Fenster offen oder zu?

3 Antworten

Ich hatte mir mit gekippten Dachfenster und Bett direkt darunter einen chronischen Dauerhusten eingefangen. Aber es war toll, so zu schlafen!

Auch generell ist das nicht zu empfehlen, weil du nunmal nicht steuern kannst, wie du im Schlaf liegst, ob du dich aufdeckst im Schlaf usw. Dann kann ein Körperteil ruckzuck auskühlen. Das merkst du dann mit Schmerzen, wenn du aufwachst.

Ich kann dich aber völlig verstehen. Ich bin auch ein Frischluftfanatiker.


Sterntaler927  19.04.2023, 02:48

Logisch, wenn das Bett direkt unter einem offen Dachfenster steht!

Aber Deine Erfahrung berührt keine Leute, die ihr Bett nicht direkt unter einem Dachfenster haben. 🌝

0
ZauselMimi  19.04.2023, 02:53
@Sterntaler927

Wenn diese Leute das Bett aber in der Zugluft des Fensters stehen haben, und bei kleinen Zimmern ist das meistens so, zwickt es schnell an vielen Stellen, auch wenn sich vielleicht kein Husten entwickelt.

Und so logisch ist die Sache mit dem Dachfenster auch wieder nicht. Immerhin schlafen etliche Menschen im Freien. Und so war das für mich. Wie schlafen im Freien.

0
azizammm 
Fragesteller
 20.04.2023, 01:57

Danke für dein Kommentar. Ich habe z.B Asthma und habe das Gefühl, dass wenn das Fenster auf ist, ich besser Luft kriege zu solchen Jahreszeiten wie diesen gerade. Jedoch hab ich auch Angst trotz Rollos von draußen, wenn ich mal den Wind spüre, das ich krank werde uns eine Bronchitis bekomme… aber naja ich Versuch es erstmal mit offenen mal sehen. Ich denke, wenn du dein Bett nicht mehr unterm Fenster stehen hast, das dir das dann nicht passieren wird.

0

Ich kann Dir nur sagen, was ich mache; ich habe nachts immer das Fenster offen,und zwar zu jeder Jahreszeit. Auch bei zweistelligen Minusgraden.

Einzige Ausnahme ist, wenn es regnet oder schneit, denn das Fenster meines Schlafzimmers liegt auf der Wetterseite des Hauses.

Anlässlich solcher Ausnahmen schlafe ich gar nicht oder nur sehr schlecht.

Solange Du für kalte Nächte eine gute Daunendecke hast, kann es eigentlich gar nicht "zu kalt" werden.


azizammm 
Fragesteller
 20.04.2023, 01:58

Haben zwar keine Daunendecke, aber sie hält trotzdem schön warm. Aber danke für dein Kommentar. LG

1
Sterntaler927  20.04.2023, 02:58
@azizammm

Es muss nicht zwangsläufig eine Daunendecke sein. Hauptsache, sie hält auch noch warm, wenn Minustemperaturen durch das offene Fenster wehen. 🙂

0

Ich weiß nicht, ob sich dadurch Schimmel in der Wohnung bilden könnte.