Lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für den Mann eine Schande, für die Frau aber eine Zierde ist, langes Haar zu haben?

14 Antworten

So tu' doch einfach, was da steht und blicke in die Natur:
Der Löwe: eine stattliche Mähne.
Die Löwin: keine Mähne.

Ich denke das Problem ist, dass manche Sachen mehr oder weniger explizit für Korinth bzw. die damaligen Unarten galten.

-einen Redner unterbrechen war ein beliebtes Mittel, ihn nicht "auf den Punkt" kommen zu lassen (das Weib schweige in der Gemeinde und frage ihren Mann zuhause)

-es gab bereits Männer in Frauenkleidern (Männer sollen Männerkleidung und Frauen Frauenkleidung tragen)

-man erkannte verheiratete Frauen am bedeckten Haut und unverheiratete am unbedeckten (die Frau bedecke ihren Kopf in der Gemeinde

Wichtiger als zu kopieren, was für damals als richtig und wichtig galt, finde ich, es zu kapieren:

-man soll sich in der Gemeinde so verhalten, dass der Ablauf nicht gestört, der Prediger nicht unterbrochen wird

-niemand soll in Kleidung herumlaufen, die unpassend und aufsehenerregend ist (für einen Schotten ist ein "Rock" nunmal normal und nichts unschickliches oder ausehenerregendes)

-niemand verheiratetes soll sich so verhalten als gäbe es keinen Partner und z.B. anderen den Kopf verdrehen

So können wir die göttliche Ordnung einhalten, ohne uns 2000 Jahre alte jüdische und hellenistische (Un)Arten überzustülpen.

Hallo Existenzkrise!

Alle Texte der Bibel wurden von Menschen geschrieben. Und natürlich unterliegt jede Annäherung an diese Texte der Interpretation. Auch der Versuch bestimmte Teile der Bibel "ganz wörtlich" zu nehmen, ist eine Art der Interpretation.

Die historisch-kritische Hermeneutik berücksichtigt dabei die jeweils gegebene gesellschaftliche und historische Situation, in der ein Text entstanden ist.

Aus Deinen Nachfragen entnehme ich, dass für Dich die Legitimität von Interpretation in Frage steht.

Da aber die Texte der Bibel über einen so langen Zeitraum und in ganz unterschiedlichen Situationen entstanden sind, sind sie als Ganzes nicht widerspruchsfrei. Das wird von Leuten, die vorhaben, diese Texte "wörtlich" zu nehmen, meistens leichtfertig übergangen.

Man sollte da von den Juden lernen! Dort ist die Thora zwar auch eine "heilige" Schrift, aber sich dieser anzunähern, bedeutet von vorneherein, nach jeder nur möglichen Ausdeutung und Interpretation zu suchen, und jede weitere, andere Auslegung, die nur irgendwie plausibel ist, wird zugelassen. In der jüdischen Bibel-Lese-Kultur bleibt der Mensch also auf der Suche und bildet sich nicht ein, im Besitz absoluter Wahrheiten zu sein.

Gruß Friedemann

Also :) Meine Studienbibel sagt folgendes dazu:
zu schicklich Vers 13: Paulus sieht  in diesem Vers von seiner apostolischen Autorität (Autorität in Gott) ab und appelliert an den gesunden Menschenverstand (also seine Meinung bzw die Logik, die jeder Mensch haben sollte).
zu vers 14,15 mit Natur: Im Sinne von elementaren menschlichem Urteilsvermögen, d.h. in dem intuitiven Gefühl, was normal und richtig ist. Das männliche Hormon Testosteron beschleunigt den Haarausfall bei Männern. Östrogen bewirkt, dass das Haar der Frau länger wächst. Frauen bekommen auch im hohen Alter selten eine Glatze. In den meisten Kulturen spiegeln sich diese Körpermerkmale in der Sitte wider, dass die Frauen längere Haare tragen. Gott hat ihr das Haar als einen Schleier gegeben, der Zartheit, Sanftheit und Schönheit ausdrückt."

Kann ich dir nur empfehlen, dir eine Studienbibel zuzulegen. Schlachter von John McArthur.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe einen Masterabschluss in ev. Theologie und Mathe

Existenzkrise 
Fragesteller
 16.11.2017, 20:34

Natur: Im Sinne von elementaren menschlichem Urteilsvermögen. Also ist menschliche Natur gemeint, und es ist eine gesellschaftliche Forderung, keine göttliche? Woher weiß ich, dass ich das so interpretieren darf?

