Ist es übertrieben „Warum hören die nicht auf mich“, wenn jemand was falsches tut?


21.05.2024, 00:33

Warum schon wieder? Bei “Jein“ gehört bei kleinen Problemen „ja“ hin und bei großen Problemen „vielleicht nicht“. Und es sollte „zu sagen“ stehen vor dem Komma.

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nein, das ist vollkommen okay zu sagen. 50%
Jein, bei kleinen Problemen nein, bei großen vielleicht schon. 33%
Ja, jeder ist für seine Selbständigkeit verantwortlich. 17%
LaveaNova  21.05.2024, 00:33

Ich versteh die Frage nicht. Was meinst du?

CrankymonkeyX1 
Fragesteller
 21.05.2024, 00:35

Es sollte „zu sagen“ stehen vor dem Komma.

3 Antworten

Nein, das ist vollkommen okay zu sagen.

Absolut okay! Da kann es ja auch um kriminelle Handlungen gehen oder sehenden Auges mit ansehen müssen wie jemand sich selbst in den Abgrund stürzt.

Etwas zu sagen, ist immer legitim. Ob der oder diejenige dann etwas daraus macht ist was anderes. Aber zumindest hat man sich selbst nichts vorzuwerfen!

Jein, bei kleinen Problemen nein, bei großen vielleicht schon.

Es ist definitiv okay das zu sagen. 

Gerade bei größeren eventuell gravierenderen Fehlern sollte man auch definitiv warnen, aber wie nützlich das allerdings für die emotionale Reife der Person ist, sei mal so dahingestellt. Ich war früher leider auch so, habe Menschen grundsätzlich versucht vor Fehlern zu beschützen, weil ich Probleme oft durch meine eigenen Fehler in der Vergangenheit und auch durch meine Lebenserfahrung allgemein, schon lange vor den anderen kommen sehen habe. Meist haben Menschen nicht gehört und haben dann dadurch teils gravierende Probleme bekommen. Heute sehe ich das etwas anders. Fehler gehören zum Leben dazu, und gerade bei nicht gravierenden Dingen sollte man, auch wenn man es besser weiß und wenn der Mensch einem sogar noch am Herzen liegt, die Person auch mal auf die Schnauze fliegen lassen. Auch, wenn es weh tut. Menschen lernen am besten durch Konsequenzen, besonders wenn die Person sehr naiv ist und allgemein blauäugig durchs Leben geht, kann eine Prise Realität sie ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholen und langfristig helfen, Fehler zu vermeiden.

Meist schon, es ist aber Kontextabhängig.

Wir alle lernen aus unseren Fehlern, nicht aus dem was gut läuft. Jeder hat das Recht darauf, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Nur eigene Erfahrungen erzeugen in unserem Gehirn Netzwerke, die uns bei der Lösung von Problemen hilfreich sein können.

Und was heißt, "was falsches tut"? Vielleicht ist es für diese Person gerade richtig was für dich falsch ist, und vielleicht kommt die Person auch über vemeintlich falsche Wege zum Ziel.