Secure boot aktivieren, was muss ich da machen?

1 Antwort

Das ist eine allgemein Erklärung, solltest du noch Fragen haben, werde ich dir diese dann persönlich beantworten.

Die genauen Schritte zum Aktivieren von Secure Boot können je nach Computermodell und BIOS-Version variieren. Hier ist jedoch eine allgemeine Anleitung:

  1. Starte deinen Computer neu und drücke die entsprechende Taste, um ins BIOS oder UEFI-Menü zu gelangen. Häufig sind dies Tasten wie "F2", "F10", "Delete" oder "Esc". Die genaue Taste wird normalerweise beim Booten des Computers angezeigt.
  2. Suche im BIOS- oder UEFI-Menü nach einer Option namens "Secure Boot" oder "Sicherer Start". Diese Option kann sich unter verschiedenen Menüs befinden, wie z.B. "Boot", "Security" oder "Advanced".
  3. Wähle die Option "Secure Boot" aus und ändere sie von "Disabled" (Deaktiviert) auf "Enabled" (Aktiviert).
  4. Speichere die Einstellungen und verlasse das BIOS- oder UEFI-Menü. Normalerweise gibt es eine Option wie "Save & Exit" (Speichern und Beenden), um die Änderungen zu speichern und den Computer neu zu starten.
  5. Nach dem Neustart sollte Secure Boot aktiviert sein. Wenn du das Betriebssystem startest, überprüft Secure Boot, ob die Software, die geladen wird, signiert und vertrauenswürdig ist.

Bitte beachte, dass die genauen Schritte je nach Hersteller und BIOS-Version variieren können. Es ist auch möglich, dass dein Computer bereits Secure Boot aktiviert hat und du keine Änderungen vornehmen musst. Es ist immer eine gute Idee, die Dokumentation deines Computers oder die Support-Website des Herstellers zu konsultieren, um spezifische Anweisungen für dein Modell zu erhalten.

Woher ich das weiß:Recherche