Präsentation Christentum?

11 Antworten

Weihnachten

Karfreitag / Ostern

Christi Himmelfahrt

Pfingsten

Die sollten schon erwähnt werden, je nachdem, wieviel Platz und Zeit Du hast.

Ich weiss nicht, was du genau über das Christentum da präsentieren willst.

Aber das Christentum nahm seinen Anfang mit Christus und die Ersten Christen wurden über lange Zeit verfolgt.

Da sich durch die Verfolgung das Christentum nicht auslöschen lies, sondern erst recht zunahm, wurde die Strategie geändert und die Römer baten den Christen die Hand des Friedens.

Damit kam der Untergang des Christentums und es wurde geschwächt.

Genau so wie uns die Bibel vermittelt, dass Freundschaft mit der Welt Feindschaft mit Gott ist.

Durch die Römer wurde dann das Christentum zu einer Römischen Kirche ernannt und das christentum als angeblich Römisch dargestellt.

Um aber dem Ziel der Römer gerecht zu werden ein Weltreich zu gründen in dem sie alle Völker und Nationen vereinen können, so haben sie auch viele Heidnische Götzen in das christliche eingefügt.

Viele dieser Heidnischen Götzen sind daher auch als Heilige in der Katholischen Kirche vorzufinden.

Dazu hat man auch auf der Grundlage, dass für Christen die Tage nicht zu beachten sind, Heidnische Tage und Festzeiten übernommen und ins christliche eingefügt.

Weihnachten ist solch ein Fest, das eigentlich die Wintersonnenwende feiert und so wurde durch geschicktes Wortspiel Weihnachten zum Tag erklärt an dem Jesus geboren wurde.

Das wichtigste Fest aber der Christen ist Ostern, was das Pesach der Juden ist.

Aber um das Christentum vom Judentum und somit von ihrer Wurzel zu trennen hat die Kirche auch Ostern vom Jüdichen Pesach getrennt.

Damit ist die Kirch noch viel mehr geschwächt worden, denn wenn die Äste nicht mehr mit der Wurzel verbunden sind, so sterben sie ab.

Nun ist das Pesach oder für uns die Ostern offiziell nicht das wichtigste Fest, da man den Menschen den Blick auf das wesentliche Trüben will.

Denn was kann ein Kind schon viel bewirken.

So lange die Menschen nur ein Kind sehen, werden sie auch nicht viel darüber nachdenken.

Und Ostern, da sehen wir auch wiederum nur einen Toten Jesus der am Kreuz die grosse Niederlage erleidet hat.

Daher ist Ostern alleine für sich auch wieder nicht relevant.

Aber in der Verbindung mit der Auferstehung und vor allem mit Pfingsten wird den Festen eine Kraft gegeben.

Denn der Tod Jesu ist nicht das ende, sondern der Anfang.

Denn dort hat alles begonnen.

Und an Pfingsten sich die Verheissung des Propheten Jeremia erfüllt, die er im Kapitel 31 vom Vers 31 an gegeben hat.

Das ist der Bund worauf Jesus beim Abendmahl ansprach, der neue Bund den er damit besiegelt hat, dass er am Kreuz gestorben ist, und auch dass der heilige Geist nun die seinen lehrt und die seinen keine Menschlichen Lehrer mehr haben müssen.

Nun gibt es über 3000 Kirchen die sich auf die Bibel berufen, die angeblich ihre lehren an der Bibel ausrichten.

Damit wird es sehr schwer herauszufinden wer denn wirklich sich an der Bibel ausrichtet.

Was also ist das Ziel der Christlichen Botschaft?

Gott kam in die Welt um die Menschen mit sich selbst zu versöhnen.

Damit kommt reale Beziehung zustande.

Kommunikation die beiderseitig ist.

Der Mensch spricht zu Gott und Gott spricht zum Menschen.

Es besteht Dialog.

Also wo das Wort Christus gemäss verkündet wird, da hören die Menschen Gottes reden und werden durch ihn geleitet.

dieses Reden Gottes wird sich auch nicht widersprechen in den aussagen der Propheten des Alten Testaments noch den Aposteln des Neuen Testaments.

Daneben werden solche auch bezeugt durch Gott selbst und seiner Kraft die durch sie wirksam ist.

Ich hoffe, dass ich dir dadurch etwas helfen konnte.

Aber vor allem, dass du dadurch selbst etwas über das nachdenkst, was du glaubst und warum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten sind die zentralen Feiertage.

Dann vielleicht noch der Advent als Vorbereitung auf Weihnachten, also die Sonntage.

Es gibt je nach Konfession und Land noch mehr christliche Feiertage. Wenn du diese noch erwähnen willst, kommt es darauf an, ob diese noch Platz haben in deiner Präsentation.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

RStroh  04.12.2023, 17:35

Auch wenn ich nicht katholisch bin, würde ich gerne Fronleichnam dazunehmen. Jesus wird durch den Ort getragen, das hat etwas missionarisches.

Und natürlich den Palmsonntag, den Einzug Jesu in Jerusalem.

Dann fällt mir noch der Gründonnerstag ein, das letzte Abendmahl (die Sederfeier) und der anschließende Verrat.

1

Wenn die Präsentation auch ein bisschen kritisch sein darf könntest du eventuell auch einbringen, wie die Feste vor dem Christentum gefeiert wurden ☺️ Weihnachten zum Beispiel war Jul für die Germanen 🤗

Liebe Grüsse 🍀

Woher ich das weiß:Hobby

RStroh  04.12.2023, 20:30

Das ist eine weit verbreitete Urban Legend. Zum Ursprung des Weihnachtsfestes empfehle ich Paulus Cassel 'Weihnachten'.

0

Das Christentum ist ein viel zu großes Thema, um darüber einen Schulvortrag zu halten. Du musst dein Thema konkreter fassen, z.B. christliche Feiertage. Wobei das immer noch ein ziemlich großes Thema ist, ich habe in der Schule mal einen Vortrag nur über Epiphanias gehalten.


Nelekol 
Fragesteller
 04.12.2023, 17:55

Naja ich nehme ja nur bestimmte Sachen vom Christentum wie zb Jesus, die Bibel, Feiertage etc.

0
SkR1997  04.12.2023, 18:42
@Nelekol

Du meinst, nur ein grober Überblick, ohne ins Detail zu gehen? Allein übers Thema Jesus kann man ganze Doktorarbeiten füllen.

0