Mehrmals/Erneut nachfragen nach Bewerbung?

7 Antworten

Hallo monna381,

das ist absolut okay! Deine Position ist absolut nachvollziehbar und für die Unternehmen ist es zumutbar, eine Rückmeldung zu einer Bewerbung zu geben. Alles andere ist schlechter Stil. Im übrigen signalisierst Du mit einer solchen Nachfrage, dass Du wirklich an der Stelle interessiert bist. Es ist schon vorgekommen, dass jemand durch so ein Telefonat noch zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch gekommen ist, dessen Bewerbung vorher in einem großen Haufen in Vergessenheit geraten war.

Frag auf keinen Fall nach, es nervt ungemein, wenn bei 100 Bewerbern alle 100 nachfragen, ob die Bewerbung denn auch angekommen ist.

Geh davon aus, dass die Stellen inzwischen besetzt sind, denn so lange laesst sich kein Personaler Zeit, eine Ausbildungsstelle zu besetzen.

Ich rechne schon mit einer Absage, aber dass die sich nicht mal mehr bei einem melden...

Das ist inzwischen unueblich geworden, weil es viel zu sehr ins Geld geht.


monna381 
Fragesteller
 30.05.2014, 14:12

Ich find das aber total unhöflich. ... Ich hätte dann schon wenigstens gerne meine Unterlagen wieder zurück, weil gerade die Bewerbungsfotos sind so teuer und ich habe ja kein Einkommen ....

Ich habe auch neulich erst eine Absage erhalten und nach 3 Wochen rief mich jemand an und meinte, ob man mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen darf. Von der gleichen Firma, wo man mir schon abgesagt hatte. Das soll einer verstehen.

0
Sebubba  30.05.2014, 14:16

Selten so einen Unfug gehört! Der Arbeitgeber profitiert von dir genauso wie du von ihm. Deshalb soltle man schon ein Recht auf eine Antwort haben. Außerdem: wer nachfrägt, zeigt Initiative und das können die meisten Firmen mehr gebrauchen als jemanden der nur nach der Pfeife tanzt.

0
nenee  30.05.2014, 14:29
@Sebubba

Ob du das als Unfug bezeichnest oder nicht, interessiert den AG nicht. Es ist nun mal so wie es ist. 100 Schreiben "wir haben Ihre Unterlagen bekommen" kosten Zeit und Geld. 100x nicht benoetigte Bewerbungsunterlagen zurueckschicken ebenfalls.

Man hat nicht einmal das Recht, seine Bewerbungsunterlagen auf Kosten des Arbeitgebers zurueckgeschickt zu bekommen. Macht der AG das, ist er kulant, er muss es aber nicht machen. Will man sie zurueck, darf man einen an sich selbst adressierten Rueckumschlag schicken.

Dann frag du mal in einem Sekretariat nach, ob deine Unterlagen angekommen sind. Meinst du tatsaechlich, jemand, der die Entscheidung trifft, wer eingestellt wird, geht ans Telefon, freut sich, dass du nachfragst und antwortet dir?? Nein, es geht die Sekretaerin ans Telefon und sie weiss dann weder ob die Unterlagen angekommen sind noch darf sie etwas darueber sagen, ob die Stelle bereits besetzt ist. Also: was soll dann der nervige Anruf bewirken?

3
Sebubba  30.05.2014, 14:56
@nenee

Woher weißt du pauschal, wieviel Bewerber sich für die Stelle beworben haben, dass du so eine Aussage treffen kannst? Kennst du die genauen Gründe, die Firma, das Personal? In meinen Augen machst du ihr nur Angst, nimmst ihr Möglichkeiten. Noch dazu hat jeder ein Recht auf ein bisschen Auskunft, Gesetz hin oder her. Vielleicht weiß die Sekretärin ja doch mehr, kann mal nachfragen, in den Akten schauen. Probieren kostet nix.

