Isländer - Pass Training ja oder nein?

2 Antworten

Schwierig zu beantworten, wenn man weder Pferd noch Reiter vor sich sieht. Ist halt auch die Frage, wieviel Arbeit du rein stecken müsstest, bzw. dazu bereit bist. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen nein - dein Trainer der euch beide kennt, wird aber vllt zu einem anderen Ergebnis kommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

lynnmary1987 
Fragesteller
 21.05.2024, 10:55
 Aus dem Bauch heraus würde ich sagen nein -

Warum?

0
Hjalti  21.05.2024, 11:20
@lynnmary1987

Weil ich es schon erlebt habe, und gar nicht soooo selten, dass Reiter nicht unbedingt mit der Entwicklung ihres Pferdes zufrieden waren, nachdem es "Passgefördert" wurde. Muss ja nun bei euch nicht zutreffen, aber was du so beschreibst läuft es bei euch ja aktuell gut.

2
lynnmary1987 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:23
@Hjalti

Welche "Entwicklung"... muss man dir alles aus der Nase ziehen?

0
Hjalti  21.05.2024, 11:50
@lynnmary1987

Na, dir doch auch. "Mein Pferd geht jetzt Pass - was soll ich machen..." beschreib halt einfach ein bisschen mehr, was du bisher gemacht hast und vor allem, was deine Ziele in der Zukunft sind. Wie gut du reitest, was du dir zutraust,... gibt Pferde, die lassen sich mega aufheizen im Pass und werden dann insgesamt auch schlechter regulierbar. Bei einigen verschlechtert sich der Tölt - auch je nachdem wie gut der Reiter ist. Wirklicher Pass braucht passenden Boden, passende Strecke (gerade). Der Rücken, die ganze Beweglichkeit etc. kann drunter leiden, wenn der Reiter nicht in der Lage ist, den Pass richtig heraus zu reiten. Gangsalat.

Daher - Trainer vor Ort kann das beurteilen.

4
Hjalti  21.05.2024, 11:54
@spikecoco

Och klar - man weiß ja, mit wem man es zu tun hat... ;)) Und immer wieder schade, dass Leute sich ein bestimmtes Pferd mit bestimmten Eigenschaften holen und dann so wenig darüber wissen...

3
lynnmary1987 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:56
@Hjalti

Die letzten 18 Monate habe ich damit verbracht ihm die Rennbahn aus dem Kopf raus zu trainieren um nicht jedes andere Pferd als Wettkampfgegner zu sehen um entspannt ausreiten gehen zu können. Auch in der Dressur, die in seiner bisherigen Laufbahn vernachlässig wurde, haben wir schon gute Fortschritte gemacht.

Besondere Ziele haben wir nicht. Außer dass ich ihn möglichst lange gesund behalten möchte.

Naturstrecken auf denen man Pass laufen könnte haben wir wenig bis gar nicht. Aber wir haben eine Ovalbahn auf der man das gut trainieren kann.

Ich reite gut genug um den Tölt weiter zu fördern und sein Niveau zu erhalten. Aber beim Pass fehlt mir eben die Erfahrung

1
lynnmary1987 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:58
@Hjalti

Ich hab ihn ja extra OHNE diese Eigenschaft gekauft da ich mich damit eigentlich nicht befassen wollte. Und man hätte annehmen können, dass ein Pferd das schon ein gewisses Alter hatte und im Sport recht professionell eingesetzt wurde, auch bekannt hätte sein müssen, wie viele Gänge da letztendlich drin stecken.

1
Hjalti  21.05.2024, 12:00
@lynnmary1987

Fraglich, ob so ein Pferd dann unbedingt entspannter ist/wird, wenn es reelles Passtraining bekommt. Ich würde nach deiner Beschreibung keinen Vorteil darin sehen, lieber in der Dressur weiterkommen. Das ist keine solche Lotterie wie ein Pferd anzufangen im Pass auszubilden. Wenn man denn nicht wettkampfmäßig dabei ist, seh ich da ohnehin keinen wirklich Sinn. In Island wo man weiter, freie Fläche hat und einfach mal Gas geben kann - ok. Bei uns, hm.

0

Naja der geht ja wahrscheinlich jetzt Pass weil du nicht klar und deutlich reitest.

Du Reiterfehler machst.

Also bitte unter Anleitung eines Gangpferdetrainers Korrektur reiten.


lynnmary1987 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:47

Er passt bei meiner Reittrainerin die in Island zur Bereiterin ausgebildet wurde. Sie wusste nicht, dass er nur 4 Gänger ist.

0