Reimschema bei Paarreim?

2 Antworten

Es ist vermutlich aabbccdd..., da sich ja immer nur die zusammengehörenden Verse reimen. Würde man immer nur aabb nehmen, dann könnte man fälschlicherweise annehmen, dass sich auch Verse reimen, die sich eigentlich nicht reimen. Unterschiedliche Buchstaben machen klar, dass dies eben nicht so ist. An sich ist es aber nicht allzu wichtig, du musst verstehen, dass es ein Paarreim ist; ob du diesen jetzt mit aabb oder anders kennzeichnest bleibt dir überlassen, es dient schließlich nur dir als Hilfe. In einem Aufsatz würdest du schreiben, dass es ein Paarreim-Schema ist. Aabb spielt da in der Regel keine Rolle.

Tendenziell ist es zwar aabbccddee ... aber wenn ein Epos über 5000 Verse hat, werden sich selbstverständlich auch Reime wiederholen. Nur hat es keinen Sinn, dass bei einem Gedicht, das über 100 Reimpaare hat, ausdrücklich festzustellen.

Beispiel: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich

Ein ritter so geleret was,

daz er an den buochen las,

swaz er dar an geschriben vant:

der was Hartman genant,

dienstman was er zouwe.

er nam im manige schouwe

an mislichen buochen:

dar an begunde er suochen,

ob er iht des vunde,

da mitte er swaere stunde

möhte senfter machen,

und von so gewanten sachen,

daz gotes eren töhte

und da mite er sich möhte

gelieben den liuten:

nu beginnet er iu diuten

ein rede, die er geschriben vant.

dar umbe hat er sich genant,

daz er siner arbeit,

die er dar an hat geleit,

iht ane lon belibe, 

und swer nach sinem libe

si hoere sagen oder lese,

daz er im bittende wese

der sele heiles hin ze gote.

man giht, er si sin selbes bote

und erloese sich da mite,

swer vür des andern schulde bite.

Er las daz selbe maere,

wie ein herre waere

ze Swaben gesezzen:

an dem enwas vergezzen

deheiner der tugent

die ein ritter in siner jugent

Was nutzt es, da bb zu schreiben?? Dass es Paarreim ist, genügt.

Etwas anderes ist es bei Sonetten, wo die beiden ersten Quartette in Paarreimen geschrieben sind. Da können sich z.B. die Reime in den Quartetten wiederholen.