Wer sich immer nur von Vorschriften mundtot machen lässt, der kommt meiner Meinung nach definitiv auch nicht weiter. Und irgendwe sind wir alle auch letztlich Menschen und man kann miteinander sprechen. Selbst im Berufsleben ist es früher oder später der Fall. Außerdem geth es hier ja auch um ihre perönliche Problematik in dieser Frage, nicht nur um die Gesetzeslage.

Meine Meinung: Wer höflich bleibt macht nichts falsch.

0
nenee  30.05.2014, 15:44
@Sebubba

Auf so eine Frage muss man nicht wirklich antworten, oder?? Du hast ueberhaupt nichts verstanden. Ich mache niemandem Angst. Wieso sollte ich? Ich habe nichts davon. Ich schreibe nur, wie es die meisten Personaler sehen. Im Endeffekt kann sie jeden Tag nachfragen, wenn sie will. Helfen wird es ihr nicht - weder die Stelle zu bekommen, weil sie nervendes Interesse zeigt, noch firmeninterne Infos zu bekommen, ob die Stelle schon besetzt ist oder nicht. Plappernde Sekretaerinnen sind nicht sehr beliebt bei ihren Chefs.

In einer Firma ist ein staendiges Kommen und Gehen, staendig werden Stellen ausgeschrieben - also nicht nur die eines Auszubildenden. Was meinst du, wie viele Bewerbungen auf manche Stellen kommen? Da bin ich mit 100 noch sehr moderat. Es gibt Stellen, fuer die gibt es mehrere 100 Bewerber! Sollen dafuer extra mehrere Sekretaerinnen abgestellt werden, um sowohl schriftlich als auch nocht telefonisch alle Bewerber 14-taegig auf dem Laufenden zu halten, so wie du es empfiehlst?

Du liegst uebrigens falsch, wenn du behauptest, dass jemand ein Recht auf Information hat. Nein, hat er nicht. Und eine Sekretaerin darf gar keine verbindliche Auskunft geben.

Mit mundtot machen hat das ganze nichts zu tun. Wie kommst du auf diese Wortwahl? Ich habe auch keine Gesetzeslage erwaehnt, sondern das, wie die meisten Firmen Bewerbungen, Bewerber, Nachfragen behandeln bzw. sehen.

1
WillScarlet  31.05.2014, 14:46
@nenee

Auch wenn die Antwort von Nenee ziemlich barsch formuliert ist, hat sie recht mit ihrer Aussage. Das mit dem Anrufen und Nachfragen kann man sich wirklich sparen. Wenn er Arbeitgeber Interesse an den Bewerber hat, wird er unaufgefordert auf ihn zukommen. Auch wenn in Bewerbungsratgebern immer steht, dass es wahres Interesse des Bewerbers zeigt, hilft es in der Praxis nicht, wenn der Bewerber durchs Raster fällt.

Was die Unterlagen betrifft, auch wenn man sie zurückbekommt, sind sie so zerknickt, so dass man sie nicht mehr verwenden kann. Ich bewerbe mich daher nur noch online oder per Email.

0

Bewerbe dich immer weiter bei anderen Firmen, wie ich es gemacht habe. So war es auch eine Genugtuung für mich, mal einer Firma absagen zu können, als sie mich einstellen wollten.


monna381 
Fragesteller
 30.05.2014, 13:58

Ich würde mich bewerben, wenn es passende Ausbildungsstellen gebe. Da, wo es mir möglich ist, habe ich mich schon beworben ... Kann also nur warten. Ich guck zwar immer nach neuen Angeboten, aber da kommt nicht viel und wir haben ja auch schon Mai...

0

Hallo, ich würde dir zunächstmal empfehlen dich einfach immer weiter zu bewerben. Irgendwann erwischt du schon die richtige Firma. Du solltest auch wissen, dass eine gute und kompetente Firma eigentlich von alleine darauf kommen sollte, dich zu benachrichtigen oder dir zu antworten. Schließlich brauchen sie dich ja genauso, wie du sie als Arbeitgeber.

