Mein freund hat graue haare..,

11 Antworten

Graue Haare

(Zentrum der Gesundheit) - Die Veranlagung zu grauen Haaren wird uns bereits in die Wiege gelegt. Das vorzeitige Ergrauen ist allerdings immer als ein Signal des Körpers zu deuten. Er macht auf diese Weise eine innerliche Veränderung äußerlich sichtbar. Graue Haare in jungen Jahren sollten die/den Betroffene(n) veranlassen, nach der Ursache der ungewöhnlichen Veränderung der Haarfarbe zu forschen. Graue Haare Graue Haare - Ein Signal des Körpers

Graue Haare – ein Signal des Körpers

Vorzeitiges Ergrauen ist immer ein Signal des Körpers. Er macht auf diese Weise eine innere Veränderung äußerlich sichtbar. Letztendlich liegt es am Betroffenen selbst, ob er das Signal wahrnehmen möchte oder nicht. Ignoriert er es, dann werden die Signale des Körpers immer eindringlicher und – im Vergleich zum Ergrauen der Haare – immer weniger harmlos. Entscheidet sich der bewusste Mensch jedoch dafür, auf seinen Körper zu hören, dann kann er rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, die nicht nur seinem Haar wieder die natürliche Farbe geben, sondern ihn auch vor weiteren ernsthafteren Symptomen bewahren können.

Die Veranlagung, unter gewissen Umständen graue Haare zu bekommen, wird uns tatsächlich in die Wiege gelegt. Doch hat es jeder selbst in der Hand, diese „gewissen Umstände“ zuzulassen oder eben nicht. Welche Umstände sind es, die den Haaren vorzeitig ihre Farbe nehmen? Graue Haare durch Übersäuerung

Graue Haare sind fast immer die Folge einer starken Übersäuerung des gesamten Organismus. Eine Übersäuerung kann oft jahre- und jahrzehntelang mit den Mineralstoffvorräten des Körpers aufgefangen und – für den betroffenen Menschen unbemerkt – auch erfolgreich ausgeglichen werden. Irgendwann aber – oft im mittleren, manchmal auch erst im höheren Alter – sind die Vorräte erschöpft. Die Zellen des ganzen Organismus leiden aufgrund des jetzt herrschenden Mineralstoffmangels großen Hunger und können ihre Aufgaben nur noch ansatzweise erledigen. Wenn jene Zellen, die in den Haarwurzeln das Haarpigment Melanin bilden, daraufhin in ihrer Produktivität deutlich nachlassen, dann verlieren die Haare ihre Farbe. Sie werden grau oder weiß – ein im Grunde harmloses Symptom einer ernsthaften Ursache. Es lohnt sich nicht, graue Haare zu ignorieren

Reagiert der Betroffene nicht, dann können sich andere Symptome einstellen. Wenn nämlich beispielsweise die Zellen des Immunsystems aufgrund der allgemeinen Übersäuerung und Mangelsituation nur noch eingeschränkt aktiv sein können, dann manifestieren sich immer häufiger Infektionen. Jetzt werden die Infektionen behandelt, doch nichts wird unternommen, um den Zellen das zu geben, was sie bräuchten, um künftig die Infektionen erst gar aufkommen zu lassen. Wenn die Zellen mancher Drüsen (Schilddrüse, Eierstöcke, Bauchspeicheldrüse etc.) nur noch eingeschränkt arbeiten und nicht mehr genügend Hormone bilden können, dann spricht man von Hormonstörungen.

Jetzt werden die Hormonstörungen mit synthetischen Hormonen behandelt, doch wird auch in diesem Fall nichts unternommen, um den hormonbildenden Zellen das zu geben, was sie bräuchten, damit sie künftig wieder ordnungsgemäß funktionieren könnten. Es gäbe noch Tausende Beispiele dieser Art. Es lohnt sich also keineswegs, das Symptom graue Haare zu ignorieren. Geben Sie Ihren melaninbildenden Haarwurzelzellen, was sie brauchen, befreien Sie sie von Schlacken und Säuren und bringen Sie sie auf diese Weise wieder in einen optimalen und funktionsfähigen Zustand. Graue Haare durch Wasserstoffperoxid

Ein Forscherteam hat außerdem herausgefunden, dass das Ergrauen der Haare von Wasserstoffperoxid bzw. der Unfähigkeit des Körpers, im höheren Alter Wasserstoffperoxid abzubauen, ausgelöst werden könne. (Details finden Sie im Text Graue Haare durch Wasserstoffperoxid. Dies jedoch ist nur ein weiteres Beispiel für die oben beschriebene Gesamtsituation. Natürlich hat der Körper einen Grund dafür, dass er plötzlich Wasserstoffperoxid nicht mehr abbauen kann. Der oben erwähnte Nähr- und Mineralstoffmangel und die Ablagerung von sauren Stoffwechselschlacken macht die Zellen arbeitsunfähig. Wären die Zellen wohlgenährt und frei von Schlacken, dann könnten sie Wasserstoffperoxid natürlich nach wie vor abbauen. Es gäbe keinen Grund für graues Haar.

Informationen zur Übersäuerung und darüber, wie sie gestoppt werden kann, finden Sie hier:

Entsäuerung
Basische Ernährung

Graue Haare durch psychischen Stress

In der chinesischen Heilkunde steht das vorzeitige Ergrauen der Haare außerdem eindeutig mit einem geringen Energieniveau des Menschen zusammen. Graue Haare finden sich daher bei gestressten und unruhigen Menschen auffallend häufiger und früher als bei ausgeglichenen Menschen. Permanenter psychischer Stress, der für Außenstehende nicht unbedingt erkennbar ist, zehrt ständig an der Lebenskraft und Energie des Menschen und lässt ihn irgendwann innerlich erstarren und/oder ergrauen.

quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/graue-haare.html

ärger ihn nicht soviel :D das kann an den Genen liegen. Genau wie manche schon sehr früh kaum mehr Haare auf dem Kopf haben, so bekommt er eben schon früh graue Haare. Ganz normal ^^ gibt's Shampoos (bringen die natürliche Haarfarbe zurück) und Tönungen dagegen falls es ihm unangenehm ist. LG

Ich denke es ist normal (wenn es nicht ZU viele sind bin mir aber nicht sicher) aber sonst bei großer sorge einfach mal zum Arzt oder so ;)

Dies ist Grund zur Sorge. Jeder Mensch altert anders und in unterschiedlichem Tempo. Das ist ebenso wie Der Haarausfall bei Männern, dir tritt bei vielen auch schon früh auf!


Bakkk  05.09.2019, 16:09

bin 5 jahre zu spät aber deine anwort ist völlig falsch

weisse haare haben bei jungen leuten bei ernährung rauchen etc zu tun

0
Bakkk  07.09.2019, 01:19
@seppi89

ich hatte mit 13 grauen haare und jz sind sie weg

0

ja es gibt leute die werden sehr früh grau, aber sie altern im Gesicht nicht so schnell ., ausserdem finde graue Haare bei Männern sind doch sehr attraktiv