Brauche Hilfe zur Rettung meines Hefeteigs

8 Antworten

Man nimmt immer lauwarme Milch (auch keine heiße Milch, sonst werden die Hefekulturen zerstört). Es ist egal ob man Trockenhefe oder frische Hefe nimmt, ein Hefeteig eglingt mit beidem. Das einzige was du versuchen kannst, ist ncoh ein Päckchen Hefe und etwas (nur zum anrühren) warme Milch zu nehmen. Den Teig dann abgedeckt in die Nähe von einer Heizung stellen und warten bis er aufgeht. Ansonsten den Teig in eine feuerfeste Form geben (eine andere könnte schmelzen) und diesen bei ganz niedriger Temperatur (ca. 50°C) in den Ofen stellen bis er aufgeht. Dann noch einmal kneten und abgedeckt an einem warmen Ort noch einmal aufgehen lassen, danach einfach wie im Rezept angegeben weiter verarbeiten...gutes Gelingen :-)

nimm ein zweites Päckchen trockenhefe dazu , stell ihn an einen warmen ort oder kurz bei 40 /50 Grad in den Backofen.

Noch ist nichts verloren...

Probier mal den Teig bei 50 ° Grad für mindestens 30 Minuten in den Ofen zu tun. Die Ofentür aber nicht komplett schließen, am besten etwas kurz bevor die Ofentür zugeht dazwischen klemmen (z. B. Holzkochlöffel o. ä.).

Wenn der dann immer noch nicht gerettet sein sollte nochmal das ganz für 30 Minuten. Sollte es wieder nichts helfen, ist es zu spät...


Gammablitz  06.04.2012, 17:26

Ach so hab ich fast vergessen, ein feuchtes Geschirrtuch noch über die Schüssel tun.

0

beschleunige das aufgehen des teiges, indem du ihn in den backofen stellst und bei 50°C (ober-und unterhitze, keine umluft!)-über die schüssel ein feuchtes tuch darüber!

versuch den Teig warm zu stellen. vielleicht hast du glück und er geht noch auf. lass ihm zeit.