Ampel ist auf Gelb umgesprungen, ich noch kurz gebremst, bin aber trotzdem rüber! Brief kam schon, 90 € und 3 Punkte in Flensburg!!!! Ich fahre diesen Weg jeden tag und seitdem bekomme ich jedes mal Muffensausen! Heute morgen wieder, ich auf die Ampel zu und sie ist auf gelb umgesprungen, hab lieber so stark gebremst, das ABS anging. Vorsicht ist besser als Nachsicht!!!!

Glaub ich nicht. Die blitzen meines Wissens bei Rot aber nicht bei gelb.

Bei "Gelb" wird noch nicht geblitzt, sondern erst bei "Rot", denn Gelb ist ja nur ein Hinweis, dass es gleich Rot werden wird.

nein, das macht er erst bei rot