Lass dich nicht beirren und frag am besten nach 2 Wochen pauschal bei der Firma nach, wie es um deine Bewerbung steht, das zeigt initiative und schließlich hast du ja auch ein Recht auf eine Antwort. Wenn sie wert auf einen guten Mitarbeiter legen, dann kümmern sie sich auch entsprechend um dich. Wenn sie dich vernachlässigen, auf die lange Bank schieben, dann kannst du schon davon ausgehen, dass du evtl. später im Beruf/Praktikum nicht besser behandelt wirst. Schließlich sollst du ja auch Freude an deinem Job haben.

Einfach weitermachen und nicht beirren lassen, immer nach ca. 2 Wochen nachfragen, Intitiative zeigen, irgendwann kommt der richtige Job!

Viel Erfolg.


Sebubba  30.05.2014, 14:40

Ach ja, frag ruhig nocheinmal bei der aktuellen Firma nach, aber versuch die Frage nach deiner Bewerbugn mal anders zu formulerien, z.B.: "Können Sie mir sagen, ob die Bewerbung, die ich Ihnen geschickt habe schon in einer engeren Auswahl ist?", oder so ähnlich. Sei ruhig ein wenig fordernder. Der Firma schadet so eine Auskunft nicht und solange du höflich bleibst ist alles ok.

Und wenn du eine Absage erhälst, frag trotzdem mal nach den Gründen, da lernst du ne Menge. Nur Mut!

0
nenee  30.05.2014, 14:44
Du solltest auch wissen, dass eine gute und kompetente Firma eigentlich von alleine darauf kommen sollte, dich zu benachrichtigen oder dir zu antworten.

Nun mach mal halblang und uebertreib nicht. Hier handelt es sich um einen Ausbildungsplatz und nicht um einen Vorstandsposten.

Es ist nicht einmal mehr unbedingt ueblich zu benachrichtigen, wenn es um eine Stellenausschreibung handelt, die einen Hochschulabschluss erfordert.

Wenn sie wert auf einen guten Mitarbeiter legen, dann kümmern sie sich auch entsprechend um dich.

Das machen sie bestimmt - und zwar sehr zeitnah. Wenn sie aber kein Interesse haben, kuemmert sich ganz offensichtlich niemand.

1
Sebubba  30.05.2014, 15:12
@nenee

Es geht hier nicht nur um den Posten, sondern auch darum, wie ein angemessener Umgang mit Bewerbern/Personal stattzufinden hat. Wenn für dich nur "Vorstandsposten" ein Recht auf eine Benachrichtigung zu einer Bewerbung haben, dann frag ich mich ernsthaft in welcher menschenleeren Welt du lebst, sry. Für jeden Menschen spielt Zeit eine wichtige Rolle, egal ob Praktikant, LKW-Fahrer oder Börsenjongleur. Es geht hier nicht um die Gesetzeslage oder die Verpflichtungen eines Arbeitgebers, sondern auch um den guten Ton und anstandshaften Umgang mit Bewerbern.

Ein(e) Standartbrief/Email oder eine einfache Auskunft, bei einer halbwegs ernstzunehmenden Bewerbung hat noch niemandem geschadet.

0
WillScarlet  31.05.2014, 14:54
@Sebubba

Auch wenn man von einem Arbeitgeber einen respektvollen Umgang mit Bewerbungen erwarten darf, ist so etwas nicht üblich. Die Frage nach Gründen für die Absage kann man sich sparen, eine ehrliche Antwort wird man sowieso nicht bekommen.

0

Ja, das zeigt Interesse.. Vorallem weil die Zeit die sie dir genannt haben ja schon rum ist. Ich habe es damals auch gemacht. Das kam sehr gut an und ich würde es jedem weiterempfehlen (: Sehr gut!