Kind-Taschengeld?

Das Ergebnis basiert auf 68 Abstimmungen

viel weniger 63%
50euro/monat 19%
100euro/monat 6%
200euro/monat 6%
150euro/monat 3%
viel mehr 3%

32 Antworten

50euro/monat

Kommt immer stark darauf an, wie viel sich das Kind selber kaufen muss, was es von den Eltern gekauft bekommt und auch allgemein das Einkommen der Eltern.

Wenn alles bezahlt wird und das Taschengeld nur für eigene Interessen sind, weniger, ansonsten mehr.


kevindaysi 
Fragesteller
 05.01.2019, 13:41

es wird alles bezahlt,er kann es ausgeben für was er will

1
Pitufenot  05.01.2019, 13:48
@kevindaysi

Na dann finde ich persönlich 200€ sehr viel für einen 14 Jährigen. Natürlich kann man es jetzt nicht mal eben wieder senken, da tickt das Kind total aus.

Also ich würde eher 50€ geben, aber wenn ihr jetzt schon bei 200€ seid, würde ich es nichtmehr erhöhen.

2
100euro/monat

Pro Woche ca. 25 € fände ich großzügig und mehr als genug, wenn er damit kein Essen, keine Kleidung und keine Schulsachen kaufen muss.

€ 200,- für einen 14-jährigen finde ich effektiv zu viel.

Wieviel Taschengeld bekommen denn seine Schulkameraden?


kevindaysi 
Fragesteller
 05.01.2019, 13:43

weiss ich nicht,er sagt nur die bekommen mehr..die haben aber bestimmt nicht vor 2tage neue sneaker für 130euro bekommen-

0
50euro/monat

200€ habe ich mit 18 bekommen und da habe ich mir meine Kleidung und Benzin fürs Auto davon gekauft.

Für einen 14 Jährigen finde ich 200€ wesentlich übertrieben. Wofür soll das denn ausgegeben werden, wenn nicht für Kleidung?

Drogen?

Gruß


kevindaysi 
Fragesteller
 08.01.2019, 17:15

er nimmt keine drogen,wenn dann würde er überhaupt kein taschengeld bekommen.von den 200 euro macht er jeden monat 50euro auf sein sparbuch.den rest nimmt er für kino,essen nmit freundin,spiele,,und er lädt auch mal einen mitschüler/rin ins kino ein,bei denen das geld nicht so vorhanden ist.das finde ich für einen 14jährigen sehr anständig

1
200euro/monat

Grüß Gott,

200Euro pro Monat ist für einen 14-Jährigen gerade noch ausreichend. Mit dem Alter gilt man schon als Jugendlicher und da entwickelt man seine eigene Bedürfnisse und Interessen. Dementsprechend sollte man das fördern. Zum Glück zahlen Sie schon Kleidung, Essen und Schulsachen. Hätten Sie das nicht getan, wäre 200Euro Taschengeld eindeutig zu wenig.

Jedenfalls verstehe ich die viele Hass bzw. Neidkommentare nicht. Wollen alle Neider, um Himmels Willen, den Jungen auch nur das Schlechtestes wünschen? Nur weil es den Neider auch das widerfahren ist? Streichung des Taschengeld bzw. weniger als 200Euro im Monat Taschengeld kann man nicht überleben. Je älter das Kind, desto mehr würde ich ihm geben. Wird er 16, bekommt er 300Euro und mit 18 ist 400Euro ausreichend.

Jedenfalls brauchen Jugendliche heutzutage genug Geld, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Ich höre oft von besorgten Eltern, dass deren Kinder keine Freunde finden bzw. schlecht in der Schule sind. Da wundere ich mich nicht, denn da sind die Eltern eindeutig Schuld, die ihren Kindern nichts gönnen und zu wenig Taschengeld geben.

Ein Kind braucht Geld, um mit seinen Freunden ausgehen zu können, irgendwo im Restaurant zu speisen (und nicht im einem billig-Laden wie McDonalds... Das passiert nur, wenn das Kind zu wenig Geld hat), oder um sich zu entspannen und auszuruhen ( z.B. Therme/Sauna oder Massage...). Manchmal ein neues Spielzeug, Computerspiel oder ein paar Instrumente/Waffen (z.B. Bogenschießen) zur Abwechslung. Jedenfalls sind gutes Essen, Abwechslung und Entspannung elementar notwendig, denn wie soll er gute Noten in der Schule bringen, wenn er die ganze Zeit Geldsorgen, Hunger, keine soziale Kontakte und nur Stress bzw. Keine Entspannung hat? Siehe da, so sind gute Schulnoten zu erbringen praktisch unmöglich.

Denn wie soll ein Kind mit bescheidenem Monats-Taschengeld von 40Euro, was alle andere fordern, überleben? Mit 40 Euro kann man nur in die Therme gehen, das wars. Das ist echt zu wenig. Kein Wunder also, dass viele Jugendliche heutzutage enorm unter Stress leiden, nicht nur in der Schule, sondern auch daheim, wenn ich ich die Nutzerkommentare durchlese. Wie verantwortungslos kann man den sein, das Leben des eigenen Kindes so stark einzuschränken? Das ist wider mal typisch Deutsch. In anderen Ländern gibt man sogar für die Kinder praktisch so viel Geld wie möglich aus, damit an denen bloß nichts fehlt und diese voll Gesellschaftstauglich sind.

MFG

Herzog von Trutzberg

viel weniger

Es gibt Tabellen im Internet.

200 Euro sind für einen 14jährigen deff. zu viel, wenn er keine Kleidung oder Schulsachen kaufen muß.