Planeten, auf denen die Zeit langsamer vergeht?


02.07.2020, 01:59

Ach komm schon, als ob hier nur Schwachköpfe sind? Nicht mal eine gescheite Antwort, die mir weiterhilft.

Leute behaupten, es sei nicht mal möglich ein paar Sekunden langsamer zu altern, aber nennen keinen Grund. Völliger Quatsch.

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, ja...

Die Zeit die du warnimmst vergeht immer gleich schnell. das heißt, dass deine innere Uhr immer gleich schnell ist. Deine Lebenserwartung verlängert sich also für dich nicht, jedoch aber für andere.....

es gibt planeten, die sich schneller in einer laufbahn bewegen. so z.b der merkur. Je schneller du dich auf einem planeten (mit dem Planeten) bewegst, desto langsamer alterst du IM VERGLEICH zu menschen, die sich auf einem langsameren Planeten befinden.....

,,Und falls es so einen Planeten geben würde und ich dort 10 Jahre leben würde und dann wieder zurück zur Erde fliegen würde, wäre ich dann doch 200 Jahre alt? Das ist schon krass.''

Das ist theoretisch tatsächlich möglich. Wird jedoch in der Praxis scheitern...


PWolff  02.07.2020, 11:40

Allerdings ist der Merkur so tief im Gravitationstrichter der Sonne, dass die Zeit dort langsamer vergeht.

0
reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 15:08

Interessant. Danke.

1

Für einen Faktor 5 muss man sich schon sehr, sehr tief in ein Gravitationsfeld begeben. Ein Stern reicht da bei weitem nicht aus.

Von einem sehr massiven Objekt (Neutronenstern, schwarzes Loch) muss man weit genug entfernt bleiben, um nicht von den Gezeitenkräften zerrissen und/oder von der Akkretionsscheibe zermahlen zu werden.

Damit bliebe ein hypermassives schwarzes Loch übrig (Größenordnung Galaxienmasse), um das in halbwegs ungefährlichem Abstand ein Stern kreist und um den der gesuchte Planet.

Zusatzfrage: wie speichert man die Gravitationsenergie, die beim Anflug frei wird, um hinterher wieder wegzukommen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe
Gibt es entdeckte Planeten, wo die Zeit sehr langsam vergeht.

Soweit ich weiß, nicht.

Theoretisch wäre so ein extremer Unterschied nahe eines schwarzen Loches möglich. Allerdings musst du bedenken, dass du die Zeit immernoch genauso schnell wahrnimmst wie hier auf der Erde. Nur ein außenstehender Beobachter würde den Eindruck haben, dass bei dir die Zeit langsamer vergeht.

Und falls es so einen Planeten geben würde und ich dort 10 Jahre leben würde und dann wieder zurück zur Erde fliegen würde, wäre ich dann doch 200 Jahre alt? Das ist schon krass.

Theoretisch ja. Du bist allerdings nicht 200 Jahre gealtert, sondern 10 Jahre. Die anderen Menschen auf der Erde haben lediglich dein EIndruck, dass du 10 Jahre weg warst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Interesse für Naturwissenschaften

Für messbare oder gar spürbare Unterschiede dieser Art (welche z.B. über ein paar Sekunden oder gar Minuten pro Stunde hinausgingen) müssten gravitativ oder in Bezug auf Relativgeschwindigkeiten schon sehr extreme Verhältnisse herrschen. Auf "entdeckten Planeten" gibt es garantiert nirgends entsprechende Verhältnisse.

Ende der Durchsage.

Oder wolltest du einfach eine Sensationsmeldung hören ?


reversehim 
Fragesteller
 03.07.2020, 17:03

Was für eine Sensationsmeldung?

0

Der Planet müsste schon sehr viel Masse haben...

Es gibt schwarze Löcher und Neutronensterne, in deren Umfeld vergeht die Zeit signifikant langsamer.


reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 02:03

Es wurden Schwarze Löcher bekannt gegeben?

0
reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 02:05

Wurden Neutronensterne und Schwarze Löcher offiziel von der Nasa entdeckt?

0
Higgsino  02.07.2020, 02:07

ja. Man hat doch erst vor einem Jahr die erste direkte Aufnahme gemacht.

0
reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 02:25
@Higgsino

Schick mal Link, es gibt halt viele Fakes. Oder sind die Bilder alle echt, wenn man Schwarzes Loch eingibt.

0
Higgsino  02.07.2020, 02:28
@Higgsino

Nur das erste, Unscharfe. Das ist eine indirekte Aufnahme es Schattens

0
reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 02:29
@Higgsino

Achso jo, habs gefunden. Ist halt echt krass, aber leider weiß man nicht wozu es da ist.

0
reversehim 
Fragesteller
 02.07.2020, 02:32
@Higgsino

Wird man 2021 herausfinden, wenn dieser große Satelit startet.

0
Higgsino  02.07.2020, 02:34
@reversehim

Schwarze Löcher entstehen u.a., wenn schwere Sterne enden, falls du das meinst.

0
UltraMagier  02.07.2020, 09:57
@reversehim

nun es gibt keinen wirklichen zweck für ein schwarzes loch, ebenso wenig wie es einen zweck für sonnen gibt. Es gibt jedoch gründe weshalb es schwarze löcher gibt...diese gründe ergeben sich allerdings aus einer sehr langen kausalkette.

0
SlowPhil  03.07.2020, 06:08

Der Planet muss nicht viel Masse haben, sondern nur dicht genug um ein Schwarzes Loch kreisen. Dabei kommt allerdings auch nur ein Verhältnis heraus, wie wir es von DINAn-Formaten kennen (n ist beliebig).

0