Kannst du erklären, wie die Vorstellung von der Präexistenz Christi mit der menschlichen Konzeption von Zeit in Einklang gebracht werden kann?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kolosser 1,17 - die Schöpfung und der Himmel ist in Christus gegründet

Jesus ist DER Weg, DAS (Ewige) Leben, DER Frieden, DER König für den wir die Tore aufmachen sollen - ER ist damit der Anfang und das Ende, der Ursprung und unser Lebensziel.

Es könnte aber noch weiter gehen, wenn man die folgenden Dinge versteht:

Nicht nur sind wir gerettet durch den Glauben an das Kreuz und die Auferstehung SONDERN wir sind sogar so gerecht, dass wir das Paradies betreten dürfen und laut der Bibel bereits in Himmlische Orte sind. Wenn man dann noch beachtet, dass wir gar nicht mehr leben sondern tot SIND, gekreuzigt mit dem Heilland und nun Gott in uns lebt und wir in Ihm, bedeutet dies, dass unser eigentlicher Ort, wo ICH jetzt gerade bin, im himmlischen Ort ist und dies wiederum können wir nur verstehen, wenn wir A Gott VERTRAUEN lernen (denn nur so wachsen wir in Liebe) und B wenn wir für die Erkenntnis leben

Erkenntnis - nicht nur die Bereitschaft in eine Stille Zeit zu gehen, wo wir ALLES andere ausblenden sondern auch ständig nach Visionen (eine Kommunktionsart Gottes) zu fragen, damit wir sehen WO wir eigentlich sind, WER wir eigentlich sind und Frieden zu finden.

Wir haben zwar das Recht das Paradies zu betreten, aber Gott selbst entscheidet, ob Er uns es aufschließt.

Es gibt einen Priester namens Bruce D. Allen, der Urlaub an einem eigenen Ort macht, der fern dieser Welt ist - dank Visionen. Ein Ort, wo es keine Sorgen - nicht mal das Konzept gibt.

Wenn wir davon ausgehen, dass wir eigentlich uns an himmlischen Orten befinden und unsere Aufgabe es ist, dass wir diesen Körper als lebendiges Opfer Gott zur Verfügung stellen, damit Er Wunder damit tun kann, die die von Jesus damals übersteigt, dann ergeben viele andere Bibelstellen auch einen Sinn. z.B. dass wir unsere Familie hassen sollen - Hass bedeutet getrennt und wenn wir im Paradies sind, sind wir ja getrennt - egal, ob wir nun davon wissen oder nicht und dann macht sogar die radikale Aussage von Jesus Sinn, dass wir nur dann wirklich seine Schüler sein können.

Evangelische Theologie, 3. Semester? Oder gibt es heute einen Leistungskurs ev. Religion im Gymnasium?

Auf jeden Fall werde ich diese Frage so beantworten: Ja, ich kann.

Aber ich werde mir nicht die Mühe machen, da zur Beantwortung der Frage beträchtliche Koine-griechische Kenntnisse erforderlich sind sowie umfangreiche Diskussionen des Zeitbegriffes und ich nicht weiß, ob mein Gegenüber mir bei meinen allfälligen Einlassungen überhaupt folgen kann.

Klartext: Ich schreib nicht für die Katz in so einem Forum.

PS.: Wie gut kennst du dich mit den Themen Präexistenz, Aion und Trinität aus? Wie siehst du eine angenommene Kat-Ousia eingebunden zwischen Ousia und Hypostase?

Du siehst, dass ich mich auf diese Frage nur einlassen werde, wenn ich einen gleichwertigen Gesprächspartner vor mir habe.


JesusMeinRetter 
Fragesteller
 20.05.2024, 01:15

Ich schätze dein Engagement für tiefgehende theologische Diskussionen und verstehe die Notwendigkeit einer fundierten Kenntnis von Koine-Griechisch und komplexen theologischen Begriffen. Dennoch ist es unser Auftrag diese tiefen Wahrheiten der Bibel für alle verständlich zu machen.

In 1. Korinther 1:25 heißt es: 'Denn das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen sind, und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen sind.' Diese Stelle erinnert uns daran, dass selbst die höchsten menschlichen Erkenntnisse hinter Gottes Weisheit zurückbleiben. 

Ich halte es für wichtig, dass wir uns dieser Herausforderung stellen, ohne dabei anmaßend zu werden. Ich wünsche dir alles Gute auf deinem theologischen Weg und Gottes reichen Segen.

0

Gott existiert außerhalb der Zeit. Für ihn gibt es keine Zeit. Er ist ewig, ohne Anfang, ohne Ende. Das gilt auch für den ewigen Sohn. Zeit gibt es nur im irdischen, weltlichen, menschlichen Leben. Durch die Menschwerdung des ewigen Sohnes in Jesus ist dieser in die Zeit eingetreten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.
Jesus antwortete: Wenn ich mich selbst ehre, so gilt meine Ehre nichts. Mein Vater ist es, der mich ehrt, er, von dem ihr sagt: Er ist unser Gott.Joh 8,55Doch ihr habt ihn nicht erkannt. Ich aber kenne ihn, und wenn ich sagen würde: Ich kenne ihn nicht, so wäre ich ein Lügner wie ihr. Aber ich kenne ihn und halte an seinem Wort fest.

Und

Er ist vor aller Schöpfung, / in ihm hat alles Bestand.

Und Joh 1 .1 natürlich

Also Ich erkenne darin keinerlei Wiederspruch ,dieser wären nur gegeben ,wenn du glaubst Jesus Christus sei nur Mensch .

Aber Jesus Christus ist ja auch göttlicher Natur und somit von ewigkeit her existent ,seine Menschliche Natur ging allerdings erst bei seiner Geburt (Inkarnation) durch Maria hervor .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Ja! Johannes 8:58 und Kolosser 1:17, dann ist viertel nach neun Johosser, Joho 9:15

Einstein: > "Zeit ist relativ", Präexistenz: Abfahrt 9:15 Joho! < 👽

Einstein: > "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest" < 🐓

Gut, wenn man die Uhr dabeihat. Denkst Du auch nur von 12 bis Mittag? 🧭

Einstein: >"Die Bibel ist eine Sammlung abgedroschener Legenden" - "Für mich ist Religion eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens.💥< 👻👹👿☠️😱🤪🥳😇

🖖🏼

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Religion bin ich los. Es sei gepriesen.