Schreibt ihr euch eure Passwörter auf?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Ja, in folgender App: 40%
Anders 27%
Ja, in einem Notizbuch 20%
Nein, weil…: 13%

11 Antworten

Ja, in folgender App:

Das Problem an Passwörtern ist einfach, dass Leute schlechte Passwörter mehrmals benutzen. Das heißt entweder nutzen sie Passwörter die andere eventuell auch nutzen und einfach zu erraten sind oder sie nutzen ein Passwort für alles.

Und genau so kommen Leute auch an Accounts, man schaut sich leaks an und probiert diese Zugangsdaten eventuell mal bei anderen Diensten. Normalerweise sind die zwar so gespeichert, dass die nutzlos sein sollten aber vorallem bei schlechten Passwörtern kann man sich nicht darauf verlassen.

Deswegen ist quasi das beste was man tun kann einen Passwort Manager zu nutzen in dem man alle seine Passwörter verschlüsselt speichert. Man hat dann nur ein Passwort mit dem man alle seine Passwörter abrufen kann. Und statt eigenen Passwörtern nutzt man dann lange zufällige generierte Passwörter die dir der Passwort Manager generiert. Dadurch kann man dann bei jedem Service ein einzigeartiges starkes Passwort nutzen.

Für wichtige Accounts würde ich noch 2FA aktivieren.

Für die meisten normalen Nutzer würde ich bitwarden empfehlen https://bitwarden.com/

Ansonsten nutze ich persönlich KeePassXC https://keepassxc.org/ bzw. mobil KeePassDX, da muss man sich aber um die Synchronisierung zwischen Geräten und backups selber kümmern.

Anders

Moin,

ich habe für die unterschiedlichsten Anwendungen und alles mögliche unterschiedliche Benutzernamen und logischerweise auch Passwörter!

Wer mein Passwort bei GuteFrage knackt, kommt man trotzdem nicht auf meine Onlinebank-Seite etc. ...

(Manche haben für alles das gleiche!)

Ich bin schätzungsweise bei 50 Seiten angemeldet. ... Und man muss sich ja bei vielen Seiten nicht regelmäßig anmelden, sondern kann angemeldet bleiben! ...

Das kann man sich nicht alle merken. Deshalb muss ich sie mir aufschreiben. Und wenn dann einmal im 1/4 Jahr etwas nicht so funktioniert, kann ich nachschauen und dann das richtige Passwort eingeben! ...

(Das sind dann auch nur die privaten. Beruflich gibt es natürlich auch noch Passwörter etc.!)

Grüße

Ja, in folgender App:

Habe meinen eigenen Passwort-Manager auf PC. (Windows + Linux). Für Handy allerdings nicht. Natürlich verschlüsselt.

Anders

Ich speichere Passwörter in keiner App, sondern in einer Datenbank. Ich verwende KeepassXC und Keepass2Android. Beide schreiben in dieselbe Datenbank, die zentral abgelegt ist.

Ja, in folgender App:

Bitwarden

Läuft auf einem RaspberryPi in meinem privaten Netzwerk.
Von Unterwegs greife ich mit VPN darauf zu, die FritzBox kann das ja.

Merken könnte ich sie mir sowieso nicht, sind alle random generiert.