Schlechte Laune an anderenauslassen

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst ja sehr gute Freunde haben, wenn sie es dulden, dass du deine Launen an ihnen auslässt. Aber glaube mir, der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Und dann stehst du wirklich ohne Freunde da. Am besten gehe mit deinem Umfeld und mit deinen Freunden so um, wie du es auch gerne hättest, wie man mit dir umgeht. Mehr brauchst du garnicht zu tun.


katwal  05.09.2011, 21:24

@Christa251248: Superantwort! DH!

0
silence46  05.09.2011, 21:34

Super Antwort!!!

0
Christa251248  12.11.2011, 10:00
@silence46

Vielen Dank für den goldenen Stern, hab mich sehr gefreut, auch wenn der Dank etwas verspätet kommt.

1

Dahinter steckt sicher der Wunsch Strategien entwickeln zu wollen, wie du mit deinen eigenen Aggressionen besser umgehen könntest. Zunächst einmal musst du natürlich akzeptieren, dass solche Gefühle in dir wirksam sind, dass sie an die Oberfläche dringen und dort Schäden verursachen (was du auch bereits als Belastung gespürt hast). Es gilt vielleicht zunächst zu erkunden, wodurch solche Aggressionen ausgelöst werden, d.h., welche Ereignisse lassen bei dir 'schlechte Laune' aufkommen und wie verlaufen die Situationen, bei denen eben diese schlechte Laune dann an die Freunde herangetragen wird. Dieses Geschehen solltest du wie eine 'Krankheit' behandeln, also die Verursachungssymptome kennen lernen, dann versuchen, diesen Geschehnissen auszuweichen, sie zu kompensieren, andere in dein Bemühen einzubinden, sie nieder zu ringen. Wie in einer Art 'Biofeedback' kann man beim Auftreten erster Anzeichen von Übellaunigkeit gleich 'gegensteuern' durch Vorsatzformeln wie: "Meiner schlechten Laune gebe ich jetzt keine Chance!" So etwas wirkt wie eine Art Verhaltenstherapie. Binde auf jeden Fall deine beste Freundin in dieses Bemühen ein, sage ihr, dass du darunter leidest, und dass du davon loskommen willst. Zusammen mit einer Helferin gelingt so etwas leichter. Wenn es dir dann mal wieder nicht gelingt, bewertet sie deine aggressiven Äußerungen dann auch viel nachsichtiger, so dass weniger 'Flurschaden' entsteht.

wenn du spürst, dass es wieder soweit ist, wenn die schlechte laune kommt ---- gehen.

irgendwohin, an die frische luft. versuche einfach diesen "teufelskreis" zu durchbrechen. gehe weg, mit gruss oder ohne. probiere neues aus.

und beobachte (im nachhinein) wodurch und wann du schlechte laune bekommst. denn wenn du das weisst, bist du den wichtigsten schritt weiter. dann weisst du was du dagegen machen kannst, damit erst gar keine schlechte laune auftaucht. (hat alles ursachen)

du musst lernen deine aggressionen zu kontrollieren, ansonste wirst du jemanden verlieren.

atme tief durch, oder betreibe sport (boxen) etc, wo du deine energie rauslassen kannst. denk vorher nach bevor du reagierst

Das folgende habe ich auszugsweise einer Arbeit von Tania Konnerth entnommen. Der Titel dieser Arbeit " Was tun bei schlechter Laune" Ich denke es enthält einige Anregungen.

Sie können z.B. dafür sorgen, eine Zeitlang allein zu sein, um ungestört und ganz für sich selbst da sein zu können. Sie können alle Gedanken ungefiltert aufschreiben – ohne Punkt und Komma und ohne über Rechtschreibung oder Stil nachzudenken. Schreiben Sie für mind. 10 Minuten, ohne zu unterbrechen (Zeitschaltuhr stellen). Wenn Ihnen nichts einzufallen scheint, schreiben Sie, dass Ihnen nichts einfällt – es ist wichtig, den Schreibfluss nicht zu unterbrechen. Sie können sich auch ein Stück weit in die Stimmung hineinsinken lassen und mal überlegen, ob es Dinge in Ihrem Leben gibt, die immer wieder ein Gefühl von Unzufriedenheit auslösen. Allein mögliche Themenfelder benennen zu können wie z.B. "Partnerschaft" oder "Beruf", reicht zunächst vollkommen aus – konkreter darüber nachdenken können Sie später. Vielleicht möchten Sie mit jemandem über Ihre Laune sprechen? Es sollte eine Person sein, die eine schlechte Stimmung aushält und diese nicht zu verändern versucht, sondern einfach nur zuhören kann, ohne kluge Ratschläge zu geben. Probieren Sie vielleicht auch einmal aus, ob es Ihnen gut tut, Ihre schlechte Laune durch das Schlagen auf ein Kissen, die Bettmatratze oder, wenn Sie einen haben, auf einen Sandsack, auszuleben. Viele Menschen fühlen sich danach erleichtert und befreit. Hören Sie Musik, durch die Sie in Kontakt mit Ihren Gefühlen kommen. So finden Sie vielleicht überraschende Empfindungen, die sich quasi hinter der schlechten Laune verstecken, wie z.B. Trauer, Langeweile oder Unzufriedenheit.