Ist das ASBEST😵😷😱?


23.06.2023, 02:47

Da kann Mann vielleicht was drauf sehen

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Nein kein aebest☀️☀️😎😎 57%
Ja das ist ASBEST😰😰😱 43%

5 Antworten

Das könnte Asbest sein, wie diese DachWellplatten und alten GiebelWandverkleidungen.

So lange diese noch ihre Funktion erfüllen, darf man sie lassen.

Asbest sind winzige Fasern, die sich in die Lunge picken können. Gefährlich war dieses, wenn Arbeiter ohne Masken täglich diese Platten herstellen mussten. Da war auch Staub vom Fertigen.

Sobald Asbest in der Erde ist, ist es nicht mehr gefährlich. Hatte ich vor kurzem noch gelesen.

Bisschen Fensterbänke ist nicht gefährlich, da ist kaum Abrieb, den man einatmet. Da fliegt gefährlicheres in der Luft rum.


Asbestos88 
Fragesteller
 23.06.2023, 02:51

Danke erstmal. Aber ich habe Angst dass Regen die Fasern aufnimmt und so in das Zimmer gepustet wird bei Wind etc... 😱 Und sich so im Raum ansammeln

1
Kanimose  23.06.2023, 03:01
@Asbestos88

Man darf zwar, bei uns, solche Asbestverkleidungen, nicht mehr mit Farbe streichen.

Aber bei den bisschen Fensterbänken würde ich mit farblosem Lack, dem UmweltEngellack, die lackieren.

Kleine Dose farblosen, seidenmatt Acryllack u Pinsel, jeden Sommer einfach drüber streichen. Das reicht, um beruhigt zu sein, kostet nur 5€. Den Pinsel bekommt man mit Wasser sauber.

Wenn sich beruhigen immer so einfach wäre, wäre herrlich. 😊

1
Asbestos88 
Fragesteller
 23.06.2023, 03:05
@Kanimose

Danke sehr! Muss ich mir denn nützt Sorgen um meine Gesundheit machen? 😱 Weil wenn es stürmt und das Fenster offen ist die Fasern ins Haus gepustet werden... 😵

1
Kanimose  23.06.2023, 07:48
@Asbestos88

NEIN.

Die paar Fasern werden eher vom Wind weggepustet. Die paar, die durchs Fenster tatsächlich mal rein kommen, sinken gleich zu Boden und werden beim nächsten saugen aufgesaugt.

Stell dir nen Arbeiter früher in ner Firma vor, die Asbestplatten herstellte. Die hatten massive Belastung.

Die Panikmache heute resultiert daraus, dass man will, dass Fabrikhallen und grosse Dächer neu eingedeckt werden. Das bringt Geld in die Wirtschaft.

0
EddiR  23.06.2023, 08:20
@Asbestos88

So ein ausgemachter Blödsinn! Wer erzählt denn So einen Mist? Oder redest Du Dir das selber ein? Freie Fasern sind gefährlich... Von der Herstellung oder zB beim schneiden mit einer Flex...

1
Kanimose  23.06.2023, 09:01
@EddiR

🤔 Hm, 😂🤣😂🤣. Du erklärst ja zwar dasselbe wie ich. _ Aber irgendwie, kommt es mir vor, wie ne Axt im Walde 😉.

Sie hatte doch mal Fasern abgerieben, schreibt sie ja. Und kennt Meldungen aus den Medien, dass Asbest gefährlich ist. _ Kommt dir das Angstschüren bekannt vor? Ist ja noch nicht so lange her.

0
EddiR  23.06.2023, 11:47
@Kanimose

Ja, dieses "Angst schüren" ist mir sehr bekannt. Entsprechende Politiker... würde ich an den Pranger stellen und mit faulen Eiern bewerfen. Und ich könnte mich aufregen, daß so viele Leute noch immer auf diese Ammen- und Lügenmärchen hereinfallen. Daher mal lieber bissel in die Richtung "Axt im Walde" statt "ist nicht so schlimm..." oder "mach dich nicht verrückt...! Denn genau das machen die Leute überwiegend. Sich unnötig verrückt machen und dann vor lauter Zwangsneurosen und Phobien zum Seelenklempner rennen.

