Könnte man so was hier in Deutschland für Deutschland nicht auch herstellen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich kann oder könnte man das auch für einen Kunden in Deutschland bauen. Es gibt immer Leute, die Geld für zum Teil recht fragwürdige Dinge übrig haben.

Vor einigen Jahren kam jemand auf die Idee, man müsse einmal zwei bedeutende sächsische Traditionen zusammenführen: Das Meißener Porzellan und den Orgelbau. So entstand das Projekt, eine Orgel mit Pfeifen aus Porzellan zu bauen. Als Orgelbauer war die Firma Jehmlich in Dresden bereit, daran mitzuwirken.
Nun ist es so, dass Porzellan denkbar schlecht für die Herstellung von Orgelpfeifen geeignet ist: Beim Brennen verformen sich die Pfeifen erheblich, und nach dem Brennen sind sie nur noch äußerst schwer und geringfügig zu bearbeiten, eine gute Intonation ist nicht möglich. Das Ergebnis ist eine Orgel, die als Unikum interessant ist, als seriöses Musikinstrument jedoch unbrauchbar.

Ähnlich ist es mit der Orgel in dem von Dir verlinkten Video. Das Ergebnis ist ernüchternd, die klanglichen Eigenschaften sind wenig befriedigend, da einige der tiefen Pfeifen nur sehr schlecht ansprechen. Auch hier: Töne ja, Musik kaum.
Ob man es technisch besser realisieren kann und welchen Aufwand man dafür betreiben müsste, weiß nur ein Fachmann zu sagen.

Ja, könnte man bestimmt.

Hat vielleicht keiner Bock zu.