Mikrofon nimmt Tastatur und Maus auf wie kann man das unterdrücken?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke mal dein Problem liegt daran, dass das Mikro ein Kondensatormikrophon ist, und ggf. eine Kugelcharakteristik hat. Ich versteh auch nicht, warum im Netz immer zu Kondensatormikros geraten wird. Die sind in der Tat empflindlicher und auflösungsstärker als dynamische Mikros, und verursachen genau deswegen die Probleme, die du festgestellt hast.

Ich würde mal zu einem dynamischen Mikro, mit Nierencharakteristik greifen. Und natürlich kein USB Mikro.


Vando  26.12.2020, 15:19

Danke für den Stern.

2

Auch wenn der Stern schon vergebenen wurde:

Meide einfach ALLES wo "Kondensator-Studio" draufsteht. Diese Mikros kommen alle aus der Liam-Schmiede und die gibt es unter hundert verschiedenen Namen. Die sind einfach für den normalen Gebrauch zu empfindlich. Im normalen Zimmer verwendet man dynamische Mikrofone wie z.B. das akg P3 mit einem USB-Audio-Interface z.b. in dieser Billigstklasse dem Behringer UMC22. Klar bleibt da ein kleines Restrauschen. Dann geht man nah ans Mikrofonmit einem Popkiller. Mit den restlichen Geräuschen kann man leben. Dir auch den Tipp: So nah ran ans Mikro wie möglich und die Empfindlichkeit zu niedrig wie möglich stellen. (Geht leider oft bei USB-Mikros nicht) Tastatur HINTER das Mikro !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording