Gibt es Bevormundung in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Ich fühle mich nicht bevormundet 72%
Andere Antwort 24%
Nein 3%
Das schlimmste ist ja bereits wieder vom Tisch 0%

9 Antworten

Andere Antwort

Es gibt Gesetze. Die kann man als Bevormundung auffassen. Allerdings lassen sie sich demokratisch ändern, wie man z.B. an der Teil-Legalisierung von Cannabis sieht.

Dass ich als mündiger erwachsener Bürger hier bei Strafandrohung vorgeschrieben bekomme welche Drogen ich konsumieren bzw. besitzen darf ist definitiv eine Bevormundung und nicht meine Vorstellung vom Verhältnis Bürger/Staat.

Es gäbe noch viele andere Beispiele und Themenbereiche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
Ich fühle mich nicht bevormundet

Grüß Dich Huflattich

Bevormundung ist ausschließendes oder hemmendes Einwirken auf erlaubte und freie Entscheidungen und sollten zurückgewiesen werden. Das schließt natürlich Kritik nicht aus, denn nicht alle dieser freien Entscheidungen sind wünschenswert, unterliegen allerdings nur moralischer und nicht gesetzlicher Bewertung. Das könnte vor Ort im Falle eines Falles ausdiskutiert werden. Dem sind allerdings aus den verschiedensten Gründen enge Grenzen gesetzt.

Bei unbegründeter und nicht nachvollziehbarer Bevormundung ist es schon angebracht sich höflich aber bestimmt zu wehren und sich nicht einschüchtern zu lassen. Da braucht man Mut aber auch Disziplin, hier bei der Aktion nicht über die Stränge zu schlagen. Einigt man sich nicht, sollte hier der nicht zu ändernde kommunikative Status Quo, stehengelassen werden. Das regt sonst nur über die Gebühr auf, was ich aber durchaus verstehen kann. Es wäre aber Schwäche nicht Stärke. So halte ich es jedenfalls!

Menschen sind fehlbar, doch grundsätzliche Bevormundung als generelles Gesellschaftsphänomen kann ich nicht entdecken. Gesetze können allerdings auch Bevormundung sein, aber da gibt es vielfältige legale demokratische Einwirkungsmöglichkeiten die aber Zeit brauchen. Dann betrifft es meist einen nicht nur allein, sondern alle oder bestimmte Gruppen in der Gesellschaft. Sie bestehen ebenso aus Menschen und sind nicht perfekt. Oft findet man dann auch Gesinnungsfreunde die sich zusammentun können, um etwas zu ändern. So kann sich etwas auch langfristig positiv ändern. Gesetze müssen aber sein, denn wir sind ein Rechtsstaat!

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Andere Antwort

In jedem Land, in dem es Gesetze gibt, gibt es automatisch auch Bevormundung. Die Frage ist, ob man diese Bevormundung auch als solche empfindet.

Der eine oder andere mag das Verbot Idioten nicht schlagen zu dürfen als Bevormundung erachten. Ich erachte es als Schutz vor Leuten, die mich für einen Idioten halten.

Ich fühle mich nicht bevormundet

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Und aufgrund des Rechtspositivismus gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen die das öffentliche Leben regeln. Das Gute ist dass diese Gesetze und Verordnungen Leitplanken für das eigene Verhalten und Tun bieten, und zwar für nahezu jede Situation. Wer das als "Bevormundung" empfindet ist gerne eingeladen in ein Land zu reisen in dem Gesetze und Verordnungen durch den Transfer von kleinen grünen Scheinen ersetzt werden.

Übrigens sind die Ausländerinnen und Ausländer mit denen ich in Deutschland gesprochen habe begeistert darüber wie einfach Bürokratie in Deutschland funktioniert. Nicht nur das man immer jemanden findet der zuständig ist, die Prozesse sind auch klar geregelt und durchschaubar.

Ich fühle mich nicht bevormundet

Überall auf der Welt wo es Gesetze und Regeln gibt wird man bevormundet.

Das hat damit zu tun, dass man nicht alleine auf der Welt lebt und ein geordnetes Zusammenleben Regeln bedarf. Selbst in der Anarchie gibt es eine Regel, nämlich die Regel des Stärkeren.

Weshalb man das in Frage stellt ist mir ein Rätsel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen