Kurze Hilfe in Mathematik?

3 Antworten

Setze die gegebenen Werte für x (bzw. y) in den Term ein, und berechne dann, was rauskommt.

====== b) ======











====== d) ======













============

Beachte dabei: Man sollte beim Einsetzen nicht einfach stumpfsinnig den Wert, so wie er dasteht, statt der Variablenbezeichnung hinschreiben. Das kann leicht zu Fehlern führen.

Wenn man beispielsweise bei Teilaufgabe d) bei 2x den Wert x = 3 einsetzt, erhält man nicht 23. Sondern 2x bedeutet 2 ⋅ x. Die 2 wird mit dem x-Wert multipliziert. Also erhält man für x = 3 dann 2x = 2 ⋅ x = 2 ⋅ 3 = 6, also 2 ⋅ 3 statt 23. [Man muss also gegebenenfalls die zuvor verkürzte Schreibweise aufgeben und den entsprechenden Malpunkt ergänzen, wenn man einsetzt.]

Genauso erhält man bei Teilaufgabe d), wenn man bei 2y den Wert y = -4 einsetzt nicht 2 - 4 [was gleich -2 wäre], sondern 2 ⋅ (-4) [was gleich -8 ist].


Luisakeytoan 
Fragesteller
 07.04.2024, 13:55

Danke vielmals

0

Die angegebenen Werte für x bzw y einsetzen und dann losrechnen.