In meinem Leben funktioniert einfach gar nichts?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann ich gut nachvollziehen. In meinen 40er Jahren ging es mir eine längere Phase über so, bis mir Freunde den wichtigen Rat gaben, mich mal um das 'Portionieren' meiner Sorgen zu kümmern.

Das hieß für mich, die abstrakte Unterscheidung zu treffen zwischen Sorgen, die ich irgendwie abzuwenden versuchen kann und solchen, die nur ein ständiges irrationales Grundrauschen bewirken.

Die Sorgen wurden dann je nach Art portioniert. Dazu musste man einen Zeitstrahl entwickeln und für jede Portion einen Zeitpunkt festlegen. Dann war der große Sorgenberg schon übersichtlicher und man konnte sich daran machen, ihn abzuarbeiten.

Dabei sehr geholfen hat mir damals das Dale Carnegie-Buch 'Sorge dich nicht, lebe!' - zugegeben auf sehr amerikanisch-vereinfachende Art - an das bedrohliche Thema heranzugehen. Aber dann haben sich durch Üben wirklich Knoten gelöst, da sich nicht mehr alles so kompakt und als Abwärtsspirale darstellte, sondern eine relative Leichtigkeit bekam. Die eigene Sichtweise hatte sich geändert!

Und irgendwann begann bei mir dieses Naturgesetz zu greifen, nach dem einem genau das widerfährt, das man insgeheim erwartet: wenn man das in gute, positive Hoffnungen und Erwartungen ummünzt, beginnt eine unaufhaltsame Aufwärtsbewegung.

Seither wende ich diese Gesetzmäßigkeiten für mich an (mir egal, wie andere das bezeichnen) - und ganz ehrlich: mit dieser Technik geht es mir seither gut - WEIL ich weiß, dass ich durch Gedanken etwas, das ich mir wünsch, beeinflussen kann. Gute Hilfestellung gibt es auch dabei durch ein Buch von Andreas Campobasso, : 'Das Prinzip - Geheimnis zur Erschaffung der gewünschten Realität', das ich vor Jahren zufällig in einer Antwort hier bei GF entdeckt habe.

Noch als Ergänzung kann dir vielleicht meine Antwort hier einen weiteren Weg zeigen: Dankbarkeit in sein Leben zu holen. Dazu bedarf es nur einer Veränderung der Sichtweise, die aber zu einer eigenen Philosophie werden kann, wenn man es will. So habe ich es geschafft, weniger Sorgen zu haben, und positive Verläufe stellten sich nach und nach auch ein.

Ich wünsche mir sehr, dass dich meine Antwort rasch weiter bringt!


Hanna589 
Fragesteller
 21.10.2020, 13:12

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen

2
Spielwiesen  21.10.2020, 13:18
@Hanna589

Ja, gern geschehen! Da ich das Vorher-Nachher-Gefühl kenne, kann ich dir vielleicht auch noch bei Klippen helfen, wie du vorgehen könntest - falls du magst. Dieses Prinzip wende ich schon seit fast 3 Jahrzehnten an.

1
Spielwiesen  21.10.2020, 13:16

Noch als Nachtrag: das, was ich mir wünsche, ist oft nach allgemeinem Verständnis völlig unrealistisch. Aber dann, wie aus dem Nichts, kann es geschehen, dass genau dieser Wunsch erfüllt wird. Und das auch noch in relativ kurzer Zeit: ein paar meiner 'großen' Wünsche hatte ich innerhalb einer knappen Woche, während ich an manchen noch immer arbeite. Aber Hauptsache, ich verliere das Ziel nicht aus den Augen. Viel Glück!

1
Spielwiesen  22.10.2020, 12:00

*** Vielen Dank für diese Auszeichnung! ***

Weiterhin gute Besserung!

1

die Notbremse ziehen. Dinge ändern, Dinge sein lassen, in Therapie gehen.

Sich einen Plan schreiben, aufschlüsseln was Dinge sind die man einfahc ändern kann, Dinge die sich nur langfristig ändern lassen und Dinge die sich gar nicht ändern lassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogischer Zug / Berufserfahrung

Das Buch von Dale Carnegie 'Sorge dich nicht, lebe!' kann ich dir nur empfehlen. Google das mal, es hat vielen geholfen.

Ich würde dir gerne helfen, aber dazu muss ich auch wissen was denn die Probleme sind, die du hast.

Denn ansonsten kann ich dir nur raten mit deinen besten Freunden oder mit deinem Freund zu über das Ganze zu sprechen und dich vll den Problemen zu stellen. Denn so wie schreibst, kommt der dauerhafte psychische Stress von den vielen Problemen. Und das ist auf Dauer nicht gesund !


Hanna589 
Fragesteller
 21.10.2020, 10:26

Ja ich weiß. Es ist schwierig zu erklären, wenn du in den Kommentaren weiter unter schaust findest du eine Erklärung für eines meiner Probleme. Ergänzend dazu belastet es mich extrem, das mein Freund und ich jetzt schon wieder diese räumliche Trennung haben. Mir gehen die Abschiede immer sehr nahe, ich habe oft Angst um ihn und vermisse ihn extrem

1

Gehst du zur Schule oder Uni, oder Ausbildung inklusive Sport? Das hat mich früher gestresst, als ich noch jünger war.

Also Schulstress und Liebeskummer und dann noch meine Hobbys.

Das habe ich heutzutage nicht mehr in diesem Maße. Weil ich mir eine Auszeit gegönnt habe.


Hanna589 
Fragesteller
 21.10.2020, 10:25

Ich studiere. Tatsächlich ist es glaube ich weniger das, als private Probleme

0