Studienbibel klingt gut, aber teuer. Außer ich bin mit allen Zweifeln und Krisen durch und will das studieren.

0
ChildofGodJH  16.11.2017, 22:22
@Existenzkrise

Studienbibeln kriegst du ab 40€+ aber ie Investition lohnt sich. Man selber lebt(e) nicht in der hebräischen und jüdischen Kultur, sodass viele Begebenheiten von uns nicht richtig oder falsch verstanden werden oder nicht ganz. Zum beispiel das Wort "toll" wurde von uns verändert. In der Bibel hat es die eigentliche Bedeutung noch: so viel wie ohne Verstand. Denn "toll" kommt von Tollwut, Tollpatsch, ... deshalb ist es eigentlich fast notwendig eine Studienbibel zu haben, um bei "Widersprüchen" oder komischen Passagen nachschlagen zu können. 
Wenn du wissen willst, ob du das so interpretieren darfst müsstest du jüdische und hebräische Sprache sowie Geschichte studieren, du Sprach- und Geschichtswissenschaftler sein, alt-griechisch können, die damaligen Begebenheit kennen, die Personen studiert haben und alles andere ;) deshalb ist eine Studienbibel praktisch, da da Leute Kommentare zu geschrieben haben, wenn etwas unklar ist. Ironie hat man zum Beispiel zur damaligen zeit nicht gekannt und verwendet. Deshalb konnte man die Bibel halt oft so missbrauchen, wenn man Bibelverse aus dem Kontext reißt oder eben falsch interpretiert. Jedoch einige Worte sind gut und verständlich :) ach und zum Beispiel thematik mit Hirten. Kennen wir heutzutage gar nicht mehr. Hatte damals eine grundlgende und tiefe Bedeutung. Deshalb den Heiligen Geist beim Bibellesen einladen. Ohne ihn wird es schwierig ;)

1

Ein Mann mit langen Haaren sieht "weibisch" aus.

Übrigens: schneidest du deine Fingernägel nicht ?

Die wachsen doch auch ständig...

Auch sollen Frauen keine Männerkleidung tragen (5.Mose 22,5), gebietet uns "Abba" (Gal.4,6).

Wenn der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) mit seinen "langen Haaren" (Offb.17,1-6) gebunden ist (Offb.20,2), gehen auch dir die Augen auf (Offb.20,5).

Woher ich das weiß:Recherche

ReddishBrown711  15.11.2020, 02:54

Ein glatt rasiertes Männer Gesicht sieht etwa nicht weibisch aus? Also für mich sind so Männer Kurzhaarige Frauen :)

1
Marinapl  31.01.2023, 18:27

Hä ? Männer mit langem Haaren und Bart sehen nicht weiblich aus. Aber wahrscheinlich spricht da der Neid

0

Vielleicht hat man vor 2000 Jahren noch nicht zwischen Kultur und Natur unterschieden. Es ist noch nicht so lange her, dass wir Menschen uns als "Gegensatz zur Kultur" erleben. Aber wir sind doch ebenso in die Natur integriert.

Ich kann das daher nur so verstehen, dass Paulus das, was er in seiner Umgebung vorfindet, für "normal" und "natürlich" hält.

Lange Haare haben zudem keinerlei praktischen Nutzen, sondern dienen allein der Schönheit. Gewöhnlich wollen Frauen mit ihrer Schönheit die Männer beeindrucken, was man allein schon an der übertriebenen Palette an Kosmetikprodukten sieht, die anscheinend fast nur für Frauen im Supermarkt stehen.

Die Männer wollen dagegen eher mit Kraft oder Intelligenz/ Karriere/ Einkommen punkten (gibt natürlich auch eitle Männer). Insofern zeigt sich da schon signifikant ein Unterschied in bezug auf die Natur.


anonymos987654  17.11.2017, 13:51

Paulus scheint zudem auch das Nasiräergelübde außen vor zu lassen. Dort geloben Männer, sich die Haare gar nicht zu schneiden.

0
Marinapl  31.01.2023, 18:24

Und was ist bei den Tieren ? Löwe lange Mähne Hengst 2 Meter Schweif und Mähne. ?

0