Mehrfachsteckdose ausschalten?

5 Antworten

Hallo thequestionone,

Wenn alle Geräte im Standby sind, kannst du ohne jegliches Risiko die Steckdosenleiste ausschalten.

Im Standby ist der größte Teil der verbauten Elektronik innerhalb deiner angeschlossenen Geräte bereits stromlos geschaltet. Deshalb kann das komplette Ausschalten wegen der geringen Ströme, die im Standby fließen, keine schädliche induktive Spannungsspitze erzeugen, es entsteht kein Lichtbogen zwischen den Schaltkontakten und sie verschmoren auch nicht.

Hättest du noch zusätzliche Geräte an der Steckdosenleiste angeschlossen und würdest alles aus dem vollen Betrieb heraus über den Schalter der Steckdosenleiste ausschalten, könnten tatsächlich Schäden auftreten.

Ursache ist die u.a. in Schaltnetzteilen gespeicherte Energie in den Magnetfeldern der Spulen im auf Durchgang geschalteten Zustand der Schalttransistoren. Wenn alles gleichzeitig ausgeschaltet wird, kollabieren alle Magnetfelder zur gleichen Zeit und die dabei auftretenden induktiven Spannungsspitzen können die angeschlossenen Geräte beschädigen.

Da du aber aus dem Standby heraus ausschaltest, können keine nennenswerten, schädlichen Spannungsspitzen auftreten.

Wenn du einen Tintenstrahldrucker angeschlossen hättest, würde ich ihn im Standby lassen und nicht komplett ausschalten, da jedes mal beim Wiedereinschalten eine Reinigungsroutine gestartet wird, die sehr viel Tinte verbraucht. Dieser Tintenverbrauch kostet viel mehr als der minimale Stromverbrauch im Standby.

Ob andere Geräte (TV oder Radio-/Tunergeräte) beim kompletten Ausschalten ihre Programmierung verlieren, war früher häufig eine berechtigte Frage, heute werden meistens Speicher verbaut, die im stromlosen Zustand die gespeicherten Daten nicht verlieren. Im Zweifelsfall in der Bedienungsanleitung nachlesen oder einfach austesten....wenn es schief geht, viel Spaß beim erneuten Einlesen der Senderliste und dem anschließenden Sortieren ;-)

Grüße dalko

Grundsätzlich gibt es keine Probleme, wenn sich die Geräte im "Standby" befinden. Leider sind viele Billig-Mehrfachsteckdosen mit ziemlich schwachen Schaltern ausgestattet. Da können im Schalter Lichtbögen entstehen, die zum einen die Schalter selbst mit der Zeit verschmoren und gegebenenfalls auch die Kondensatoren der Schaltregelnetzteile angeschlossener Geräte in Mitleidenschaft ziehen und dadurch die Lebensdauer der angeschlossenen Geräte verringert


guenterhalt  13.03.2015, 07:16

und gegebenenfalls auch die Kondensatoren der Schaltregelnetzteile angeschlossener Geräte in Mitleidenschaft ziehen 

warum denn gerade Kondensatoren und wenn ja, welche?

Solche Sätze schreibt man doch nicht, wenn man sie nicht versteht.

Das Warum möchten aber doch viele wissen, ich auch.

1
Abbedau  14.03.2015, 10:19
@guenterhalt

Wer versteht hier etwas nicht, Du oder ich ? ;)

Die kritischsten Teile im Netzteil sind vor allem die sekundären Siebelkos. In vielen Netzteilen sind unterdimensionierte Elkos verbaut die beim Einschaltvorgang entstehende Stromspitzen nicht verktaften und sich selbst nach und nach zerstören. Ihr Innenwiderstand steigt dann, es kann dazu kommen dass der Schwingkreis nicht mehr anschwingt und es zum Totalausfall des Netzteils kommt.

0

die kannst du ohne Bedenken ausschalten. Wenn du da nicht gerade ein Radio von AEG ( offensichtlich ist das nicht mehr die bekannte Marke der "Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft" ) an so einer  Mehrfachsteckdose hast, denn nach dem Aus- und Wiedereinschalten ist die gesamte Sender-Einstellung weg.

Was den LED-TV betrifft, da solltest du bedenken, dass einige Geräte auch im Standby Aufgaben erledigen. Dazu gehören ein regelmäßiger Software-Update und die Aktualisierung  des Guide-Systems ( Programmvorschau). Da solltest du in den Beschreibungen nachsehen, ob das bei deinem Gerät so vorgesehen ist.

Bedenken, dass der Schalter Schaden nehmen könnte, sind nahezu unbegründet. Auch in teuren Geräten werden Schalter eingesetzt, die die Kontakte nicht mit hoher Geschwindigkeit öffnen und schließen. Hohe Geschwindigkeit und großer Anpressdruck der Kontakte ist Voraussetzung für nur kurzzeitige Lichtbögen und geringe Erwärmung der Kontakte.

Solche Geräte sollen aber auch wieder kaputt gehen, natürlich frühestens aber nach Ablauf der Garantie, um neue Geräte verkaufen zu können.

Da im Standby nur sehr geringe Ströme fließen, sind die Auswirkungen beim Schalten minimal.


Wurzelpeter  13.03.2015, 17:08

AEG ( offensichtlich ist das nicht mehr die bekannte Marke der "Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft" )

Heute wird die Marke AEG vom Hersteller Elektrolux gehalten. Grundig und etliche andere alten Marken die mal für Qualität standen werden über Lizenzen vermarktet ungeachtet der jetzigen Qualität!

0

generell ist das nicht das Problem, es könnte aber sein, dass z.b. der TV wenn er eine eingebaute uhr hat, dann die falsche zeit anzeigt. wenn dich das nicht stören würde, dann sehe ich kein nennenswertes Problem.

generell rate ich übrigens auch aus den schon genannten gründen von einer billigen mehrfachsteckdose ab.

lg, Anna