Aussprache: Stefan und Stephan?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stefan ist die eingedeutschte Variante des Names, die unterscheidet sich nur in der Schreibung von der Variante Stephan.

Die Buchstabenfolge ph kommt in den Fällen, in denen beide Buchstaben zu derselben Silbe gehören, üblicherweise daher, dass das Wort ursprünglich griechisch ist. Und die Schreibung mancher dieser Wörter ist halt inzwischen eingedeutscht worden (beziehungsweise noch mehr, als sie schon waren).

Beispiele sind Geographie/Geografie, Photosynthese/Fotosynthese, Biographie/Biografie, Fotographie/Fotografie, Delphin/Delfin, Telephon/Telefon, Phantasie/ Fantasie und eben manche Namen griechischen Ursprungs wie Stephan/Stefan.

Die Aussprache ist in allen Fällen gleich geblieben, es gibt also diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Stephan und Stefan.


KarlKlammer  23.05.2020, 18:41
Fotographie/Fotografie

Photographie, bitte!

2

Hi.

Ich kenne da phonemisch keinen Unterschied. Beides \ˈʃtɛfan\.

Kommt nur über stephanus von stephanos, und mitunter wird das griechische ph beibehalten. Wie bei Christoph. Gibt es ja auch bei Christine und Kristin. Ich selber habe da Vorurteile, und vorurteile über die Bildungsnähe der Eltern, aber ob da wirklich was dran ist, weiß ich nicht.

Ph wird wie F gesprochen, siehe Physik, Philosophie, Photo (alt für Foto)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde

Die Aussprache ist bei Beiden gleich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung