Debian oder Ubuntu auf dem Server installieren?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Debian 78%
Unbutu 22%

7 Antworten

Während Debian für seine Konsistenz, Zuverlässigkeit und umfangreiche Softwarebibliothek bekannt ist, tendiert Ubuntu dazu, benutzerfreundlicher zu sein, mit häufigeren Release-Zyklen und optional auch professionellem Support von Canonical

Woher ich das weiß:Recherche
Debian

Ubuntu mit Canonical wird immer mehr zum " kommerziellen Sonderweg" oder in meinen Augen Red Hat Nachfolger, aber ohne abzuliefern.

Nehmen wir zB den Versuch der eigenen Benutzeroberfläche anstatt GOME/Wayland und 4 oder 5 - weiß es grad nicht - Jahre später sagt man - wir habens nicht hinbekommen und "bedient" sich einfach wieder in der Open Source Welt.

Oder die Entwicklung hinsichtlich Ubuntu Pro. Red Hat ist eine kommerzielle Basis mit Community Ablegern. Ubuntu Pro ist ein kommerzieller Ableger vom kostenlosen Debian.

Da weiß man nicht mehr was ihnen als nächstes einfällt. Der primäre Vorteil - eine stabile Open Source Plattform - ist bei Debian eher gegeben.

*Persönliche Meinung. Man möge diese Wortwahl/Meinung nicht als Allgemeingültigkeit verstehen.

Debian hat längeren Support. Bei Ubuntu sehe ich keinen wirklichen Vorteil, aber außer dem Support auch keinen wirklichen Nachteil. Und der Support ist halt eigentlich auch lang genug. Also kann man beide nutzen.

Debian

Ich finds Debian besser als Ubuntu. Es ist:

1. Stabil

2. Einfach

3. Proxmox Kompatibel (Proxmox ist nur für Debian).

3. Nicht so bloated wie ubuntu

Ich selber habe Debian zurzeit auf mein Homeserver aber überlege auf FBSD umzusteigen.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Programmierer

Waldelb3  15.05.2024, 20:33

Ubuntu Server ist doch nicht bloated.

0
Fab1anDev  15.05.2024, 21:09
@Waldelb3

Aber sicher. Snapd und der ganze andere kram der mit installiert wird. Naja jeder hat seine eigene Meinung

0
skiddy  16.05.2024, 09:03
@Fab1anDev

Man kann auch ne minimale Installation machen. Da kommen solche unnötigen Pakete nicht mit.

0
Fab1anDev  16.05.2024, 11:34
@skiddy

Naja trotzdem ist standardmäßig zb. landscape drauf

0

Prinzipiell kannst du beides nehmen.
Bei ubuntu solltest du aber auf jeden Fall die Server Variante als lts verwenden. Damit hast du 5 Jahre Updates garantiert. Bei Debian gibt es das imho so nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig