BIOS Update bei Upgrade von R5 2600 zu R5 5600X nötig?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ja - da ist ein BIOS Update notwendig. Schwierig ist das nicht, es gibt genügend Tutorials dazu. Dann ist die Chance, dass das Board dabei zerstört wird auch nahe Null.

LG


CrytherPS 
Fragesteller
 17.02.2024, 02:03

Ich habe nur Angst das mittendrin der Strom einfach weg geht

0

Hallo!

Ich würde dieses veraltete und kastrierte "A320"-Mainboard gegen ein vollwertiges "B550"-Mainboard austauschen.

Dieser Chipsatz ist für diese CPU-Generation gebaut worden und kann die gesamte Leistung dieser CPU-Generation abrufen.

Diese AMD-Chipsätze mit einer "20" am Ende sind "billiger" aufgebaut und für simplere "Büro"-Rechner ausgelegt.

Auf "B550"-Mainboards kann schnelleres Ram verbaut werden. Also DDR4-Ram mit 3200MHz, aber auch mit 3600MHz.

Das macht ziemlich viel aus.

Gruß

Martin


CrytherPS 
Fragesteller
 17.02.2024, 02:04

Einen Mainbaord Tausch will ich nicht wirklich machen und mit 3200mhz komme ich gut aus vorallem wird nur ein cpu upgrade gemacht und in so 3-4 Jahren kommt eh ein Neuer Rechner

0
MartinusDerNerd  17.02.2024, 05:21
@CrytherPS

Die Fragr ist halt, ob dieser eingeschränkte und veraltete Chipsstz überhaupt in der Lage ist, eine CPU dieser Generation zu erkennen.

Finden konnte ich ein MSI A320m A Pro Max.

https://www.msi.com/Motherboard/A320M-A-PRO-MAX

Demnach ist es nicht kompatibel zu den Ryzen- CPUs der 4. Generation.

Du kannst also höchstens einen R5/R7-3xxx darauf verbauen.

Z.B. den R5-3600x (6/12), oder R7-3800x (8/16).

Willst Du allerdings irgend einen R5/R7-5xxx verbauen, brauchst Du zwingend ein neueres Mainboard, mit dem B450-, oder besser B550-Chipsatz.

Die guten Modelle, wie das hervorragende MSI MAG B550m Mortar Max Wifi liegt aktuell bei knapp 70€ (Geizhals).

Da würde ich nicht mehr lange überlegen.

Die 3. Ryzen-Generation lohnt sich einfach nicht mehr für ein CPU-Upgrade.

Und mein Vorschlag zu einem durchaus angemessenen CPU-Kühler wäre der Scythe Mugen 5 Rev.C (Black Edition) (Geizhals), der auch in ein etwas schmaleres Gehäuse passt und dem Ram genug Platz lässt.

Und als alternative CPU würde ich den R7-5700x (8/16), oder den ganz neuen R7-5700x3D (8/16) vorschlagen.

0
CrytherPS 
Fragesteller
 17.02.2024, 10:11
@MartinusDerNerd

Dann lasse ich das lieber erstmal mit CPU Upgrade da ich jetzt die Zeit für ein Mainboard Upgrade jetzt nicht habe

Vorallem kaufe ich dann lieber dann später ein AM5 Board da AM4 bis August wo ich dann zeit habe schon eine Tote Plattform ist

Trotzdem vielen Dank

0

Ja, zwingend nötig sofern du noch keins gemacht hast


CrytherPS 
Fragesteller
 17.02.2024, 02:05

Habe mir den noch nicht gekauft

0