Ist Deutschland eine Monarchie?

6 Antworten

Eher doch wohl eine Demokratie.

Der Kaiser ist vor Jahrzehnten schon ins Exil gegangen und dort gestorben .

Interessieren würde mich die Antwort auf die Frage, wer denn eigentlich "König" in einer etwaigen Monarchie gesetzt wäre.

Ich vermute mal es wäre dann der zur Zeit amtierende Geschäftsmann:

Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (ein Hohenzoller)

Eine Morachie? Nein, ich habe das Wort aber auch noch nie gehört.

Die Monarchie aber hat Deutschland in einem Volksentscheid damals abgeschafft. Ist schon 100 Jahre her. Also Deutschland hatte mal aber heute nicht mehr.


Huflattich  13.12.2023, 11:17

Dafür dann diesen Bundespräsidenten aktuell:

Frank-Walter Steinmeier

1
Huflattich  13.12.2023, 11:44
@TJDettweiler

Nein, denke ich nicht. er hat nur ihn nur zu repräsentativen Zwecken ersetzt.

"Zu sagen" hat er zwar verbal meist viel, aber die "Macht" sollte in Händen des gewählten Bundeskanzlers liegen.

0
TJDettweiler  13.12.2023, 11:46
@Huflattich

Nein, er hat ihn nicht zu ersetzen. Wir leben in einer komplett anderen Staatsform.

0
TJDettweiler  13.12.2023, 11:49
@Huflattich

Nein, das ist nicht für mich so. Wir leben in einer Demokratie und nicht in einer Monarchie. Ein Bundespräsident hat komplett andere Aufgaben und der Bund hat weniger Macht als die einzelnen Bundesländer

0
Huflattich  13.12.2023, 12:26
@TJDettweiler

Das habe ich auch nirgens anders behauptet. Vielen Dank für Deine nochmalige Erklärung/Klarstellung.

0
TJDettweiler  13.12.2023, 12:55
@Huflattich

du hast meiner Antwort angefügt dass der Bundespräsident die Ämter eines Monarchen übernommen hat und das ist einfach falsch

1
Huflattich  13.12.2023, 15:30
@TJDettweiler
Dafür dann diesen Bundespräsidenten aktuell:
Frank-Walter Steinmeier

Das habe ich tatsächlich geschrieben

du hast meiner Antwort angefügt dass der Bundespräsident die Ämter eines Monarchen übernommen hat

und das nicht

Schon ein gewaltiger Unterschied finde ich...

0
TJDettweiler  13.12.2023, 15:31
@Huflattich

Ja, und das ist falsch.

Welches Amt eines Monarchen hat denn Steinmeier inne?

0
Huflattich  13.12.2023, 15:32
@TJDettweiler

Jetzt reicht's - und wieder begrüßt meine ignore Funktion ein neuen Mitglied.

0
TJDettweiler  13.12.2023, 15:34
@Huflattich

Ich mag die Leute die meine Antworten kommentieren und dann mir die Schuld dafür geben dass sie Unsinn schreiben.

Der Bundespräsident ist kein Monarchersatz

0
Huflattich  13.12.2023, 15:59
@TJDettweiler
Gründe für die Stellung des deutschen Bundespräsidenten
Gerade im Vergleich zu den Staatsoberhäuptern anderer Länder fällt auf, dass der deutsche Bundespräsident hauptsächlich repräsentative Funktionen und Kontrollaufgaben hat. Das Profil des Amtes ist historisch begründet.
Starke Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Republik
Die Gründe für die Beschränkung der politischen Macht des Bundespräsidenten liegen in der deutschen Geschichte. In der Weimarer Republik (1918-1933) hatte der Reichspräsident eine sehr starke Position: Das Volk wählte ihn direkt und seine Amtszeit dauerte stolze sieben Jahre. Die Väter der Weimarer Verfassung hatten ihm eine ähnliche Machtfülle gegeben wie sie vorher der Kaiser besaß: Der Reichspräsident setzte den Reichskanzler ein, er konnte das Parlament auflösen, er besaß den Oberbefehl über die Wehrmacht und konnte in Krisensituationen durch so genannte Notverordnungen allein regieren.
Gewaltenverschränkung nach 1949
Nach dieser Erfahrung war es 1949 bei der Gründung der Bundesrepublik wichtig, die Staatsmacht auf möglichst viele Schultern zu verteilen und ein System der so genannten Gewaltenverschränkung einzurichten: Die verschiedenen Gewalten im Staat sollten sich gegenseitig kontrollieren, um einen Missbrauch von Macht zu verhindern. In keinem Falle sollte der Bundespräsident wieder eine so starke Rolle spielen können wie der Reichspräsident. Aus diesen Überlegungen entstand auch der Gedanke, das Staatsoberhaupt nicht direkt vom Volk wählen zu lassen, sondern durch ein Gremium, das die verschiedenen Ebenen des Staates repräsentiert: Die Bundesebene und die Länder. Dadurch sollte die überparteiliche Position des Präsidenten betont werden. Zugleich fehlte ihm dadurch der Einfluss, den ein direkt gewählter Volksvertreter hat.
0
TJDettweiler  13.12.2023, 16:10
@Huflattich

die Staatsform wurde geändert. Welcher Bundespräsident ist den sein Leben lang im Amt des Bundespräsidenten

0

Ich weiß nicht was eine Morachie sein sollte, also nein.

Falls du aber Monarchie meinst, nein.

Früher war es mal eine Monarchie, aber das ist schon über 100 Jahre her.

Deutschland ist eine Republik mit repräsentativer Demokratie.

Der deutsche Adel ist abgeschafft.

Adelstitel gelten nur noch als Namen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter