Kann man herausfinden wer seine Vorfahren vor hunderten Jahren waren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich geht das.

Für die letzten etwa 150 Jahren kannst du deine direkten Ahnen bei dem zuständigen Standesämtern erfahren. Das kostet höchstens eine kleine Gebür.

Kirchenbücher gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, da sind alle Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen verzeichnet. Alles ist handschriftlich und die Schrift ist nicht leicht zu lesen. In den Kirchenbuchämtern jeder Landeshauptstadt kannst du gegen Bezahlung diese auf Mikrofilmen stundenweise einsehen.

Etwas weiter zurück gehen meist die Brandkassen. Höfeakte, Meierbriefe, Pachteinträge etc. reichen manchmal bis etwa 1400 zurück.

Als Patrizierfamilie oder erst recht als Adelieger kommst du eventuell sogar bis ins frühe Mittelalter.

Viele Familien besitzen ein Familienbuch https://de.wikipedia.org/wiki/Familienbuch_(Deutschland) das wurde erst 2007 abgeschafft und durch das freiwillige Familienstammbuch ersetzt https://de.wikipedia.org/wiki/Familienstammbuch

Wenn du schon einiges an Daten und Namen hast helfen dir online Ortsfamilienbücher. Am bekanntesten in Deutschland ist dafür GEDBAS https://ofb.genealogy.net/

Wenn du dich erst einmal allgemein einlesen möchtest mit ein paar kostenlosen und kostenpflichtigen Links zu den jeweiligen Themen, dann http://ahnenforschung.net/tipps/internet/

Woher ich das weiß:Hobby

Neugier4711  26.10.2022, 22:58

Vielen lieben Dank für den Stern.

0