Elektromagnetische Wellen: Wechselwirkung mit Feldern?

3 Antworten

Von Experte YBCO123 bestätigt

Jein.

Eine direkte Wechselwirkung in dem Sinne gibt es nicht. Die Welle wandert an sich normal durch das Gebiet durch, allerdings können nichtlineare Kristalle dafür verwendet werden. Hier kann das Brechungsverhaltens des Kristalls durch ein elektrisches Feld verändert werden. Das Feld verändert in dem Sinne also die eigenschaften des Kristalls und diese Eigenschaften haben Einfluss auf die Lichtbrechung im Kristall.

Das macht sich zB im elektrooptischen Effekt bzw im Pockels Effekt bemerkbar. Dieser Effekt wird auch technisch in sogenannten Pockels Zellen genutzt.

Ein anderer Effekt welcher so in Erscheinung tritt ist der sogenannte Kerr Effekt, wobei der Kerr Effekt meist nicht durch externe Elektrische Felder hervorgerufen wird sondern passiv durch das elektrische Feld der Welle selbst.

Von Experte Reggid bestätigt

Die klassischen Maxwellgleichungen sind linear. Deshalb gibt es (abgesehen von den nichtlinearen Effekten in Medien, die Kelec angemerkt hat) keine Beeinflussung: Die von den Ladungen und Strömen erzeugten Felder lassen sich einfach linear überlagern.

In der Quantenelektrodynamik gibt es zwar Effekte höherer Ordnung - ich denke aber nicht, dass diese im Kontext deiner Frage stehen.

Die beiden Felder stehen 90° zueinander und können natürlich beeinflußt werden. Sonst gäbe es keine rechenartige Richtantennen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

YBCO123  02.10.2022, 12:28

ich glaube du meinst was anderes.

0
Gluglu  02.10.2022, 19:03
@YBCO123

Eigentlich nicht denn das ist eigentlich die übliche Antennentechnik, bei der die elektrische Welle und die magnetische Welle 90° zueinander stehen. Beeinflussen kann man das mit Direktoren. Wie auch immer...

0
YBCO123  03.10.2022, 19:59
@Gluglu

EM Felder können sich aber gegenseitig nicht beeinflussen. Z.b. kann man ein elektrisches Feld nicht durch ein anderes Feld ablenken. Ansonsten wären die Felder nicht linear...

0