1
Kanimose  23.06.2023, 12:27
@EddiR

Ja, ist leider so, dass sich viele selber nichts zutrauen. _ Manchen frag ich nach 3x erklären auch mit nem Picker: "Wer hat dich eigentlich so klein gemacht? Du kannst doch viel mehr."

0
Ja das ist ASBEST😰😰😱

Ja, könnte sein. Ich glaube kaum, dass es durch Regen oder mit der Hand drüber reiben irgendwelche gefährlichen Mengen an Fasern freisetzt, die dann auch noch aufgewirbelt werden. Wenn du günstig Abhilfe schaffen willst, setze eine Fensterbank aus Blech drüber. Solange du das Ding nicht anbohren oder sägen musst, sollte es kein Problem sein.

Durchaus möglich. Anhand von ein paar Fotos kann das aber niemand sicher beurteilen. Wenn du renovieren oder die Fensterbank entsorgen willst, lass die Fensterbank von einem Fachunternehmen prüfen.

Ansonsten: Solange das Asbest fest gefunden ist, macht das exakt gar nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Betriebsbeauftragter für Abfall + Fachkunde nach EfbV
Ja das ist ASBEST😰😰😱

Sofern die Fensterbänke aus der Zeit bis 1980 stammen, könnte das Material tatsächlich Asbest Zement sein. Die Farbe würde passen. Solange man an der Fensterbank aber nicht herum schleift, kann auch kein Asbest frei werden. Das kommt nicht einfach so raus.


Asbestos88 
Fragesteller
 23.06.2023, 02:54

Aber ich habe wo ich Asbestosus noch nicht kannte immer über die Kante der Fensterbank gerieben (mit den Handflächen) eigentlich um die Flechten abzumachen allerdings kann ich mich auch erinnern dass die Fensterbank und Fasern abgingen 😱😰

0
HarryXXX  23.06.2023, 02:55
@Asbestos88

Mit der Hand kann man ganz sicher keinen Asbest Zement abschleifen.

2
Asbestos88 
Fragesteller
 23.06.2023, 02:55

Ein Nutzer meinte es könnte Beton mit Kunststofffasern sein. Ziegen sie das auch in Erwägung ?

0
Asbestos88 
Fragesteller
 23.06.2023, 02:57

Außerdem Baujahr 1955, wäre dann Asbest nicht wahrscheinlich? War günstig und in der Nachkriegszeit müsste man doch Geld sparen? D: 😱

0
HarryXXX  23.06.2023, 03:02
@Asbestos88

Für 1955 wäre Asbestzement durchaus wahrscheinlich. An Beton mit Kunststofffasern glaube ich für diese Zeit eher nicht. Trotzdem würde ich mir aber keinen großen Kopf machen. Wenn es dich beruhigt, dann kannst du die Fensterbretter ja zusätzlich noch mal versiegeln.

Sicher kann man das alles natürlich nicht sagen.

1

Und selbst wenn da Asbest drinnen wäre... Das juckt nicht die Bohne. Sonst dürften Dächer, Balkonverkleidungen..... schon lange nicht mehr mit dem Zeug gedeckt sein. Aber was liegt, das liegt! Nicht zu verwechseln mit den Auflagen bei einer Sanierung.

Und wie dick sind die Fensterbänke? aus 1955 sicher 4 - 8 cm dick. Dann ist das Beton. Und selbst wenn dann doch Asbest drin sein sollte, ist der durch den Zement gebunden. Und da reibt man auch nichts mit der Hand heraus. Diese blödsinnige Panikmache mit Wind der Fasern in die Hütte blasen könnte...

Vollkommener Blödsinn! Es sei denn, du bohrst die an, schleifst mit einer Flex... daran herum. DANN und nur dann, hat Asbest der so verbaut wurde ein entsprechendes Gefahrenpotential!