Neue Leitung erreicht keine 250er Leitung?

6 Antworten

Speedtest würde ich Grundsätzlich nur über LAN machen, da Wlan ggf zu stark schwankt. Da kommt es auch auf die verwendete Technik an (2,4Ghz/5Ghz/AC/B/G/N) sowie die Geräte und aktuelle Auslastung.

LAN muss natürlich auch auf Gbit stehen, und mit GBit aktiv sein. Sonst wird man dort auch ausgebremst... Nur dann ist ein Speedtest erfolgreich und aussagekräftig...

Hallo Dark35363,

prinzipiell kannst du die Leitungswerte im Router Menü einsehen.

Einen Speedtest kannst du auch zurate ziehen, dann aber bitte mit einem PC/Mac, welcher per LAN-Kabel am Router angeschlossen ist und sonst auch keine anderen Geräte im Netzwerk dazwischenfunken können.

Auch kannst du natürlich den Kundenservice von uns mit ins Boot holen, wenn du der Meinung bist, dass bei der Leitung etwas nicht stimmt.

Gruß Marco K. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dark35363 
Fragesteller
 11.10.2019, 20:05

Mit lan zeigt er mir 100mbits an

0
Telekomhilft  11.10.2019, 20:12
@Dark35363

Wurde heute unter Umständen von ehemals 100 Mbit/s auf die neue Leitung mit bis zu 250 Mbit/s umgestellt? Dann könnte es sein, dass der Auftrag im System vielleicht noch nicht abgeschlossen/erledigt ist. Das sollte, wenn heute Bereitstellung war, aber dann noch demnächst passieren. Kann man im Kundencenter bzw. der MeinMagneta-App auch nachvollziehen.

Gruß Marco K. von Telekom hilft

0
Dark35363 
Fragesteller
 11.10.2019, 20:14

Ja ich hatte eine 100er Leitung und heute wurde die 250er Leitung freigeschaltet

0
Telekomhilft  11.10.2019, 20:21
@Dark35363

Dann ist der Auftrag bestimmt einfach noch nicht "erledigt". Das wird sich aber in den nächsten Stunden ändern. Sobald der offene Auftrag erledigt ist, ist die Geschwindigkeit auch Systemtechnisch aktiviert.

0
Dark35363 
Fragesteller
 11.10.2019, 20:18

Ich habe jetzt grad Speed Port 1 kann das Gerät mehr als 100mbits empfangen ?

0
Dark35363 
Fragesteller
 12.10.2019, 23:03

Eine Frage was ist der Unterschied speedport smart 2 und 3 unterstützt speedport smart 2 die 250k Leitung ?

0
Telekomhilft  14.10.2019, 07:42
@Dark35363

@Dark35363: Der Speedport Smart 3 kann im Vergleich zum Speedport Smart 2:

Anschlussgeschwindigkeiten bis 1000 Mbit/s, hat einen verbesserten WLAN-Empfang (4x4 MU MIMO auf beiden Frequenzen) und unterstützt WLAN Mesh (Als Basis ür Speed Home WiFi).

Der Speedport Smart 2 unterstützt Bandbreiten bis 250 Mbit/s über VDSL.

Gruß Marco K. von Telekom hilft

0

Der Router kann auf jeden Fall die 250 Mbit, wenn er gemietet ist. Bei einem eigenen kann es sein, wenn er zu alt ist.
WLAN hängt auch immer vom Gerät ab bzw. dem Stick. Mein altes Notebook hat nur 40 Mbit geschafft obwohl theoretisch 300 Mbit möglich waren.

Was evtl sein kann, ist dass der LAN Port auf 100 Mbit eingestellt ist, dann musst du ihn auf 1 Gbit umstellen. Wie das geht sollte in der Anleitung vom Router stehen.

Was sagt denn der Speedtest und was hast du für ein Router,

was hast du für eine Netzwerkkarte

Falls WLAN , benutzt du 2,4 ghz oder 5ghz?


Dark35363 
Fragesteller
 11.10.2019, 19:33

Speedport smart
Beides wird genutzt

0
syper  11.10.2019, 19:36
@Dark35363

Hast du eine 100 Mbit , 1 Gbit Netzwerkkarte.

welchen Router hast du ?

0
Dark35363 
Fragesteller
 11.10.2019, 19:39

Den normalen speedport smart

0

Wenn du wirklich nur den ersten Speedport Smart hast ( also nicht 2 oder 3): Der kann kein Supervectoring, nur einfaches Vectoring. Dann synchronisierst du mit 109 mbit anstatt mit 265 bzw. 185.